Beste Anordnung bei zwei TMT pro Tür

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich werde in nächster Zeit zwei Serie5 pro Tür verbauen. Es ist aufgrund der Sitze nicht möglich, diese beiden nebeneinander anzuordnen. Was ist nun die akustisch beste Lösung? (Laufzeitunterschiede??)
Hier die Tür im derzeitigen Zustand :erschreck: :
Serie5.jpg

Hier eine Lösung von Steven Sailer:
006.jpg

Und nochmal eine von der Hifigarage Delitzsch:
DSC00191.JPG

Die zweite Lösung gefällt mir optisch besser, die erste ist klanglich vorzuziehen???

Die Tür soll vollkommen neu gestaltet werden, die Kartenfächer kommen weg.
Falls jemand eine bessere Lösung parat hat??

Danke,
Holger
 
Bei der Lösung von Herrn Sailer haben beide TMTs einen ungefähr gleich langen Abstand zum Ohr, oder?
Bei der 2. Lösung ist es genau umgekehrt. Da ist ja der 2. TMT rund 20 cm weiter vom Ohr weg. Ich würde Lösung Nr. 1 präferrieren.
 
Stimmt, bei der 2. Lösung sind es ca. 20cm Unterschied. Ab welchem unterschiedlichem Abstand zum Ohr macht sich ein Laufzeitunterschied bemerkbar?? (5,10,20 cm...)

/edit: Bei der "Steven-Tailer"Lösung gibt esdann wieder das Problem, dass der unter TMT ziemlich weit nach hinten rückt, sprich dem Sitz schon wieder zienmlich nahe kommt :eek: ...
 
Hi!

Also, eigentlich macht sich schon ein minimalster Laufzeitunterschied bemerkbar - das kommt sehr darauf an, wo Du trennst.

In der Praxis sieht das schon wieder ganz anders aus - siehe die vielen Leute, die 2 Kickbässe nebeneinander haben (so wie Du es wegen den Sitzen nicht machen kannst) - da ist ja auch ein Laufzeitunterschied vorhanden....

Trotzdem würde ich zur Sailer'schen Lösung raten - ich finde es sieht besser aus und sieht vor allem nach "besserem Klang" aus - wenn man das so sagen kann.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.

Gruss,
Jörn
 
Hi Holger...

...wenn du auch umbedingt 2 TMTs pro Seite brauchst... :hammer:

Probier doch evtl auch mal nen anderen TMT, der mehr "kickt", einen 16XS z.B. mal zum testen nehmen! ;)

Gruß, Max
 
hey Max
Das sagt jemand, der sich jetzt nen 2. RE8 in den Punto kleben will?? :beer: Wer braucht denn schon zwei Bässe? :hammer:

Ne, mal im Ernst, ich denke das ist eine gute Antwort auf den HC im Rücken :D

Hm, ich sehe, eindeutige Mehrheit für die Sailer´sche-Görlich Anordnung.
Getrennt werden soll alles bei 63 Hz. Angetrieben wird´s von einer Audio Art 200.2 (Bin zuversichtlich, dass die das mitmacht ;))

Hm, sieht nach besserem Klang aus! :kopfkratz: Aha! *grübel*

Schönen Abend,
Holger
 
Lösung 1 IST definitiv empfehlenswerter !
Die Beste Möglichkeit die optimale Position zu ermitteln wäre Folgende :

Den 1. TMT so weit vorne und so weit oben wie möglich positionieren.
Dann ein Maßband nehmen und den Abstand vom linken Ohr zur Membranmitte
des linken TMT messen.
Danach das Gleiche Spiel bei der rechten Seite (zum rechten Ohr)
Auf eine Entspannte Sitzposition achten die dem entspricht, wie Du
unter der Fahrt sitzt.
Nun eine (machbare) Position in der linken Tür ermitteln, die (idealerweise)
den gleichen Abstand zum linken Ohr hat wie der 1. TMT.
Das wird eine Stelle weiter unten und hinten sein.
Blöderweise haut das nicht rechts (genauso wie links) hin,
da dort die Laufzeitunterschiede zum Ohr geringer sind.
Einfach mal die gleiche Position wie links markieren.
Dann wieder messen :
Gedachte Positionierungen von
TMT li. 2 minus TMT li. 1 = Differenz 1
TMT re. 2 minus TMT re. 1 = Differenz 2
Diff. 1 minus Diff. 2 = Mittelwert
Dieser stellt die ideale Position dar (wenn realisierbar - sonst annähern !)
 
