Bitoplast vs Dämmschaummatte

Bitoplast oder Dämmschaummatte ?

  • Bitoplast

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dämmschaummatte

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Yoshio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. Aug. 2006
Beiträge
542
Real Name
Christian
Hallo,


bin gerade dabei Material zu ordern. Nun brauch ich noch ein paar m² zur Geräuschisolation. Frotissimo und Taaucher bieten ja beide solche Produkte an. Vom Material sind doch sicherlich beide ziemlich gleich, aber bei einem Unterschied von 10€/m² muss ich schon drüber nachdenken was ich nehme. Brauche 5m² und da würde ich ungern 50€ in den Sand setzen.

Bitoplast :

"Schwerer,stark absorbierender, selbstklebender Schaumstoff in 10mm Dicke. Ideal zum Dämmen von Zwischenräumen und Kunststoffteilen wie z.B. Verkleidungsteile und Dachhimmel. Auch gut geeignet um den Abstand vom Lautsprecher hinter der Türverkleidung und dem Lautsprechergitter abzudichten. Bitoplast lässt sich sehr gut an starke Rundungen anpassen und hat eine extreme Haftung. Eine Matte ist 33cm x 50cm groß und 10mm dick." --> m² 30,30€

Dämmschaummatte :

"Flammfest, Frontseite glatte schwarze Haut, Rückseite stark selbstklebend

Einsatzgebiet:
Die Schaummatte wird direkt aufgeklebt und dämmt schwingende Bleche und andere schwingende und klappernde Flächen.
Sie ist auch zugelassen für KFZ Motorraumhauben.

Maße: 1.000 x 500 x 11mm"
--> 19,90€



Daher meine Frage an euch, welche Ihr bevorzugt und warum ?
 
Ich bin für Bitoplast :keks:
+ist schwerer
+dämpft UND absorbiert (DSM absorbiert fast nur)
+durch offenporige Oberfläche besserer und breitbandigerer Absorbtionsfaktor
+passt sich besser Konturen an und hat weniger "Federwirkung"
 
ICh würde mir zuallererst ma die FRage stellen
- wo will ich das einsetzen
- welche eigenschaften muss es zwingend haben? (wasserfest, hitzefest, nicht brennend...)

usw, ...

gruß raffnix, ... auch noch auf der suche
 
Zurück
Oben Unten