Belegung HT Fähnchen

das kannste im baumarkt bekommen
kennste keinen elektroniker der dir nen flussmittestift von der arbeit besorgen kann?
 
hatte mein Falsch angeschlossen und wenn ich eine weile Laut gehört habe haben sie ganz leicht verzehrt und gekratzt. :ka:
 
MHM ne nit wirklich!! Dann werde ich wohl mal im örtlichen Baumarkt vorständig werden!! Und hoffen das ich mir nit die HT`s zerbrate! Das wäre nämlich SCHWER ärgerlich! Wobei die sehen ja ziemlich robust aus und nit so das man die schnell durchbraten könnte!
 
wenn du schon ab und zu gelötet hast ist das kein problem
vor allem flussmittel macht löten viel einfacher
 
Klocki schrieb:
hatte mein Falsch angeschlossen und wenn ich eine weile Laut gehört habe haben sie ganz leicht verzehrt und gekratzt. :ka:

Meinst du, wenn man Plus und Minus vertauscht? Dann drehst du nur die Phase um 180° - kratzen tut da 100%ig nichts. Meine TMTs sind auch "verpolt" und es klingt so wie es soll ;)
 
Naja habe es mal in der schule gelernt,aber an anderen geräten,temperatur geregelten,ansonsten immer nur TMT`s oder Led`s udn so ein Kram! Okay nur mit dem flussmittel habe ich so noch nicht gearbeitet,war bis jetzt immer nur im Lötzinn schon drin.Was klar ist,die Fähnchen erst entlöten. Dann flussmittel drauf schmieren und Fähnchen mit Lötkolben erwärmen und direkt Lötzinn zuführen,right?
 
Normalerweise macht man es so wie du beschrieben hast (zuerst die zu lötende Stelle erhitzen und dann Lötzinn und Leitung zuführen).
ich würde aber zuerst die Leitung verzinnen (da am Fähnchen schon restzinn ist) nur noch die Leitung erhitzen und dem Fähnchen zuführen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
 
Hatte ich mir auch schon überlegt einfach den Restzinn zu nehmen,doch ich weiß nit wie das mit leitfähigkeit und so ist,wenn man altes Zinn nochmal erhitzt!
 
Littlefreddy schrieb:
Hatte ich mir auch schon überlegt einfach den Restzinn zu nehmen,doch ich weiß nit wie das mit leitfähigkeit und so ist,wenn man altes Zinn nochmal erhitzt!

Sollte eigentlich nichts ausmachen ...
zumindest aus der sicht des Metalls ist es ihm egal!
Aber schau halt das du genug Zinn drauf hast ...
Ansonsten machst du dir vielleicht zuviele Gedanken, denn der Übergangswiderstand vom Amp auf Kabel usw. wäre dann auch zu berücksichtigen ...
von daher ... :hippi:

grüße
 
Okay gut naja ich bin da lieber etwas vorsichtig ;-)
Wollte diesmal halbwegs alles richtig machen ^^
dann weiß ich ja was heute an steht,Kabel anlöten ^^

vielen dank an alle die mir so tatkräftig zur Seite standen!
 
Mit plus und Minus bei LS wär ich extrem vorsichtig - nachher gibts nen kurzen... :D :hammer:

Ich finds besser nicht zu wissen was wie rum ist, bei den meisten und auch mir spielt das Gewissen dann beim einstellen eine viel zu große Rolle - es muss gehört werden!

VG

Geil...blau!
 
Zurück
Oben Unten