Hat jemand hier schon mal mit Bewegungsgegenkopplung experimentiert?
Ich möchte eine Woofermembrane mit einem Positionssensor ausrüsten und mit einer Schaltung (2 Op-Amps müssten reichen, 1x die Gegenkopplung und 1x ein Tiefpassfilter gegen Schwingneigung) zwischen HU und Endstufe das Positionssignal einkoppeln.
Das Ziel wäre bessere Kontrolle und somit trockenerer Klang.
Da ich beileibe nicht der erste Do It Yourselfer mit dieser Idee bin, kann mich jemand auf Literatur, Links etc. hinweisen?
Danke
Frank
PS:
Den Mackie HRS150 Studiosubwoofer
http://www.mackie.com/products/hrs150/index.html
finde ich übrigens auf dem Papier höchst lecker. Der hat auch Bewegungsgegenkopplung. 1x 15 Zoll Treiber, 1000 Watt, 2x 12 Zoll Passivmembran. Die Amis zahlen für das Ding nur 2000 USD. Wenn wieder einmal Geldmittel den langen Weg zu mir finden sollten, werde ich den probehören (für zu Hause).
Ich möchte eine Woofermembrane mit einem Positionssensor ausrüsten und mit einer Schaltung (2 Op-Amps müssten reichen, 1x die Gegenkopplung und 1x ein Tiefpassfilter gegen Schwingneigung) zwischen HU und Endstufe das Positionssignal einkoppeln.
Das Ziel wäre bessere Kontrolle und somit trockenerer Klang.
Da ich beileibe nicht der erste Do It Yourselfer mit dieser Idee bin, kann mich jemand auf Literatur, Links etc. hinweisen?
Danke
Frank
PS:
Den Mackie HRS150 Studiosubwoofer
http://www.mackie.com/products/hrs150/index.html
finde ich übrigens auf dem Papier höchst lecker. Der hat auch Bewegungsgegenkopplung. 1x 15 Zoll Treiber, 1000 Watt, 2x 12 Zoll Passivmembran. Die Amis zahlen für das Ding nur 2000 USD. Wenn wieder einmal Geldmittel den langen Weg zu mir finden sollten, werde ich den probehören (für zu Hause).