Beste Strategie für AutoHifi Frequenzkurve mit BB

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi !

Ich fahre ein vollaktives Frontsystem: Xetec G6 als TT + Omnes BB2.01 als MHT. Die Autohifi-Referenzkurve verläuft nicht linear, sondern hat ja bekannter Maßen einen Abfall zu den Höhen und einen sanften Abfall von ca. 10db zwichen 500 und 1000hz.

Wie modelliere ich am Besten diesen Frequenzgang, wenn ich bei 500hz steilflankig trennen möchte ?

Hier ein paar Alternativen:

1. TTs und BBs auf gleiche Lautstärke einpegeln und lehrbuchmäßig trennen. Im Idealfall gibt es dann einen linearen F-Gang. Jetzt Abfall zwichen 500hz und 1khz per EQ modellieren ?

Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder ?

2. BBs gleich 10 db tiefer einpegeln.

Kann mir auch nicht vorstellen, das Das gut ist.



Ist rübergekommen was ich meine ?


Viele Grüße,
Impact

P.S:
Ob die AH-Referenzkurve der Weisheit letzter Schluß ist, sei mal dahingestellt. Das soll hier auch nicht Thema sein.
 
bekannter Maßen einen Abfall zu den Höhen und einen sanften Abfall von ca. 10db zwichen 500 und 1000hz.
Mir war das "so" nicht bekannt...;-)
Die Referenzkurve die ich kenne, verläuft im Mittelton relativ gerade. Und hat zum Bass hin +10db gegenüber dem Mittelton. Der Hochton fällt bis 20KHz 5db ab.

Zwischen 500 und 1000hz musst du da gar nix machen


:taetschel:

Grüße Fabian
 
warum nicht, laufen auch ohne probleme bis 400hz, je nach dem wie steilflankig du trennst.

zum thema, ich würde mich nicht zwangsläufig auf eine bestimmte kurve und trennfrequenz festlegen, da die akustische trennung stark von der elektrischen abweicht und die fahrzeugakustik mit reinspielt.

beim einstellen, zählt immer, grob einstellen und dann immer hören ob es besser wird oder nicht, dabei ist es ziemlich egal ob er frequenzgang jetzt 100%passt oder nicht....

Phil
 
die omnes machen problemlos 400hz mit steiler trennung mit,
selbst tiefer ist machbar,je nach dem wie man gerne hört.
bauartbedingt fehlt ihnen dann aber auch was...

in was für einen gehäuse spielen sie?

imprint verträgt sich super mit den omnes, so am rande erwähnt :)

http://mitglied.lycos.de/dakaos/imprint%20messung2.jpg
 
Hallo Kehler ;-)

wennste Lust und Zeit hast würd ich deinen Imprint Wagen gern mal hören.

Grüße aus Biberach

Patrick
 
Ich würde überhaupt nicht korrigieren, die BB2.01 haben nach oben hin eh einen leichten Hochtonabfall, und das gemurkse zwischen 500 und 1khz naja .. wers braucht!

Kleiner Tipp ... -5db zwischen 3,2 und 4khz setzen (wenn nichts dazwischen möglich ist dann -4db bei 4khz) ... das war bei mir eine krasse Überhöhung bedingt durch den Omnes!
 
Die Omnes bekommen so ca. 200ml Volumen, zur Trennung und dem EQ-ing steht ein PXA-H700 zur Verfügung.

Der Referenzfrequenzgang sieht anders aus als ich beschrieben habe, sorry: Der Abfall beginnt schon bei ca. 100hz und endet etwa bei 2khz mit -10db.

Dann werde ich also zuerst mal BB und TT normal einpegeln und dann nach Bedarf den EQ walten lassen.

Danke für Deinen Tipp mit -5db bei 3,2 bis 4khz, Kellerklausi. Gibts noch mehr solche Tipps ?
 
Jo..erstmal sauber ohne alles abstimmen und dann nach Bedarf Bass reindrehen. Fertig :beer:
 
pd schrieb:
Hallo Kehler ;-)

wennste Lust und Zeit hast würd ich deinen Imprint Wagen gern mal hören.

Grüße aus Biberach

Patrick

ach ein kinzigtaler :beer:

bin zur zeit leider ohne sub unterwegs.
wenn der drin ist, können wir gerne mal ein treffen arrangieren.

grüße aus dem verschneiten goldscheuer.


ps. ich hätte noch zwei optisch ledierte omnes 2.01, aber zum testen wären sie perfekt, falls jemand Interesse hat, einfach melden
 
Goldscheuer? Da bin ich mit meinen Autos in der Werkstatt, 1a Seebacher. Muss demnächst meine Räder abholen. Bleiben in Kontakt.


Bis denn, Patrick
 
Zurück
Oben Unten