Bitte um Hilfe! Neuer Audi A3 nach Radioeinbau Batterie leer

Jenny

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Dez. 2007
Beiträge
100
Hallo,

ein Bekannter hat ein großes Problem mit seinem neuen Audi A3.

Es wurde bei ihm ein neues Pioneer Navi inkl. Dietz CanBus Adapter und Lenkradfernbedienungsadapter eingebaut....

Jetzt hat er das Problem, wenn er das Auto ein bis 2 Tage stehen lässt ist die Batterie komplett leer....

Was kann das sein? Er war in der Audiwerkstatt und die haben den Ruhestrom gemessen und gesagt er sei viel zu hoch....
Es würde am neuen Radio liegen....

Kann es sein das das Radio oder der CanBus Adapter so viel Strom ziehen das die Batterie leer geht????

Was könnten die Fehlerquellen sein? Soll morgen mal danach schauen...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
anschlussfehler?

einfach mal durchmessen welches kabel wirklich stromzieht, dann wird man meistens schlauer.

Phil
 
Durchaus möglich das es falsch angeklemmt ist, japp, da muss man bei VAG das Zünd- und Dauerplus tauschen sonst verbleibt so manches Pio im (defaultmäßig aktivem) Demomodus und saugt alles leer.
 
Kann ich morgen erst nachschauen....

Ist ja aber ein Plug and Play Adapter (Dietz), also nur zusammenstecken und sollte passen....
 
mr.booom schrieb:
Durchaus möglich das es falsch angeklemmt ist, japp, da muss man bei VAG das Zünd- und Dauerplus tauschen sonst verbleibt so manches Pio im (defaultmäßig aktivem) Demomodus und saugt alles leer.

Radio ist nicht im Demomodus. Geht alles wieder nach Zündung aus und wieder an... also Radiosender und so bleiben gespeichert... Wenn er die Zündung aus macht geht ja auch das Radio mit aus...
 
hmmm


Eventuell haelt der Adapter diverse Systeme im Standby. Eventuell mal einen anderen einbauen. (CTSAD00C waere hier die Pioneer Partnumber) :-)
Zuendung sollte im Adapter generiert werden daran kann es also nicht liegen.


Jan
 
JanSQ schrieb:
hmmm


Eventuell haelt der Adapter diverse Systeme im Standby. Eventuell mal einen anderen einbauen. (CTSAD00C waere hier die Pioneer Partnumber) :-)
Zuendung sollte im Adapter generiert werden daran kann es also nicht liegen.


Jan


Kann man das irgendwie messen??? Kann aber doch nicht sein das Dietz einen Adapter verkauft der einem dann die BAt. leersaugt??? :eek:
 
Jenny schrieb:
mr.booom schrieb:
Durchaus möglich das es falsch angeklemmt ist, japp, da muss man bei VAG das Zünd- und Dauerplus tauschen sonst verbleibt so manches Pio im (defaultmäßig aktivem) Demomodus und saugt alles leer.

Radio ist nicht im Demomodus. Geht alles wieder nach Zündung aus und wieder an... also Radiosender und so bleiben gespeichert... Wenn er die Zündung aus macht geht ja auch das Radio mit aus...
Oki :beer:
Dann bin ich mit meinem Latein erstmal raus, lese aber weiter mit ;)
 
Also messen eher nicht

man kann das mir entsprechendem Equipment "lesen".


Ich kenne hier die Dietz Producte nicht.


Jan
 
Vielleicht zwischen CAN-Bus-Adapter und Radio Dauer- und Zündplus vertauscht?

Gruß
Konni
 
Ja dann würde es aber doch nicht mit der Zündung an und aus gehen und alle sender speichern, oder?
 
Jenny schrieb:
Ja dann würde es aber doch nicht mit der Zündung an und aus gehen und alle sender speichern, oder?
Vielleicht beide Klemmen auf Dauerplus?

Gruß
Konni
 
Wenn beide Klemmen auf Dauerplus wären, würde das Gerät ja nicht mit der Zündung an und ausgehen.

Aber kann man doch recht einfach testen:

-Ruhestrom mit neuem Radio messen, evtl. Auto dafür abschließen und ein paar Minuten warten bis der CAN runtergefahren ist
-neues Radio und CAN-Bus Adapter raus, altes Radio rein
-wieder Ruhestrom messen, wenns deutlich weniger ist (VAG Standart sind meine ich ~20mA), wirds wohl am Adapter liegen.

