befestigung subwoofer chassis

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
ich hab da mal ne frage...

ein freund dreht mir gerade schöne ringe für meine dls bässe. da macht er auch gleich m5 gewinde rein, damit der sub richtig festgeschraubt werden kann.

jetzt stellt sich mir folgende frage:

bringt es was, wenn der sub nicht nur durch die schraubenköpfe festgepresst wird, sondern ein weiterer ring dazu kommt und das chassis so quasie wie ein sandwich einklemmt?

optisch wäre es sicherlich auch etwas ansehnlicher... oder lohnt sich die mühe nicht?
 
ich würde mal sagen das ist kompromislos. denn ein weiterer ring verteilt den anpressdruck nicht nur auf die schraubenlöcher sondern auf den ganzen korb. mechanisch mit sicherheit vorteilhaft aber ob es klanglich was bringt kann ich nicht sagen. schaden kann es aber auf keinen fall. wenn der preis im rahmen bleibt würde ich es machen (lassen).
 
preis wird sich einer größenordnung eines mcdonalds maximenü befinden...

wie ist das denn mit der dicke des außenringes? wie dick sollte der denn ungefähr sein? 3mm stahl oder dicker?
ich glaube, ich habe insgesamt 8 befestigungslöcher pro chassis. ist nen 30er.
 
also bei dem preis würde ich das auf jeden fall machen lassen. die dicke ist schon nicht unwichtig. es bringt nichts wenn der ring so dünn ist, dass er sich an den schraubpunkten verzieht. ich würde mal so sagen 5-10mm sind ausreichend aber je dicker umso besser solange du keinen "tunnel" über der membran baust :ugly: .
 
Hallo, da muss ich jetzt mal einsteigen.

Hurricane, ab wann wird dieser Tunneleffekt problematisch?
Ich habe meinen Subwoofer in die Reserverad Mulde gesetzt.
Um Powercap,Verteilerblöcke und Kabelei zu verbergen, wollte ich um meinen Woofer einen
"Kasten" setzen um 10 cm Luft zur Bodenplatte dafür zu bekommen.
Gibt das Klangliche Einbußen?

Mfg c4rt0on
 
mad-mike schrieb:
preis wird sich einer größenordnung eines mcdonalds maximenü befinden...

hmm, denkst du der hat noch lsut auf mehr maximenüs??
bräuchte nämlich auch ringe, aber ich kenn leider niemnd der drehen kann und wenn ich das von ner firma machen lass wollen die gleich ma schnell 240 euro für 3 ringe, da dachte ich mir doch gelcih ma ... :effe: :cry:
 
c4rt0on schrieb:
Hallo, da muss ich jetzt mal einsteigen.

Hurricane, ab wann wird dieser Tunneleffekt problematisch?
Ich habe meinen Subwoofer in die Reserverad Mulde gesetzt.
Um Powercap,Verteilerblöcke und Kabelei zu verbergen, wollte ich um meinen Woofer einen
"Kasten" setzen um 10 cm Luft zur Bodenplatte dafür zu bekommen.
Gibt das Klangliche Einbußen?

Mfg c4rt0on
Hi!

Sorry dass ich mich einmische, aber der "Tunneleffekt" nennt sich Resonanz und die entsteht so oder so im Auto. Der "Tunnel" der hier angesprochen wurde müsste schon nen Meter lang sein um veränderungen zu hören...
 
hallo

also der "tunnel" den ich ansprach sollte nur verdeutlichen das es wenig sinn macht hier mehrere cm dicke ringe zu verwenden. ich denke einfach alles was über 1cm geht bringt nichts mehr. ideal wäre es noch die innere kante am ring abzurunden. ich habe da bedenken das sich strömungsgeräusche bilden könnten ohne abrundung denn ein subwoofer schiebt ne ganze menge luft wenn er mal in fahrt kommt.
 
@ raffnix, nee, ich glaube, der hat da keine lust zu das im kundenauftrag zu machen. ich kenne ihn halt schon länger und hab ihn einfach mal beim bier angeschnackt...

der untere ring wird wahrscheinlich so 2-3cm lang werden. breit ca. 15mm... ich kann ihn ja bitten, den ring innen nicht gerade sondern konisch zu drehen... woebi ich nicht glaube, dass man bei 30cm durchmesser einen tunneleffekt haben wird, wenn der tunnel dann nur 3cm lang ist.

oben drauf der ring geht glaub ich nicht sehr viel länger als 7mm. muss man dann mal messen...
 
also bei einem 10er wäre ich schon vorsichtiger denn hier sind die wellenlängen viel kürzer. ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das abstrahlverhalten ändert wenn der ring zu dick wird. leider fehlen in dem bereich die erfahrungswerte denn ringe auf den lautsprechern habe ich noch nie probiert.
 
Huricane2033 schrieb:
also bei einem 10er wäre ich schon vorsichtiger denn hier sind die wellenlängen viel kürzer. ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das abstrahlverhalten ändert wenn der ring zu dick wird. leider fehlen in dem bereich die erfahrungswerte denn ringe auf den lautsprechern habe ich noch nie probiert.
entweder mach ich grad einen denkfehler oder aber....
die wellenlängen sind natürlich frequenzabhängig und haben mit dem chassisdurchmesser nichts zu tun.ich weiss zwar nicht warum man das chassis nicht einfach auf eine ausreichend dick dimensionierte schallwand schraubt und abdichtet aber......egal :hammer:
gruss frank
 
Hallo


Oh, kann sein das ich meine Frage nicht ganz verständlich Formuliert habe.

Also es ist ein 30 cm Subwoofer.
Er spielt in die Mulde.
Er soll einen Rahmen von 10 cm bekommen erst darauf soll die Kofferraum-Bodenplatte kommen, damit noch Platz für Powercap und co ist.
Also ist der Woofer quasi um 10 cm versenkt.

Wird der Woofer dadurch eingeschränkt oder macht ihm das nichts aus?

mfg c4rt0on
 
acho meinst du das. dachte du wolltest auf einen 10er mitteltöner einen ring draufmachen.

also bei 10cm tunnel über dem subwoofer habe ich echt keine ahnung was abei rauskommt. einerseits könnte es wie ein port oder wirken aber anderer seits breiten sich die schallwellen hier kugelförmig aus und die wellenlängen sind sehr lang. echt keine ahnung ob das klingt oder nicht. ich persönlich hätte es alleine aus gewissensgründen anders gebaut.
 
Hi, das Problem ist nur das ich einen Seat Arosa fahre und da muss ich sehn wie ich alles am
dümmsten unterkriege. :kopfkratz:

Es folgen jetzt noch 2 Endstufen , da wird es aber aller wahrscheinlichkeit nach auch an einigen cm scheitern :ka: . Meine Rücksitzbank wollte ich aber nicht opfern.

Nagut vielleicht muss ich alles Komplett neu überdenken. :ugly:
 
Zurück
Oben Unten