Hallo,
ich beschäftige mich im Moment mal weder ein wenig mit der passiven Trennung. Vorrangig für das Serie5-Home-Projekt, welches so laaangsam und zäh nebenbei plätschert, aber auch evtl. für die Serie5 im Wagen.
Wenn ich mir nun mal das .pdf der Original-Weiche anschaue (L= 0,33mH/1,4mm/0,16Ohm, C=4,7µF) denke ich, es handelt sich um eine Linkwitz-Riley Trennung?
Was ist nun genau der Vorteil gegenüber Butterworth und Bessel?
Gruß,
Holger
ich beschäftige mich im Moment mal weder ein wenig mit der passiven Trennung. Vorrangig für das Serie5-Home-Projekt, welches so laaangsam und zäh nebenbei plätschert, aber auch evtl. für die Serie5 im Wagen.
Wenn ich mir nun mal das .pdf der Original-Weiche anschaue (L= 0,33mH/1,4mm/0,16Ohm, C=4,7µF) denke ich, es handelt sich um eine Linkwitz-Riley Trennung?
Was ist nun genau der Vorteil gegenüber Butterworth und Bessel?

Gruß,
Holger