Bedämpfung Geschl. Gehäuse(virt. Volumenvergrößerung!?!)

Prince

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Nov. 2005
Beiträge
46
Wie siehts aus,....kann man das direkt in die Gehäuseberechnung mit einberechnen(Volumenvergrößerung) wenn man ein Gehäuse so klein wie möglich haben will?

Ich bräuchte ca 22 Liter Volumen.
Wenn man von ca 15% virtueller vergrößerung ausgeht, könnte ich das Gehäuse bei voller bedämpfung 19 Liter bauen oder ist das ehr weniger zu empfehlen?

Gibts auch generelle Bezugsquellen wo mann diese Watte/Wolle herbekommt, z.b. Baumarkt oder so?!?!?!
 
Also das hier mal zum vergleich gestellt:
1152_3262326234313765.jpg


in den 25 Litern wärs ja am ausgeglichensten. (QTC 0.70)
wenn ich ca 15% Volumengewinn durch Bedämpfung einrechne bei meinem Wunschgehäuse(18 Liter) käme ich ja auch ca. 3 Liter Volumen mehr, also 21 Liter was einen QTC Wert von 0,74 ergeben würde.

Meine Frage: Würde man zwischen den verschiedenen Volumengrößen einen hörbaren Unterschied mitbekommen?

Und ist es sinnvoll überhaupt das Gehäuse zu bedämpfen? Hab gelesen das dadurch der Wirkungsgrad sinkt....

Wegen dem kleinen Volumen kann der Woofer doch an sich keinen Schaden nehmen, oder?

Wär nett wenn mir da einer drauf antworten könnt....

M.f.G.
Prince
 
Wirkungsgrad sinkt, das ist korrekt.
Zieh dir von der Homepage mal die WinISD Pro alpha, da kannst du unter BOX->Advanced noch den QA beeinflussen.

Grobe Richtwerte:
Keine Dämpfung: QA=100 Volumen: unverändert
Leichte Dämpfung(zwei Gehäuseseiten belegen): QA=50 Volumen*1,04
Mittlere Dämpfung(alle Gehäuseseiten): QA=10, Volumen*1,08
Starke Dämpung(komplettes Volumen belegen): QA=5, Volumen*1,2

Darauf achten, das du immer ausreichend Platz zur Kühlung der Schwingspule hinter dem Chassis frei lässt.
Ich hab das auch mal bei meinem Gehäuse getestet, Konnte aber eigentlich nur nen Unterschied zwischen kompletter Dämpfung(kaum Pegel, sehr trocken) und keiner (klingt fetter, Pegel wieder da) feststellen.
 
Darauf achten, das du immer ausreichend Platz zur Kühlung der Schwingspule hinter dem Chassis frei lässt.

Gut das problem hätt ich schonmal nicht da ich den Magnet nach außen verbaue. (Wie nennt sich das nochmal?? HAb ich vergessen)

ICh werd das mal loaden.. bis späta....
 
Inverseinbau, soweit mir aber bekannt, führt das zumindest bei geschlossenen Gehäusen eigentlich zu Klangeinbußen.
 
Prince schrieb:
in den 25 Litern wärs ja am ausgeglichensten. (QTC 0.70)
wenn ich ca 15% Volumengewinn durch Bedämpfung einrechne bei meinem Wunschgehäuse(18 Liter) käme ich ja auch ca. 3 Liter Volumen mehr, also 21 Liter was einen QTC Wert von 0,74 ergeben würde.

Meine Frage: Würde man zwischen den verschiedenen Volumengrößen einen hörbaren Unterschied mitbekommen?

Den Unterschied zwischen 0,7 und 0,74 wird wahrscheinlich kein Mensch hören... insbesondere weil die Parameter sehr Leistungs-Abhängig sind (das Thiele/Small-Modell gilt eben nur für sehr kleine Leistungen)

12get schrieb:
Inverseinbau, soweit mir aber bekannt, führt das zumindest bei geschlossenen Gehäusen eigentlich zu Klangeinbußen.

Weshalb? Mir ist kein Grund bekannt, wieso es schlechter klingen sollte.

Gruß, Mirko
 
Also laut programm macht das 1,4 db aus wenn ich das so sehe....
Interessant.....
Aber das beste wird sein man probierts aus..... Wenn er mir zu schwammig ist kann man immer noch dämpfen..

Und wie verhält sich das an sich mit der Impedanz???
Bei den TSPs ist doch RE angegeben (hier beim 2 mal 2 Ohm Woofer ist 1,8 Ohm angegeben. Was heißt das genau??? Sinkt der Wiederstand der Spulen bis zu dem Punkt maximal runter oder wie versteh ich das?!?!?!
Thanx....
 
ToeRmeL schrieb:
Prince schrieb:
in den 25 Litern wärs ja am ausgeglichensten. (QTC 0.70)
wenn ich ca 15% Volumengewinn durch Bedämpfung einrechne bei meinem Wunschgehäuse(18 Liter) käme ich ja auch ca. 3 Liter Volumen mehr, also 21 Liter was einen QTC Wert von 0,74 ergeben würde.

Meine Frage: Würde man zwischen den verschiedenen Volumengrößen einen hörbaren Unterschied mitbekommen?

Den Unterschied zwischen 0,7 und 0,74 wird wahrscheinlich kein Mensch hören... insbesondere weil die Parameter sehr Leistungs-Abhängig sind (das Thiele/Small-Modell gilt eben nur für sehr kleine Leistungen)

12get schrieb:
Inverseinbau, soweit mir aber bekannt, führt das zumindest bei geschlossenen Gehäusen eigentlich zu Klangeinbußen.

Weshalb? Mir ist kein Grund bekannt, wieso es schlechter klingen sollte.

Gruß, Mirko

Also wenn dann würd ich das auch wissen wollen?!?!?! :kopfkratz:
 
Prince schrieb:
Sinkt der Wiederstand der Spulen bis zu dem Punkt maximal runter oder wie versteh ich das?!?!?!

Du hast in WInISD noch eine vielzahl weiterer Kurven... darunter ist auch der Impedanzgang... dort siehst du wie weit der Widerstand absackt. Unterhalb von Re wird er aber nicht absacken können...

Gruß, Mirko
 
Sehr interessant!!! Vielen Dank für den Link!!!
Mein fazit wird sein das ich es mal mit einer Bedämpung um die 50% versuchen werde.....
Schaun wir mal... :-)
 
Zurück
Oben Unten