Benötige Hilfe beim Konzept für meinen Golf V

winni222

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2016
Beiträge
69
Real Name
Winni
Hallo zusammen,

ich bin unschlüssig bezüglich meines geplanten Umbau/Ausbau.

Und zwar möchte ich gerne meine "Bestände" verwenden aber irgendwie bekomme ich kein stimmiges Konzept hin... und hoffe auf Ideen von euch!

Frontalstem hätte ich noch ein MB Quart PVF216. Nun ist ja die Position des TMT's im 5er nicht gerade 2-Wege optimal. Daher denke ich über eine 3-Wege Erweiterung nach. Da habe ich schon das erste Problem... macht es Sinn das System weiter zu verwenden und zu erweitern oder gleich auf was anderes umzusteigen?

Dann das nächste Problem... bei Umstieg auf 3-Wege passt der bestehende Bit-Ten auch nicht mehr ins Bild und ich müsste womöglich auf einen neuen DSP mit mehr Kanälen umsteigen.

Dann habe ich noch ein paar Endstufen im Sortiment die ich bei Erhalt des Kofferraums nur schwer unterbekomme! Einen Sub hätte ich ja auch noch gerne in der Mulde verbaut....

Das bestehende Muldengehäuse (55x19) nimmt ja schon einiges an Platz für den Rest weg. Hier habe ich schon an ein laminiertes Gehäuse gedacht. Dies könnte eine Abgrenzung für die Endstufen in Richtung Sitze bekommen. Als Sub-Chassis hätte ich noch einen Peerless XLS12 oder aber einen Hertz HX300.5 zur Verfügung. Als Amp könnte ich hier eine Hifonics TXI 1700 aus dem Regal ziehen, weiß aber nicht ob die meine erste Wahl ist.

Endstufen fürs Frontsystem hätte ich auch noch da:

1x Brax X2400
1x Xetec P4 Evo
1x Helix HXA 40 (hätte den Charme unter dem Fahrersitz zu passen)

Als HU habe ich noch ein Kenwood DDX 4028BT rumliegen.

Was würdet ihr mir raten?
Mein Musikstil ist quer durch die Bank von Katie Melua über Eagles, Diar Strates, Electro, House, Hip-Hop...

Ich hätte gerne vernünftigen Klang im Fahrzeug aber dennoch sollte der Sohnemann noch seinen Kinderwagen (für den Notfall ;) ) im Auto unterbringen.
D.h. das Ganze sollte Alltagstauglich bleiben und möglichst "verdeckt" von statten gehen!

Verbauen möchte ich selber, ist ja auch nicht das erste mal :D

Nun stehe ich da und brauche Rat ;)

Hilfe.... ich bin gerade verwirrt ;)

Liebe Grüße
Winni
 
Du kannst mit einem 3-Wege System halbaktiv (MT/HT an einem gemeinsamen Endstufen-Kanal) anfangen, und wenn es Dir immer noch nicht reicht, das ganzu zu 3-Wege System Vollaktiv ausbauen.

Das gute daran ist, dass Du mit dem vorhandenen BitTen und mit wenigen, vorhandenen Endstufen (Platz) starten kannst.
Sollte es ncht reichen, kannst Du einfach nur den DSP tauschen und eine Endstufe dazuschalten. Alles andere bleibt.
Wichtig wäre nur vom Anfang an die MT/HT Kabel getrennt nach hinten zu den Endstufen zu legen (dort wird die passive Weiche verbaut)

Es gibt fertige MT/HT Sets mit einer passenden Frequenzweiche von Rainbow, Eton, SO Audio
 
Hallo

mein Nachbar hat sich ein Aktives 2-Wege nur über die HU aufgebaut allerdings hat sein Radio auch LZK und gute Filter möglichkeiten.
Soll heißen 3 Wege und nur die HT an die LS-Anschlüsseder HU und darüber filtern und den rest über DSP
LG
 
Habe ich auch schon für einen Freund gebaut und wenn du kein absoluter High-Ender bist funktionieren die OEM-Positionen akustisch schon sehr gut auf dem Amaturenbrett. Außer dass du eben irgendwann den TMT am Körper spürst.

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...%FCnstig-%29&highlight=golf+gut+und+g%FCnstig

Die Front würde ich auf jeden Fall komplett DSP gesteuert anspielen, das bringt richtig was. Habe den letztens erst neu eingestellt und das dabei mal getestet ohne LZK und guter Trennung zwischen MT und HT und das war ein deutlicher Rückschritt. Hat der Bit-Ten 5 oder 6 Kanäle? Sonst evtl. einfach den Sub über Endstufe trennen und Frontsystem komplett über den Bit-Ten schicken und an den Sub anpassen.
 
