Beratung Zusatzbatterie

shortyboy

wenig aktiver User
Registriert
07. Dez. 2011
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich überlege bei mir eine Zusatzbatterie im Auto zu verbauen, da viele elektrische Komponenten im Auto verbaut werden (sehr viele LEDs, Car-PC,...). Die Werksseitige Batterie hat meines Wissens 110Ah und die Lichtmaschine liefert 140A.

Welche Zusatzbatterie könnt ihr mir empfehlen? Hatte da schonmal an eine Optima Yellow Top 5,5 gedacht.

Würde mich über Tipps freuen.
 
Als reine Zusatz oder als Starter?
Starter Kinetic KHC2400
und als Zusatz ein paar Stinger SPV20

Ich habe bei mir eine KHC2000 und 3 SPV20 drin da flackert auch bei voller Lautstärke mit 3 Brax Stufen nichts.
 
Wir haben in allen Fahrzeugen mitlerweile Optimas drin.
Die haben dank Wickelzellen noch weniger Soannungseinbruch bei hoher Strom Entnahme, als normale AGM, wegen des noch kleineren Innenwiderstandes.
In den PKW sind's je 1-2 4.2er YT und in den Traktoren 5.5 er YT.

Würde die immer wieder nehmen, auch wenn die teurer sind als normale AGM.

Exide Maxima würde ich nicht nehmen, weil die wie die Optima RT nicht zyklenfest sind.

Wenn jemand die YT mal ausprobieren oder vergleichen will, kann er gerne auf Tass Kaff rum kommen.
 
nicolas-eric schrieb:
Wir haben in allen Fahrzeugen mitlerweile Optimas drin.
Die haben dank Wickelzellen noch weniger Soannungseinbruch bei hoher Strom Entnahme, als normale AGM, wegen des noch kleineren Innenwiderstandes.
In den PKW sind's je 1-2 4.2er YT und in den Traktoren 5.5 er YT.

Würde die immer wieder nehmen, auch wenn die teurer sind als normale AGM.

Exide Maxima würde ich nicht nehmen, weil die wie die Optima RT nicht zyklenfest sind.

Wenn jemand die YT mal ausprobieren oder vergleichen will, kann er gerne auf Tass Kaff rum kommen.


YT ist auch nicht die wahre , dann lieber die BlueTop !!!(zyklenfestigkeit)
 
Die Exide Premier sind recht zyklenfest, aber das wird alles von der Banner Energy Bull getoppt - und das ist nichtmal eine AGM.. ;)

Aber BTT, nur für "viele LEDs" würde ich noch keine Zusatzbatterie verbauen.
Da musst du schon tausende von LEDs im Einsatz haben, dass sich nach ein paar Stunden auch nur 10% der Batterie entladen.. ;)
 
Die YT ist zyklenfest, wie kommst du darauf, die wäre das nicht?

Von der BT gibt es zwei Varianten, die sich von den RT und YT nur durch blaue Farbe und Edelstahl Pole unterscheiden.
Die SLI ist eine RT, die andere eine YT.



Die Banner Energy Bull ist eine sehr gute Batterie für Zyklen oder Traktionsbetrieb.
Allerdings ist das eine reine Verbraucherbatterie.
Sehr hohe Stromentnahme nimmt die einem sehr übel.
Banner gibt nichtmal einen Kaltstartstrom an für die, weist nur deutlich darauf hin, diese Batterie nicht zum starten von Fahrzeugen zu verwenden.

Bei kontinuierlicher Strom Entnahme ist die genial. Aber ohne Trennung durch ein automatisches Tennrelais das erst NACH dem starten diese Batterie hinzuschaltet, würde ich keine Energy Bull verbauen. Dabei verschleißt die viel zu schnell bzw geht sogar kaputt.


Als günstige Alternative zur Optima YT würde ich die Banner Running Bull AGM empfehlen, die ab Werk in vielen Wagen mit starkem Strom Bedarf drin sind. Wie Taxis, Wagen mit Start stop Automatik, etc.
 
Mit Banner hab ich nur schlecht erfahrungen gemacht. wenn eine Batterie nicht mal ein Jahr überlebt dann weiß ich auch nicht. Bei einer spedition wo ich mal war Lebenserwartungszeit im LKW ca 6 - 8 monate dann war sie tod. und da waren 125 Ah und 2 davon drin.
 
Auf jeden Fall gleich ne gute Starterbatt gleicher Bauart mit verbauen, sonst nützt das Janze ja wenig...
 
Zurück
Oben Unten