Bitte um Hilfe für Bandpass-Gehäuse für SPL-300D2

Registriert
30. Jan. 2017
Beiträge
7
Real Name
Thomas Salomon
Hallo zusammen!

Ich habe einen Subwoofer SPL-300D2 von SPL Dynamics und hierfür möchte ich ein Bandpass Gehäuse bauen, da ich eine Limousine BMW E46 fahre und der Kofferraum komplett geschlossen ist. Im Bereich der Rücksitzarmlehne ist bereits eine Aussparung vorhanden, sodass hier ein Bandpass-Gehäuse gut geeignet wäre, den Bass in den Innenraum zu bringen.

Leider weiß ich nicht, welche Volumina das geschlossene und das ventilierte Gehäuse haben müssen, hab es mit WinIsdPro versucht, bekomme das aber nicht wirklich hin. Im Netz ist zu diesem SUB auch nichts zu finden, auch auf der Homepage von SPL nicht.

Darüber hinaus benötige ich die Fläche für den Port sowie dessen Länge. Auch bei den Einstellungen der Grenzfrequenzen wäre ich für Anregungen sehr dankbar.

Folgendes Equipment ist vorhanden:

HU: Alpine CDE-W296BT
FS: Hertz Mille TMT & Tweeter, aktiv angesteuert von AudioSystem X-ION 160.4
Sub: SPL Dynamics SPL-300D2 angesteuert von Helix SPXL1000 bei 1 ohm
Fahrzeug: BMW E46 Limousine mit Skisack Durchbruch
Musikgeschmack: Rock, Metal, Independance, New Metal und ein wenig R&B.

Ich habe mich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt. Ich tendiere zum Bandpass in "Fortissimo"-Abstimmung - hört sich genau nach dem an, was ich im Auto erreichen will.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Thomas
 
Doppelt Ventilierter Bandpass. Grob geschätzt 90-120 Liter Volumen. Wenn du beide Ports durch die Rückbank bekommst könnte es gehen.
 
Hallo

@Snuggler
An doppelt ventiliert hab ich auch schon gedacht, aber da trau ich mich nicht wirklich ran. Erscheint mir schwer zu konstruieren, zumal beide Ports durch den Rücksitz müssen.
Aber was wäre mit seriell doppelt ventilliert? Geht das auch? Und wenn ja, wie groß werden die Kammern und der Port?

@Darkkosmo
Wirklich ein sehr schönes Beispiel! Kammergrößen (GG25L u. BR60L) könnte ich übernehmen? Portfläche ebenfalls? Müsste das ganze nur für die Limo anpassen... Schräge usw...

Gruß Thomas
 
Der SPL-300D2 ist mit seinen Parametern (36Hz fs und 0.4 Qts) nicht so wirklich der Bringer im einfach Ventilierten. Ich hatte den XTR-300D2s im verschiedenen Gehäusen. Geschlossen wenig Lautstärke, Bassreflex zuwenig knackig, einfach ventiliert hab ich mir dann gespart und schlußendlich dann im doppelt ventilierten. Danach hab ich auf den XTR-200 umgesattelt. Ging auch gut und ich hatte wieder Kofferraum.
Bau dir doch mal eine geschlossene Kiste zum testen. Wenn er darin gut läuft kann man auch den einfach ventilierten testen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-22379.html
 
Hallo

@Snuggler
Danke für die Antwort. Probe gehört hatte ich ihn beim Kauf im GG. Das ging schon sehr gut, für meinen Kombi habe ich ihn dann aber in BR laufen lassen mit ca. 50 Liter.
Mein Gedanke geht Richtung 25 L GG und 60 L BR. Port denke ich ca. 350 qcm, Länge ausprobieren.
Hat jemand die Möglichkeit zu simulieren? Die Alpine HU kann ich vollaktiv steuern.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@Mr. Bean
Vielen Dank für die Reaktion, dachte schon, das wird nix mehr...

Ich werde deine Links auf jeden Fall mal ausprobieren. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass 4th oder 6th Order nicht funzen soll...
Werde dann mal posten, wenn da was brauchbares dabei ist.
Vielen Dank jetzt schonmal an alle, sehr hilfreiches Forum hier!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten