Billiges Frontsystem für Metal/Techno im 206

MrWoofa

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Okt. 2004
Beiträge
6.909
Real Name
Carsten
Hi Ho!

Nu hab ich mal nen Anliegen an euch. Suche für meine Schwägerin ein ordentliches 16er Komposystem für max. 150€ für ihren neuen Peugeot 206. Sie hört hauptsächlich Metal (Nightwish, Within Temptation, Xandria usw.) und Techno, sollte also schon ordentlich Kappelle machen können und kicken. Verbaut werden die angewinkelt in Doorboards, da die originalen Einbauplätze ein einziger Hohn sind. Unterstützt wird das ganze bis jetzt von einem Mivoc XAW 210 HC in 12l geschlossen. Amp steht moch nicht fest, evtl. ne HXA 400.

Bislang dachte ich da an

Rainbow SLX 265 deluxe (wo mich aber die sehr hohe Trennung stört)

AIV Green Power 165 (Gebaut von Rainbow, iss aber eklig grün)

Peerless Definition 6 (gibbet für 151€ + 10 MXM-Matten bei http://www.lauschgift-audio.de )

Sehr interessant finde ich auch das neue Carpower Preset-1, fällt aber mit 184€ ( http://www.plus-elektronik.de) doch etwas zu deutlich aus dem Preisrahmen raus.

Jemand Erfahrungen mit den Dingern bei Metal? Sollen nicht zu schrill klingen, aber halt auch Tarja's wunderbare Stimme nicht untergehen lassen.

Hat jemand ein paar Meßdiagramme zum Peerless? Ich finde da im Netz nichtmal ne ANgabe der Trennfrequenz :(
 
welches System auch sehr gut sein soll, ist das Powerbass ES 6, kostet derzeit 149,-

werde nächstes WE mal das kleinere System PB CK6 (99,-) bei einem Freund verbauen und dann berichten, welche meinung ich zum system habe.

viele grüße
marco
 
kümmer dich nicht so viel um die hohe Trennfreqenz! (erst recht nicht bei Techno ;) ) - oder gegenfrage: was erhoffst du dir von einer niedrigen Trennfrequenz???
 
Denkbar wäre noch das Eton Pro160X oder auch ein SPL Dynamics S6.2!

Kannst dir ja mal anschauen.
 
hui .. bei nightwish und so .. wäre ich vorsichtig mit günstigen HTs .... das kann tierisch nerven


ich würde nen TMT nehmen der gut grundton/kickbass kann .. und dazu einen günstigen Breitbänder ...
der BB macht bei solcher musik was schönes draus ...


zumal ein tangband 2W... nicht soo groß ist .. ab 500Hz läuft und kaum volumen braucht ~70ml
und für die größe .. mal ganz schön laut geht ...
und günstig ...


ich selbst höre ab und an solche musik ..
 
Hi,

schau mal nach nem Hifonics HCX6.2C, müsste man auch so um den Preis bekommen.

Hatte selbst mal das HCX5.2C und hatte bei Metal keine Probleme, wurde alles schön dargestellt.

Gruß
Frank
 
Hi,

das ging ja flott :)

Tiefe Trennung = Hohe Bühne, zudem kann ich den 16er nicht so irsinnig weit anwinkeln und unter Winkel ists halt grad bei so hohen Frequenzen schnell Essig mitm Mittelton.

BB kommt nich inne Tüte, da kann man ja gleich beim Werkssystem bleiben ;) Nee, mit BBs kann ich mich nicht so anfreunden, und ja, habe schon einige gehört.

Das Eton Pro 160X ist ok, netter wäre das 160x plus mit ner gescheiten Weichen und dem größeren HT, ist aber leider wieder preislich außen vor.

Das SPL dynmics klingt interessant.Werd ich mal googlen tun.
 
hehe ...


wenn er meint ...
ich weiß net .. bei mir hat sich bis jetzt keiner beschwert ....
und mein BB ist wirklich dolle günstig ...

der fostex legt noch nen paar kohlen nach ..
sowie andere gute BBs ...


wenn man natürlich falsche BBs nimmt ...
und diese noch komisch einbaut .. dann wird das nix ...



ich würde mir das bei derartiger musik dennoch überlegen ...
ich habe selbst A25G und scan mit solcher musik gehört ...
und es ging mir nach 5min auf die ei**

ich rate jedem der ein günstiges FS sucht zu TMTs .. die grundton/kickbass können und einem kleinen BB


gute TMTs die auch mittelton gut spielen sind teuer
da was gutes zu finden wird schwer ...


von visaton wirst du keinen brauchbaren BB finden ...
die FRS oder so klingen im auto net wirklich toll ...
 
Das Eton PLUS ist NICHT mehr lieferbar! DAS Thema hat sich also erledigt ;)
 
Was mich vielmehr interesssiert ist, wieso bei diesem geringen Budget soviel Aufwand beim Einbau machen? Wenn du das Geld was du reinsteckst um die Doorboards zu machen sparst, stattdessen die Kunsstoffhalterung austauscht und richtig dämmst (davon gehe ich so oder so mal aus) wirst du bei diesem doch noch recht "kleinen" Einbau denke ich Glücklicher. Das Ergebnis bei mir ist auf jedenfall nicht so schlecht wie du vielleicht aufgrund der Einbauposition annimmst. Ist ja nicht so das DBs im 206 so einfach zu machen sind wie in nem 2er Golf ;)
 
Wenn der Einbau stimmt, kann man dann ohne Probleme etwas besseres reinschrauben sobald die Ansprueche gestiegen sind. ;) Ausserdem ist der Einbau etwas vom sehr sehr wichtigem wie ja alle wissen. Und im 206 ists halt wirklich ned soo prahle mit der Position...

Gruesse Weingeist
 
Also der Einbau fällt bei mir einfach unter Hobby und Bock zum basteln. Und wenns schwierig wird - und? Eine Herausforderung!

Und was nützen einem die besten Komponenten, wenn sie mies verbaut sind?

Dämmung versteht sich von selbst :)
 
Das der Einbau wichtig ist, ist klar, will ich selbstverständlich nicht bestreiten ;) von mies verbaut redet doch niemand...
Wenn du dir den Stress geben willst nur zu, ich bin der letzte der jemandem das basteln verbieten will ;) und das ist wie du richtig sagst ja auch etwas was spaß macht.
Bilder vom Endergbnis würden mich natürlich brennendst interessieren.
Zur Einbauposition: Nicht die beste, aber so schlecht wie sie vielerorts hingestellt wird ist sie eben NICHT! (Meine Meinung)
 
Wenn Du die Helix komplett für's Frontsystem opfern kannst, oder evtl. eine 500er nehmen würdest, um dann den 5. Kanal für den Sub zu nehmen, könntest Du ja mit guten und günstigen Komponenten aktiv fahren. Z.B. den Carpower HT und die IT-TMT, die auch Wolli drin hatte. Weiß aber nicht was für welche das speziell waren - da müsstest Du ihn mal selbst fragen. Die Kombination dürfte dann wenn ich mich recht entsinne so ca. 75€ kosten.
 
Zurück
Oben Unten