So, habe jetzt mal mit Papierschablonen ausgemessen.
Jetzt hat jeder TMT die gleiche Entfernung zum Ohr.
Irgendwelche Ergänzungen, Vorschläge...?
modules.php

So ganz glücklich bin ich mit der Anordnung nicht, der untere sitzt mir zu weit hinten...
Nebenbei habe ich gemerkt, das wohl doch beide nebeneinander passen würden :hammer:, aber dann hätte ich ja auch wieder Laufzeitunterschiede !?!
Irgendwie habe ich das Gefühl, meine Türen sind besonders klein... :ugly:

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger..Tupaki...


Kannst Dir doch erst mal PROVISORISCH eine kleine "Rotations-Anlage" bauen..Drehtechnisch...Oder die Chassis mal nebeinader auf einer Simplen Platte einbauen..Den Klangchrachter findest Du dann schnell....

Dann müsstest Du wissen wo die für DICH richtige Position ist....


Grüsse aus HH
Wünsche Gutes Gelingen !

Anselm N. Andrian
 
Hi Anselm,
"Rotationsanlage"? Hört sich ja abgefahren an :ka:
Werd über das verlängerte Wochende noch mal ein wenig tüfteln...
Danke...

Gruß,
Holger
 
Halllo Holger............
Kannst mir auch gern nen PN hinterlassen oder unter ..............

0173-99 79 790 an SMS-sen und DEINE Bimmel-nummer hinter-lassen !!!

Oder ner Mail an die E-Mail Adresse schicken (die auf der HomePage)....
Wie es beliebt !


Grüsse aus HH

Asnelm N. Andrian


Schon lange aus dem HAUS sein WOLLEND...(Nicht müssend.. das gibt es nur...)
 
So, ich habe heute mal die Türverkleidung abgenommen und mit Schrecken festgestellt, dass das Türblech doch ziemlich zu ist, was einer guten Belüftung des Lautsprechers natürlich im Wege steht. (Zumindest, wenn es direkt hinter dem LS geschlossen ist...:wall:) Ich denke, ich komme nicht darum Blech zu schneiden. Meine ursprünglich geplante Anordnung (der Vordere TMT weiter oben) hat sich damit erledigt, es wird "traditionell", beide TMT nebeneinander...
Was sagt denn der Tüv dazu , wenn ich schneide??
Oder fällt jemandem etwas besseres ein??
(In blau ist der Bereich eingezeichnet, der Weg muß... sorry, sieht stümperhaft aus, habe aber gerade kein vernünftiges Programm zur Hand...)
Will mich morgen früh dranbegeben; also noch sind ein paar Stunden Zeit um Halt zu brüllen, damit ich mein Auto nicht ruiniere ;)
modules.php


Gruß und schönen Abend,
Holger, der jetzt wieder Bud Spencer schauen geht ;)

PS Die vordere Öffnung ist die Original Mazda 5"x7" Öffnung, dort war der TMT vorher mit MDF Ringen montiert...
 
Ganz so einfach ist es leider meist doch nicht die Lautsprecher irgendwohin zu pappen.
Beachte auch das die Fensterhebermechanik hier oft im Weg ist
 
Nope, ist sie hier nicht, es geht einzig und allein um die Belüftung des zweiten (hinteren) TMT. Es kommt ein Rahmen von ca. 6cm dickem MPX auf das Türblech, dort kommen die TMT drauf. Darauf kommt die angepasste Verkleidung, die mit dem MPX Gestell verschraubt wird...
Bilder kommen wenn es fertig ist...

Gruß, Holger, der nie etwas tun würde was den Tüv erzürnt.........
 
Zurück
Oben Unten