Belegung HT Fähnchen

Littlefreddy

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
98
Hallo zusammen,

bitte nicht steinigen aber ich habe da mal ne kleine Frage undzwar habe ich nun hier ein paar Exact! XT-A liegen nur das Problem ist wo ist denn plus und wo ist minus? Ich meine mich dran erinnern zu können das das dünne Fähnchen - ist und das dicke + ist! Stimmt das oder bin ich da auf dem Holzweg?

Vielen dank
Pascal
 
hi

so kenn ich das auch das das dicke immer plus ist und das dünne minus

wenn es anders rum dürft ich mich auch steinigen
:ugly:
 
Ich kenn es eigentlich auch nur so, aber z.B. beim Vifa XT25SC90-04 scheint es genau anders rum zu sein :ka:
 
Okay dann andere frage,woran macht es sich beim HT bemerkbar? Beim Bass weiß ich ja so ca. worauf ich achten muss aber beim HT bin ich da echt überfragt :-(! Will ja auch nit die kleinen himmeln,sind ja gerade erst angekommen!
 
himmeln wirst du da nix, wenn du die phase an deinem radio/prozzi um 180 grad drehen kannst, dann kannst du das anschließen wie du willst und einfach später um 180° drehen, falls du es "falsch" angeschlossen hast.
Aber kurzschließen oder zerstören kannst du nix, weil Lautsprecher mit wechselsstrom arbeiten ;)
 
Hmm, du hast dann einfach die Phase um 180° gedreht, sonst passiert da nix, außer das dir eine Fokussierung des Schalls sehr schwer fallen dürfte.

MfG
Markus
 
testen ...
halt ne AA-batterie dran ...
wenn wenn die Membran raus kommt ist + beim Pluspol ...
wenn nicht dann anders rum ... :keks:
 
Hmm, also schau mal nach... Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, aber bei einem müsste noch ein rotes Stück Klebeband auf einer Seite dran sein. Das ist + ;)
 
jau an dem einen ist ein rotes stück Klebeband. Aber auf der anderen Seite des ist ein Roter Punkt ^^ Muss ich wohl mal gucken mit der Batterie ist aber ein super Tip! Naja auf dem anderen ist narda ^^
 
Littlefreddy schrieb:
jau an dem einen ist ein rotes stück Klebeband. Aber auf der anderen Seite des ist ein Roter Punkt ^^ Muss ich wohl mal gucken mit der Batterie ist aber ein super Tip! Naja auf dem anderen ist narda ^^

ist eine geklaute von Anselm ...
funktioniert auch um LS ma schnell anzutesten ob sie nicht fest sind oder überhaupt noch tönen ...
Batterie is ja immer schnell zur Hand ... (Mobiltelefon und Co.)

Grüße
 
den tipp mit der batt hab ich mich ned getraut zu posten. Geht das auch bei HT's ohne dass sie gleich so huben, dass sie gegrillt werden? Die TMT's machen doch schon ordentlich hub :ugly:
 
Weingeist schrieb:
den tipp mit der batt hab ich mich ned getraut zu posten. Geht das auch bei HT's ohne dass sie gleich so huben, dass sie gegrillt werden? Die TMT's machen doch schon ordentlich hub :ugly:

Guter Einwand ...
neht ne kleine Bat (bitte nicht die Autobat!!!)
und übrigens ...
kein gewähr dafür das ihr nicht euer Zeug grillt ...
bei mir gings ohne Probleme mit den Ht ...
 
Ja der Batterietest ist bei HT's mit Vorsicht zu geniessen, schliesslich ist der Draht der Schwingspule hauchdünn, im Gegensatz zu Tieftönern.
Mobilfonbatterie würd ich abraten, die haben meist 3 Volt oder mehr.
Wenn überhaupt dann nur mit einer Mignonzelle.
Vielleicht kannst mal ein Bild von dem HT posten, wo man die Aufkleber etc. sieht.

Ich weiss nicht ob man es als Anhaltspunkt nehmen kann, bei meinen XT's war der Plus Anschluss beim roten Kleber:

exact4.jpg
 
Naja also bei meinen XT-A`s ist nur noch auf einem ein Kleber und da ist der rote kleber bei der dünnen Litze und ich habe die vom Audio tom und der meinte das der Plust pol genau auf der anderen seite ist,nämlich bei dem dicken Fähnchen ^^
Das nächste Problem ist das ich löten muss,habe ich nicht so das Problem mit da ich löten kann nur wir haben keinen Temperatur geregelten Lötkolben der gibt nur voll saft und ich habe schiss die Fähnchen zu heiß werden zu lassen ausversehen!! Wobei das letzt sollte ich packen!
 
hallo,


laß doch einfach laufen und probier, wie´s besser klingt. auf die tour kannst du auch nix zerstören...


gruss henner
 
Ich habe es bei meinen A25t mit einer 1,5V Batterie getestet. Einfach nur kurz dranhalten und gucken. Membran macht minimal Hub und dann weißt du was sache ist.
 
okay habs mit ner kleinen 1,2V Batterie getestet! Das breite Fähnchen ist Minus und das dünne ist Plus! Jetzt muss ich nur noch die Töpfchen haben und dann kann es los gehen *freu* Muss dann nur mal gucken das ich mit dem Imprint klar komme und es hinbekomme den HT bei 2,5kHz zu trennen!
 
Musst einfach vorher schon flussmittel drauf tun und dann mit smd-lötzinn (welches wo flussmittel drin ist) fix löten dann passiert auch nix.
vielleicht vorher mal testen
und wenn de die ht's falsch anschließt kann es sein das sie etwas kratzen wenn de voll aufdrehst
 
MHM okay weil ich habe nur Lötzinn mit Flussmittel drin,das feinere! dann müsster ich wohl mal gucken wo ich flussmittel noch herbekomme,naja da ist noch ah wenig Lötzinn vom vorgänger drauf!
 
Zurück
Oben Unten