Befestigung LS Kabel am MP Serie 7 HT

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.397
Real Name
Andreas
Hy!

Da ich demnächst mal meine HT einbauen wollte und zu meiner Überraschung "nur" solche 0,xxx Kabel am HT baumeln..wollte ich mal
nachfragen, wie ich da am besten meine 2,5mm2 Silberlitze dranbekomme...

Aber da ich die HT in eine Halterung einsetze, wollte ich von den
HT mit 1,5mm2 an die HT ran...das Kabel die A-Säule runter und dort
mit dem 2,5mm2 verbinden...Gute oder schlechte Idee...habe leider
nix mehr von dem 2,5mm2 Kabel..daher die Idee das 1,5er zu nehmen...

Gruß
Andreas
 
Moin Andreas!

... das sollte kein Problem sein ;)
1,5² für die letzen Zentimeterchen ist schon recht üppig! (ich glaub ich hab nur 0,75² ...15cm lang (original von Anselm))

LG aus HH
... ToM
 
Morgen Tom!

Mir ging es darum, ob sich das vielleicht negativ auswirkt...0,xx irgendwann vom HT -> 1,5mm2 (ca. 15cm) und dann an richtige Kabel...2,5mm2..

Die Frage ist auch..wie mache ich das fest? Löten , Quetschverbinder, Mama /Papa Stecker ?
 
ich hatte meine an 2,5qmm gelötet. Dünn sind sie wirklich ....
 
Die kleinen Käbelchen sind wirklich noch dünner als Klingeldraht. Beim Ausbau im Sommer hat der Didi so auch mal aus Versehen eines der Kabel abgerissen. Folge: Eine Kalotte musste neu gemacht werden. Ich habe dann auch gleich auf Anhieb die kleinen Käbelchen durch Terminals ersetzen lassen.

Haben eigentlich die aktuellen Serie 7 immer noch keine Terminals? Oder werden nur die Serie Z damit ausgestattet? Denn mein HT ist noch einer der ganz alten mit Edelstahlgehäuse.

Edit: Achja - ich hatte auch gelötet und die dicken Kabel hinterher noch mit etwas Tape am HT zur Zugentlastung festgeklebt.

Gruß
Konni
 
Habe es wie Konni gemacht!

Denke die aktuellen haben bereits das Terminal!
 
@timbo

Eigentlich dachte ich , ich habe die aktuelle Serie.... und bei mir sind halt noch die dünne
Kabel dran... :ugly:

Finde das System mit den kleinen Steckern auch sinvoller....ab ok..kann man nix machen...
 
Von Privat, der sie sich kurz vorher von wwat gekauft hat.... :D
 
Hm ;-) dieses kurz vorher ..könnt vl auch schon ein etwas längeres kurz vorher sein.
Aaaaber, alles nur Vermutungen.
 
Hm...kann durchaus sein...aber so lange auch nicht..Habe es nicht mehr so genau um Kopf..kann auch sein, dass er sie dort hat nur überholen lassen und in neue Töpfe setzen...
Wobei ich ihn allerdings dafür beissen könnte :ugly: , dass er dann nicht hat sie auf die Anschlussfähnchen hat mit umbauen lassen...(wenn es "meine" HT waren, die dort überarbeitet wurden..)

Aber dankbar bin ich im trotzdem für den subba Preis und die gute "geschäftlichen" Zusammenarbeit :thumbsup:
 
@Andreas
Schau doch mal auf den HT drauf, da ist ein Aufkleber dran, wo normalerweise das Produktions- bzw. Erneuerungsdatum drauf steht.

Gruß
Konni
 
Hi,

die Serie 7 kommen von mir und sind erst vor kurzer Zeit von wwat zusammengebaut worden ;), ca. Mai 2005 (ist auch auf dem Gehäuse vermerkt). Warum diese dünnen "Fädchen" daran sind... :kopfkratz: :kopfkratz: Aber so what, das Kabel wird verzinnt und angelötet und dann ist das Thema vergessen :ugly:. Die Serie Z haben auf jeden Fall vergoldete Anschlussterminals....
 
HY Sven!

Wollte deinen Namen nicht nennen...aber ok... :D

Draufgucken kann ich ja gerade nicht...liegen daheim in der Vitrine neben ihrer zukünftigen Behausung und ihrem "Motor"... ;)

Das mit den Kabel wird schon klappen...erstmal meine Halterungen an die A-Säule brutzeln... :ugly: Und dann gleich testen, wie sie so klingen in luftiger Höhe...ach ja..Muss
ja noch das Gitter lackieren....
 
Hallo Andreas

Kabel zu mixen halte ich für keine gute Idee. Lieber nur eines, durchgehend. Du beziehst dich ja auf den Querschnitt. Allerdings bezweifle ich, daß gerade der dadurch theoretisch resultierende Dämpfungsfaktor beim HT überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht.
Die Frage ist, welches von den Kabeln überhaupt besser klingt…? Da spielt der Querschnitt alleine jedenfalls keine Rolle!

Anschließen würde ich auf jeden Fall per Löten. Schon alleine wegen ‚einmal fest, immer fest’. Den HT kenne ich aber nicht. Der darf natürlich nicht beschädigt werden.

Dieselrenner schrieb:
...ach ja..Muss
ja noch das Gitter lackieren....
Gitter? Willst du die wirklich verwenden? :keks:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Ich habe die Gitter auch entfernt - schaut auch besser auf und normalerweise kommt man da auch überhaupt nicht dagegen.

Ich würde auch löten. Ein 1,5mm² Kabel reicht am Hochtöner auf jeden Fall. Lieber auf Klang und Qualität denn auf Querschnitt achten.

Gruß
Konni
 
Hy!

Warum die Gitter?..ist mir sicherer....Ich fahre zwar den Wagen fast nur alleine...aber....wenn mir da einer reinhaut oder rumfingert oder ich beim Saubermachen...Mag garnicht dran denken... :ugly:

Das mit den Kabel hat den einfach Grund, dass die Halterung mit dem Gelenkfuss recht kompliziert ist und ich den HT einkleben muss...Und das 2,5mm2 Kabel geht zwar bis zur A-Säule...aber ich krieg es nicht durch den Gelenkfuss.....

Darum die Idee mit dem 1,5; anlöten an die originale "Haarstrippen" und mit einer Zugsicherung versehen.

Und neues Kabel legen.....von der Endstufe quer durchs Auto.... :hammer: Da müssen wieder die Sitze raus...Teppich raus... Oh ne....

Ach ja..hier mal ein Bild davon:

 
Und neues Kabel legen.....von der Endstufe quer durchs Auto.... Da müssen wieder die Sitze raus...Teppich raus... Oh ne....
...na denn mal viel Spaß :D. Ich habe die Braxe für Dich heute eingepackt :taetschel:
 
Hallo, Andreas!

Ich dachte eigentlich, dass nur die MK1 (im Edelstahltöpfchen) die heraushängenden Litzen hatten :kopfkratz:

Aber nun gut, wenn die wirklich neu sind....

Wenn Du sie noch eine woche entbehren kannst, schick sie doch zum thomas, der macht dir für nen appel und n ei terminals drauf. dann hast du mit der zugentlastung kein problem.

sicher der übergangswiderstand......aber ICH denke, das sollte nicht die welt ausmachen!

Matze
 
Zurück
Oben Unten