Bi-Amping an Weiche, wie sollte das eigentlich aussehen

saverio

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2005
Beiträge
118
Hallo Jungs,

aus Neugierde mal die Frage, die sich mir am Wochenende bei meinem letzten Internetstreifzug gestellt hat.

Es gibt ja die lustige Bi-Amping / Bi-Wiring Funktion.

Meine Frage zielt speziell in Richtung FS-Weiche ab.

Ich habe gesehen, dass es Frontsysteme gibt, die Bi-Amping fähig über deren Weiche sind.

Nun würde ich gerne mal eines wissen.

Wie sieht das technisch denn aus?

Muss man das Signal für den Hochtöner & TMT schon vorfiltern über nen HPF oder jagt man da einfach Fullrange-Signal drauf?

Habe das die Tage bei dem großen JL Audio 2-Wege Compo System entdeckt und würde gerne mal wissen was es für nen UNterschied macht zum passiven Ansteuern über 2 Kanäle. UNd vor allem verglichen mit aktiv....

Der Sinn erschließt sich mier hier noch nicht so richtig...

Bin auf Input gespannt, da ich nicht doof sterben möchte :-)

Danke schonmal
 
Hey,

das sieht folgendermassen aus:

Du nimmst 2 Endstüfen Kanäle und gehst an TMT Zweig. Dieser teilt die Frequenz dann für den Tief-Mitteltöner auf! (Nicht vergessen, nach unten über die Endstufe den HP aktivieren, sonst läuft der TMT Fullrange nach unten durch)

Die weiteren beiden Endstufen Kanäle gehen an den HT. Dort passiert dann das gleiche, aber da läuft die Trennung des HT's über die Weiche.

Bi-Amping hat also den Vorteil, das man 2 verschiedene Leistungen fahren kann.

Ausserdem kann die LZK so einzeln eingestellt werden, da die Weichenzweige unabhängig voneinander laufen.
 
Eine normale Frequenzweiche kann man übrigens auch als Leie in Bi-Amping umbauen.
Man sollte nur Schaltpläne lesen können dann geht das.
 
Ah ok,

sprich dann den TMT über HPF trennen, ok.

Den Stufensignal für den HT muss man dann auch noch filtern oder wird da einfach fullrange draufgegeben?!
Die Weiche müsste das nicht benötigte Frequenzspektrum ohnehin abschneiden?!
 
saverio schrieb:
Ah ok,

sprich dann den TMT über HPF trennen, ok.

Den Stufensignal für den HT muss man dann auch noch filtern oder wird da einfach fullrange draufgegeben?!
Die Weiche müsste das nicht benötigte Frequenzspektrum ohnehin abschneiden?!

Prinzipiell korrekt :thumbsup:
 
Prinzipiell korrekt :thumbsup:

Aber? das hört sich nach dem Motto an, kann man so machen, aber irgendwas fehlt dann noch :)

Würde das gerne demnächst mal im Winterauto ausprobieren ;p
 
Nee Nee das passt scho...mach einfach!

TMT über HP, HT Full
 
Zurück
Oben Unten