bedämpfung oder diffusor hinter TMT

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

da ich gerade meine türen am verbessern bin da ich ein kleines grundtonproblem habe möchte ich auch gleich etwas hinter meine TMT auf das türblech kleben. gedämmt ist alles schon massiv aber ich möchte halt etwas was verhindert das die schallwellen wieder auf die membran reflektiert werden. ich habe von dynamat das dynaxorb gesehen aber das ist mir irgendwie zu teuer. ich suche also alternativen.

jetzt sind mir so spontan zwei sachen eingefallen. einmal den pyramidenförmigen schaumstoff den ich mit karosseriedichtmasse einsprühen oder einstreichen würde. so sollte kein wasser in den schaumstoff kommen. der schaumstoff mag jetzt vielleicht eher schalldicht sein aber dafür dürfte die pyramidenform den schall gut verteilen und wie eindiffusor wirken.

oder besser gleich z.b. holz pyramidenförmig fräsen und dann versiegeln mit harz oder lack. dürfte ja auch gehen auch wenn der schaumstoff wohl leichter zu verarbeiten wäre.

was meint ihr denn dazu? normalen schaumstoff oder sowas möchte ich nicht wegen gammelgefahr. diese threads habe ich auch schon gelesen aber geholfen hat es mir nicht. nur die sachen mit dem dynaxorb sieht ganz gut aus aber ich suche halt ne billigere alternative.

danke
 
hallo

also nachgemessen habe ich nicht aber etwa 6cm oder ein wenig mehr würde ich schätzen. eine polkernborhung haben meine TMTs nicht falls du darauf anspielst.
 
nei mir funzt der Schaumstoff wunderbar, hatte ein aehnliches Problem
ich hab ihn einfach mit Spruehkleber direkt auf die Bitumendaemmung geklebt, haelt jetzt schon 3 Jahre
(habe allerdings auch Glueck mit meinen Tueren, scheinen besonders wasserdicht zu sein)
 
hallo

welchen schaumstoff hast du denn genommen? einfach irgendeinen oder was spezielles? berichte mal bitte was es bei dir gebracht hat.

danke
 
Hi,
gabs von dem Dynaxorb nicht auch ne Billigversion von Phonocar ode so?
Dachte ich hätte da mal was gesehen!

Greets
Pascal
 
Huricane2033 schrieb:
also nachgemessen habe ich nicht aber etwa 6cm oder ein wenig mehr würde ich schätzen. eine polkernborhung haben meine TMTs nicht falls du darauf anspielst.

Ne, meinte weniger ne Polkernbohrung als Einfach, welche Möglichkeiten sich
ergeben. Bei 6 cm wäre Platz für Noppenschaumstoff, falls deine Türen einigermaßen dicht sind.

Grüße

Pit

/EDIT: @Pascal: Meinst du Phonocar 4/923 ? Klick
 
Variotex Siligum Q-Tec dahhinter schmieren.
Ist ein sehr weicher Gummi der den Schall dämpft und "frisst" bzw. auf seine Fläche verteilt. Durch den Zuschlagstoff lässt es sich sehr grob aufpinseln/spachteln was eine absolut ungleichförmige Oberfläche ergibt.

Kübel 50€ und reicht großflächig und dick für beide Türen

natürlich absolut wasserbaweisend und lösungsmittelfrei.
das Alubutyl oder Bitumen vorher anrauhen bzw mit dem Schraubenzieher "löchern"
 
Huricane2033 schrieb:
hallo

welchen schaumstoff hast du denn genommen? einfach irgendeinen oder was spezielles? berichte mal bitte was es bei dir gebracht hat.

danke

den stinknormalen Noppenschaumstoff von AIV aus dem Zubehoerhandel
(allerdings nicht zum normalen Preis...)
 
hallo

so habe eben mal pyramidenschaumstoff besorgt und der wird mit abdichtmasse aus dem KFZ bereich komplett versiegelt. muss nur mal schauen ob ich die passende sprühpistole ausgeliehen bekomme wenn nicht dann muss ich das halt per pinsel machen.

trotzdem danke an alle fürs helfen.
 
Zurück
Oben Unten