Welcher ist das denn genau? Da gibts ja mittlerweile nen ganzen Sack voll bei Dietz...
Evtl. mal mit genauem Baujahr des FZGs und dem Softwarestand (Aufkleber auf dem Gehäuse) des CAN-Adapters bei Dietz anrufen,
nicht das der Softwarestand diesen A3 noch nicht kennt und den CAN die ganze Zeit wach hält.
 
gisewhcs schrieb:
Wenn beide Klemmen auf Dauerplus wären, würde das Gerät ja nicht mit der Zündung an und ausgehen.

Würde sehr wohl funktionieren, wenn das Radio das Einschaltsignal auch über CanBus bekommt.
Das ist zumindest bei einigen Mercedes-Werksradios so.


gisewhcs schrieb:
Aber kann man doch recht einfach testen:

-Ruhestrom mit neuem Radio messen, evtl. Auto dafür abschließen und ein paar Minuten warten bis der CAN runtergefahren ist
-neues Radio und CAN-Bus Adapter raus, altes Radio rein
-wieder Ruhestrom messen, wenns deutlich weniger ist (VAG Standart sind meine ich ~20mA), wirds wohl am Adapter liegen.


Zum Ruhestrom messen unbeding Auto abschließen, damit der CAN-Bus runter fahren kann, das dauert mehrere Minuten.

Beim Abschließen des Fahrzeugs aufpassen, da hier natürlich ein höherer Strom fließt, also das Messgerät überbrücken.
Immer masseseitig messen!!
Beim Anschließen der Messleitung und abziehen der Pol-Klemme darauf achten, dass man mit einer kleinen Kabelbrücke hier keine Unterbrechung im Stromkreis verursacht.



Vorgehensweise:

Eine Krokoklemme an Pol-klemme, von der Krokoklemme an der Polklemme eine Leitung direkt auf den Batteriepol halten.
Die Polklemme abziehen und mit der zweiten Krokoklemme auf den Batteriepol, die Leitung die auf den Batteriepol gehalten wurde wegnehmen.
Messgerät überbrücken.
Auto absperren.
Brücke raus.
Warten (CAN muss runterfahren) und Messwert ablesen.
Wenn fertig dann alles wieder umgekehrt.



Je nach Ausstattung, z.B Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, Keyless-Go usw..
Sind Messwerte bis 50mA, teilweise sogar 80mA in Ordnung.

Bei Keyless-Go Fahrzeugen den Schlüssel außer Reichweite bringen!
 
alles was rausgebaut wurde sollte im Gateway rauscodiert werden ;)
Da hängt doch noch ein Verstärker und ev. Navi ? ... könnte sein daß die das Radio "suchen" und somit der Bus nicht schlafen geht.
Sicherungen Ziehen und vom Freundlichen aus dem Gateway rauscodieren lassen dauert 2 minuten :)
das Problem dürfte dann weg sein.
 
Wurde jetzt von Dietz durch den neusten CAN BUS Adapter ersetzt... Mal abwarten ob es jetzt funktioniert....

Das Orignalradio ist leider nicht mehr vorhanden... Hat er schon in ebay verkauft :wall:

Muss ich das alte Radio aus dem Gateway löschen lassen??? Es war nur ein Radio, also ohne Verstärker und so.
 
Nein da muss gar nichts umcodiert werden, dafür hast du ja den CanBus-Adapter drin.

Der Bus wird keine Endgeräte wie ein Radio suchen, wenn dann die Steuergeräte,
aber wenn die merken das da nix is, wird im Fehlerspeicher ein Eintrag hinterlegt.

z.B.: Leitungsunterbrechung, Kurzschluss oder ähnliches steht dann drin...

Der CanBus sollte trotzdem runter fahren!

Einfach mal Radio komplett raus bauen und dann Ruhestrom messen und dann nochmal mit Radio.
Ist der Ruhestrom deutlich höher liegts am Radio bzw. der Verkabelung.
 
So, es hat am Can Bus Adapter von Dietz gelegen :wall: . Der alte wurde durch einen neuen ersetzt und jetzt läuft alles wieder....
 
Zurück
Oben Unten