Belüftung / Aerodynamik der Lautsprecher

Deadpool

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
1.734
Real Name
Lothar
Nabend

Ich wollte mir kleine Testgehäuse (ca. 1,5-2l) für meine M15W laminieren, damit ich diese gescheit ausrichten kann. Die Form sollte einer Kugel ähneln, so wie einer Kugel für den HT.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wieviel Luft ein Lautsprecher braucht?
Gibt es da irgendwie eine Faustformel wie groß der Abstand zu einer Wand (hinter und neben dem Chassis) sein sollte für optimale Bedinungen?

Gruß Lothar
 
hi ...was ist das denn für ein lautsprecher ? m15w sagt mir so nix ...wichtig ist das der lautsprecher mit diesem volumen zurecht kommt ...bei lautsprechern mit polkernbohrung würde ich einfach min. 1-2 cm (mt oder tmt) luft lassen besser mehr als zu wenig ...bei nem sub schon einige cm mehr ...gruss
 
...Ich würde mir anschauen, wie groß die Fläche zwischen den Stegen insgesamt ist.

Und dann auch mal mit der Membranfläche vergleichen.

Alles was kleiner ist als die Membranfläche wird dann eine Art Bandpaßverhalten aufweisen.
Natürlich hängt das dann auch von der "Länge des Kanals" ab...
Da dieser sehr sehr kurz sein wird, im Vergleich zur Fläche, dürfte dies nur bei starken
Querschnittsverkleinerungen auffallen.
Das geht dann eher in die Richtung "Kompressionskammer"

Viele Grüße

Tobi F.
 
Es handelt sich um die Exact M15W. Diese kommen mit 3l zurecht, jedoch sollen diese Gehäuse nur zum Ausrichten dienen. Reflexionen bzw. Akustische Kurzschlüsse wollte ich halt beim Positionieren vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten