Befestigung der Bodenplatten am Blech

viktorio

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
57
Hey Leute,

Mich würde mal interessieren wie ihr eure Kofferraumbodenplatten am Kofferraumboden befestigt habt?Ich denke ja mal nicht,dass ihr die Bodenplatten einfach nur aufgelegt habt.Bilder wären toll.

Gruß Viktor
 
Platte rein gelegt und dann mit der Rücksitzbank verkeilt ^^

Hält Bombenfest :thumbsup:

MfG
Viktor
 
Hey Namensvetter...Das natürlich auch ne Möglichkeit.Lässt sich leider bei mir im Cab schlecht realisieren.
 
Mit dem Ersatzraddingsbolzen festgeschraubt, oder manchmal findet man originale Gewindebohrungen bzw Schraubgewinde, ansonsten einfach Passgenau bauen und reinlegen, an den Kontaktstellen etwas mit sonnem selbstklebenden Schaumstoffband abpolstern...hält alles bombenfest und nach oben kanns ja nur beim Überschlag rausfallen..aber da hast du dann andere Probleme glaub ich...
 
Den Schaumstoff habe ich bereits auf den Kontaktstellen angeklebt.Jedoch habe ich auf Kopfsteinpflaster ein ziemlich heftiges Rappeln aus dem Kofferraum.Gibt es evtl. nen Kleber den man einigen Punkten nutzen könnte,der sich aber wieder lösen lässt durch Zufuhr von Hitze z.b?
 
Notfalls - Bohren, mit Rostschutz versehen, mit Muttern festschrauben und von unten versiegeln. Wird garantiert wirklich halten :D
 
Tja mir würden da noch Bitumenmatten in den Sinn kommen...
Kleben wie Sau und lassen sich durch Hitze wieder weich machen und dämmt noch zusätzlich...
Heißkleber geht nur bedingt, da die Temperatur wo er zu weich wird sehr niedrig liegt, das hat man im Sommer teils schon...
Oder Halterungen in der Ersatzradmulde Ankleben zb. Holzklötzer und dann die Bodenplatte von oben Verschrauben...
 
Karosseriekleber punktuell, geht auch prima...
oder Nietmuttern setzen, es gibt viele Möglichkeiten..

Grüße
Dirk
 
Ich hab bei beiden Autos die ich hatte Bärenkacke/Affenkitt (offiziell Karosseriedichtmasse, bei Würth heißts "Knetplast") genommen.
Blech, Bärenkacke als Würstchen (haha ;)) verteilt, Brett.
Wenn das einmal richtig liegt, liegt das.
Das Schöne daran ist, dass das nicht aushärtet, kann man zur Not also immer nochmal entfernen.
Wobei bei meinem ersten Wagen waren 3 Mann nötig um das Grundbrett wieder abzubekommen. :ugly:
 
ich habe es einfach rein gelegt nach links und rechts geht es nicht da es pass genau ist.
nach vorne auch nicht da ist die rückbank und nach hinten naja so viel motorleistung habe ich nicht.
Ok als mir einer ungebremst mit 60 auf gefahren ist hat es sich verschoben aber war halb so wild
 
Sers,

kommt drauf an wies bei dir ausschaut.
wenn selbstgebaute Bodenplatte auf nacktem Blech, nichts einfacher als das...

du kannst dir z.b. schmale platten draufkleben und auf diese draufschrauben.
So hab ichs...

aber kein bild von, ich glaube beim bärtigen in seinem Einbauthread auf den letzten seiten der hats genauso gemacht...

gruß!
 
Bei mir ist die Platte mit einer M12-Mutter mit der Reserveradbefestigung verschraubt und zusätzlich punktuell mit Würth Klebt und dichtet auf Alubutyl verklebt.

Bisher (also seit Juli) keine Bewegung und hält.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten