Beleuchtete Lautsprecherringe

Und wie wird so ein Ring gemacht? Einfach Plexiglas? Oder wie kann man das am besten hinbekommen?
 
... Sendet man Licht in einen Plexiglas-Stab, so durchläuft der größte Teil davon den kompletten Stab um am anderen Ende wieder auszutreten. Lichtwellenleiter funktionieren auf diesen Prinzip. Das Licht reflektiert an der Innenseite bis es ab einem bestimmten Winkel den Stab verlassen kann oder die Material-Dämpfung das Licht "abbaut". ...

Ringe_Abblendlicht_Off.jpg


In diesen Fall wurde auf der Rückseite, in 0.7mm Abstand, die polierte Oberfläche mit einem Einschnitt unterbrochen.
Die veränderten den Winkel und das Licht kann den "Spiegel" verlassen.

Es gibt bei http://www.plexiglas-shop.com ein Artikel "PLEXIGLAS® EndLighten T".
Hier wird der Bruch mittels sehr feine Partikel erreicht.
Es so einige Beträge in Foren die mit diesen Material extrem gute Idee'n umgesetzt haben.

p.s. der rote Ring aus dem Blog sieht so aus als wenn er aus einer Platte geschnitten wurde. Die Leuchtfläche wurde angeraut und unter der Blende befinden sich eine Reihe LED die dadurch nur indirekt sichtbar sind.

MfG Mark
 
Ich hole das Thema mal hoch da ich etwas ähnliches umsetzen will...

Nun gibt es ja verschiedenste Plexiglas-Arten die alle ein spezielles Einsatzgebiet haben - hier verliert man schnell den Überblick.
Kann mir jemand sagen welches Plexi am besten geeignet ist damit die Schnittkante gleichmäßig leuchtet und welche stärke man dafür verwenden soll?
 
Wichtig ist eher, wie die Schnittkante aussieht. Die muss wirklich sauber sein, wo das Licht eingespeist wird, Stichwort Endlighten. Auf der CNC ist das kein Problem, hab ich schon gemacht.
 
Also kann ich auch normles Plexi nehmen?

Schnittkanten nach dem Schneiden/Fräsen - entgraten, Wasserschleifen und mit einem Polierset polieren?
Wie schaut es mit der nötigen Dicke aus?
Ich würde auf mindestens 8mm gehen, weil die LED-Bänder meistens über 10mm haben
 
ja, da liegst du schon richtig!
 
Wenn ich einen Lautsprecherring über einen Subwoofer endlighten will kann dann die Grundform (Außenkanten) auch ein Quadrat oder Rechteck sein?

Mir gehts um die Anordnung der LED-Beleuchtung - Rechteckig wärs angenehmer.
wird dann trotzdem der Ring gleichmäßig ausgeleuchtet?

Anbei eine Skizze - nur der Ring sollte sichtbar sein. Darüber kommt eine Holzplatte als Abdeckung.

Anhang anzeigen SMinolta_BM17082414000.pdf
 
Ja, du solltest die LEDs rings um den Ring anbringen, also auf dem Umfang vom Rechteck
 
Ok, danke
warst mir (zumindest theoretisch) eine Hilfe :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten