Befestigungsfrage!

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Moin Freunde,

ich fahre ein 3-Türer, also hab ich hinten staubtrockene Seitenteile wo ich die Endstufen einbauen möchte.

Leider hab ich keine Befestigungsmöglichkeiten!! und ich habe überlegt eine Platte auf das Aussenblech zu kleben und darauf die Stufen zu schrauben?

Vorteile?? Nachteile??? oder soll ich mir liebers ein Metallgestell bauen?


Hier mal ein Bild:



was meint ihr? Platz sollte genug sein :bang: wie habt hr das gelöst??
Eigentlic hwollte ich die Stufen unter die Sitze bauen, passt aber nicht, ich müsste das ganze Sitzgestell umschweißen.... :cry:

Danke und Gruß
Micha
 
vorteile: man sieht nichts. sonst fällt mir keiner ein.

nachteile: wenn man ein paar einstellungen bearbeiten will, muss man die komplette verkleidung erneut abbauen. für einen stützkondensator dürfte der platz wohl ziemlich knapp werden. wenn du die stufe aufklebst, könnte es sein, das sich das außenblech, mit der zeit, verformt.

also käme wohl nur ein metallgestell oder ähnliches in frage.

allerdings werde ich meine stufen unter einem doppelten boden verbauen. ist in meinen augen pragmatischer. flexibler bis du damit auch, weil du einfach mehr platz hast. 2 stufen, sub-chassie, verteiler, puffercap oder stützbatterie, usw. das ganze in die seitenteile unterzubringen, und wenn es auch nur eine endstufe wäre, wäre mir zu aufwändig.
 
mmm OK,

also die Seitenverkleidung soll schon so umgebaut werden das man dort rannkommt :)
mit Sichtfenster und Abdeckung.

im Kofferraum kommen mir die Endstufen nicht, , mir gefallen solche Umbauten nicht mit BlinBling und Dicke Hose im Kofferraum, ausserdem kommt dort der Sub rein über die ganze Fläche.

also bleibt ja nur ein Gestell für die Komponenten, hat jemand von euch mal ein paar impressionen? und Anregungen? wie ihr das gelöst habt?

Danke und Gruß
Micha
 
wer spricht denn von dicke hose? :D von wegen sichtfenster im seitenteil?!
und wo du eh einen sub in deinen kofferraum reinsetzen willst, bietet es sich ja erst recht an, die ganzen komponenten unter einem doppelten boden zu "verstecken"!
 
hehehe :D

nee ist leider nicht möglich, ich habe keine Reserveradmulde und auch in den Seitenteilen vom Kofferraum keinen Platz, da bekomm ich nichtmal einen Wechsler unter!!

Kleinwagen eben ;)
 
Naja.. also ich sags mal so... du solltest ein edelstahlgestell bauen, was nicht an der außenwand anliegt sondern aus rohren besteht am besten unten und oben und evtl noch seitlich eingeschweißt... an das gestell kannst ganz einfache halterungen renschweißen..

Ich würde mal behaupten, das ist nicht weniger aufwand als das sitzgestell umschweißen... ich würde mal sagen am besten schaust nicht mal ob du nicht noch einen anderen platz für deine stufen findest...

Mfg... Pfon
 
Hi,

ich würde Dir hier eher eine, äh, recht praktikabele Lösung vorschlagen. Nimm einfach zwei Holzlatten, bau Dir an der Außenseite eine Lehre und schneide die Latten so zu, dass Du sie SENKRECHT, also im Winkel zu den Verstärkungssicken möglichst passgenau ankleben kannst. Dann kann sich da nix verziehen oder ausbeulen, es sein denn Du hängst ne Collossos ran. Amp anschrauben, oder erst Platte dann Amp, Fertig ;)

Grüße
Daniel
 
bis zur ladekante? hmm hab noch nicht gemessen, aber mehr als 15cm sind das nicht!!!
 
wartburgfahrn schrieb:
Hi,

ich würde Dir hier eher eine, äh, recht praktikabele Lösung vorschlagen. Nimm einfach zwei Holzlatten, bau Dir an der Außenseite eine Lehre und schneide die Latten so zu, dass Du sie SENKRECHT, also im Winkel zu den Verstärkungssicken möglichst passgenau ankleben kannst. Dann kann sich da nix verziehen oder ausbeulen, es sein denn Du hängst ne Collossos ran. Amp anschrauben, oder erst Platte dann Amp, Fertig ;)

Grüße
Daniel

Hey Daniel :)

ja ich werde es so machen wie wir es am Telefon beschnackt haben :beer: , wird wohl die beste Lösung sein, blöd is nur das jetzt mein neu gekauftes 1m Cinch von Wireworld zu kurz ist :cry: :hammer:

GRuß Micha
 
warum soll immer alles in den Kofferraum, ist doch langweilig! Solche "toten" Ecken im Auto sind doch super geeignet das sinnvoll zu nutzen :)

Ich würds auch so machen, wie der Daniel vorgeschlagen hat. Das hält bombig, is eigentlich kein Aufwand und bleibt beim Komponentenwechsel flexibel!
 
Danke Toni,

also bei uns im Baumarkt bibt es Aluminium T Leisten, recht stabil, aber sie lassen sich auch etwas biegen und so der aussenwölbung anpassen, die auf's Blech geklebt sollte bombig halten und durch diese T-Form kann ich mir beliebig Löcher bohren und Querstreben einziehen für die Stufen.

:)

hab nur etwas Panik dass das Blech sich verzieht bei Temperaturwechsel und Sommer/Winter-Unterschiede
 
Naja wegen verziehen wenn du das mit dem Klebt und dichtet klesbt welches nach aushörtu noch leicht flexibel bleibt sollte das kein problemsein ... und evtl keine ALU Profile sondenr stahlprofile benutzen ( ähnliche bis gleiche längenausdehnung auser dein ausenblech is alu^^ )
 
ich glaub nicht dass das beim Kleben verzieht. alle die Aluleisten in Tür und Dach geklebt haben paßt auch noch alles (oder sie traun sich nicht zu schreiben, dass sie ne Beule drin haben ;))
 
also ich denke das Alu reicht wenn der Kleber GUT klebt aber noch ein wenig flexibel ist :)

kostet ja nicht die Welt!!
 
Zurück
Oben Unten