Danke schon mal für eure Antworten!

Also bisher sind sich alle einig mit dem Umstieg auf 3-Wege! Was wäre denn mit nem BB im Spiegeldreieck? Könnte man damit glücklich werden? Oder bekommt man das nicht zufriedenstellend hin?

Da der BitTen leider nur 5Kanäle hat, muss ich entweder diesen ersetzen oder über das Radio trennen. Letzteres gefällt mir gedanklich nicht so gut.

Bei der teilaktiven Variante müsste ich mir ja wieder ein Kompo zulegen welches mit dem 16er harmoniert. Wär es da nicht sinnvoll lieber den DSP zu verkaufen und nen 8-Kanäler zu kaufen und bspw. einen MT mit ner 2-Kanal Amp zu ergänzen? Diese (z.B. Ne HXA 20) könnte zusammen mit der HXA40 unter dem Fahrersitz verstaut werden.

Grüße
Winni
 
Den Zwang eine Kompo zu kaufen, welche mit dem 16er harmoniert, kann ich noch nicht nachvollziehen. Mini-DSP als 8-Kanal gibt es schon für 300€ neu. Sicherlich eine denkbare Alternative. Gibt aber auch andere.
 
Ich werde mein System als 2-Wege mit breitbänder machen ich finde es mehr als zufriedenstellend (ist halt geschmackssache) der SO55Neo spielt schon sehr hoch (den werde ich wohl nehmen)
http://www.soaudio.de/55.html

 
Ja so etwas wäre evtl. noch denkbar. Wirklich groß ist das Dreieck halt nicht. Wäre zumindest die preisgünstigste und effizienteste Variante, wenn man was passendes findet.
 
Sind die aus einem 5er Golf? Scheinen mir aber ziemlich eingeschnürt zu sein. Dann lieber einen 2" verbaut. Die Spiegeldreiecke sind jetzt wirklich nicht so mega groß.
 
Hi, wie soll ich das verstehen? Würdest den 16er direkt weg lassen?

Wie gesagt, ich könnte mir auch was neues in Richtung 3-Wege vorstellen...nur was nehmen?

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Mini-DSP? Taugt der?
 
Die Spiegeldreiecke mit dem 10F habe ich auch schon in den Kleinanzeigen gesehen... der 10F soll ja toll sein nur im Hochton es nicht ganz alleine schaffen.
 
Du hörst tatsächlich Diar Strates?

Ich werfe einen Mivoc MPA8 als Tieftöner und einen Fountec FR88ex als Breitbänder mit Spiegeldreieck / Aufbaugehäuse ins Rennen. Vorteile: mMn der einzige Weg eine vernünftige Bühnendarstllung im 5er Golf zu erreichen, den BitOne hast du schon und der reicht dafür, wenig Endstufenleistung erforderlich. Mit einem gut umgesetzten Reserveradsub eine feine Sache.
 
Ich meine damit, genau wie die anderen, auf den HT zu verzichten. Direkt ausgerichtet fehlt guten BB wirklich nur das letzte Funkeln. Ob ich wirklich einen 3" in das Spiegeldreieck quälen würde, weiß ich nicht. Dafür ist der Umbau einfach zu lange her. Der Mivoc wird in der Einbautiefe / Gesamthöhe zu groß sein. Der SLS 8 war damals schon mit seinem konisch verlaufenden Magneten absolute Kotzgrenze. Da würde ich je nach Magnetform eher etwas suchen mit mind 0,5-1cm weniger Einbautiefe, als der Peerless SLS 8.
 
Ok, dann wär eurer Meinung nach ein BB sinnvoll.
Der FR88EX sieht nicht übel aus. Wieviel Volumen braucht der?

Der MPA8 und auch SLS8 sind Nahe der 100mm Einbautiefe. Was haltet ihr vom Hertz HV200? Der hätte etwas weniger tiefe oder?
 
Wenn der HV200 flacher ist, ist der super. Habe den zwei Mal gehört und fand den top. Gibt es leider nur noch selten.
 
Ich will Dich von dem BB Konzept nicht abbringen, vielleicht wirst Du damit glücklich, aber bevor Du endgültig den ganzen Enbau gestaltest, solltest Du das ganze probehören, ob Du ohne HT auskommst. Ich habe auch BB ausprobiert, aber für mich war es zu zu "stumpf".
 
Lässt sich doch einfach passiv ein kleiner 19er SinusLive Hochtöner ab 8 khz erweitern dann passt das auch mit dem Headroom
 
Zurück
Oben Unten