besserer klang ohne lichtmaschine

na das ich es nur hinten anklemme ist klar, aber schadet das den ausgeschalteten amps? die bord elektronik kriegt dank relai ja nix ab...

was mich noch interesiert das von anfang mit den becher kondensatoren, 100x 10.000 µF ergeben 1F? ist dieses F besser als das 1F von einem cap?
 
hallo

ja die 1F von 100 becher kondensatoren sollten besser sein als die eines normalen 1F powercaps da du einen geringeren innenwiderstand hast wege der parallelschaltung. aber darüber gibt es ne menge zu lesen und sogar bilder von solchen selbstbaukondensatoren.

ich persönlich würde meine batterien nie mit über 15V laden denn dafür sind die meisten nicht ausgelegt. was die boardelektronik macht weiss ich nicht aber bedenken hätte ich doch.
 
also intelligente boardelektronik (ich schliesse damit mal den alten analogen kram aus) kommt locker mit 20V und auch mehr klar.
sie schaltet dann zwar vorsichtshalber keine ausgänge mehr an, zerstört oder beschädigt wird sie nicht.
...müsstest danach blos mal zur werkstatt und den fehlerspeicher löschen lassen :D
selbstbaukondensatoren sind WENN MAN ES RICHTIG MACHT auf alle fälle besser als normale 1F-Kondis.
man muss nur mit den leiterbahnen aufpassen. wenn die nicht stark genug sind und die wege zu lang werden, dann kann es auch kontraproduktiv sein.

man sollte einfach wissen was man da tut... ;)
für kleinere amps lohnt es sicher auch, wenn man noch ne grosszügig dimensionierte drossel einbaut. cap -> drossel -> cap -> amp
das wäre dann wohl eine ziemlich störungsfreie stromversorgung. :thumbsup:
 
mhhh... frage also was mach ich :D


fehlerspeicher... das ding hat sich sogar gemerkt das die türverkleidung ab war...
 
Zurück
Oben Unten