BB3.01 nicht pegelfest genug,

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

ich habe seit kurzem für Tests die Omnes BB3.01 im Auto. Antrieb ne Serie VIII mit 200 W.
Die BB machen richtig schön Musik. Ausgewogen, klasse Bühne usw. Aber mir nicht laut genug.
Sie stecken in 400ml Gehäuse, bedämpft. Trenne jetzt schon bei 500 hz mit 18 dB. Aber bei Pegel werden die BB nervig.

Wie kann ich Abhilfe schaffen?


Grüße
Carsten
 
In dem du herausfindest, woran es liegt. Evtl. Frequenzgang nicht sauber, aber stört erst bei höherem Pegel. Machen die Omnes Hub, wenn es anfängt zu nerven?
 
oder einfach noch höher trennen? 1khz oder so...
 
bimbel schrieb:
oder einfach noch höher trennen? 1khz oder so...
:kopfkratz:
dann kann er aber auch gleich nen hochtöner nehmen

ich würde erstmal ne messung machen ( mit pegel ) und rausfinden wo dass her kommt !

Mfg Kai
 
Hi ja wenn die Trennung so tief bleiben soll einfach mal messen oder messen lassen. Dort wirste dann sehen was genau nervig wird.

Gruß

Marvin
 
bimbel schrieb:
oder einfach noch höher trennen? 1khz oder so...

Zumal es einige BB's gibt die eben genau das Problem haben (in meinen Augen auch der 2.01, anscheinend auch der Flachmembran-TB). Wenn man brauchbar tief trennt, nimmt der Klirr enorm zu unter Pegel, sobald man aber hoch trennt verheizen diese aufgrund mangelnder Kühlung.

Ich würde in dem Fall jedoch messen und nicht anfangen zu spekulieren. 500Hz 18dB erscheint mir angemessen. evtl. noch einen Zacken höher, aber mehr wäre Unsinn, wie Kai schon richtig erwähnte.
 
Hab eben mal kurz gemessen. Lautstärkeregler auf 25 und alles auf Null:

fgangallesnullvcz8.jpg



Danach etwas am EQ gedreht: 40 Hz -1, 500 Hz -2, 1,5 K -1

fgangmiteqtdna.jpg


Trennung 500 Hz mit 18dB. Bemerkenswert ist der deutliche Abfall ab 10kHz. Liegt evtl nur am Mikro (?)
 
Und ist es nun besser? Über 30dB im Bassbereich lauter als der BB? Hast du seitengetrennt gemessen?
 
Nicht wirklich besser. Es klingt irgendwie -unruhig-
Aber bei wirklich laut, also für meine Hörgewohnheiten. Bei normal Pegel einfach nur geil.

Die 30 dB Überhöhung kommen mir gar nicht so schlimm vor, klar der Bass ist betont. Und bei Rechtsanschlag kommt der Bass immer noch sauber, aber aus den BBs kommt dann Klirr :wall:

Kommt evtl einer aus der Nähe der seine Lauscher mal ins Auto hält. Beim HNO war ich erst, meine Lauscher sollten eigentlich in Ordnung sein.... Bis zum Icemann schaff ich es die nächsten Wochen nicht. Und hier in Halle ist Essig. Wenn ich in den Laden geh und nen Trennübertrager wünsche, wird mir eine Phasenprüfung angeboten. :kopfkratz: Einmessen lass ich dann mal lieber ;)


Grüße
 
Ich würde sagen fahr zum Eismann, da wird sich doch ein Tag finden. Lohnt sich in jeder Hinsicht.
 
Vom BB 3.01 hab' ich schön öfter gelesen, dass der - wenn er mal schuften soll - furchtbar klirrt.
Leider noch keine Messungen dazu bekommen.

Die 30 dB Überhöhung kommen mir gar nicht so schlimm vor, klar der Bass ist betont.

Schöner Euphemismus. :ugly:
 
Ist mir auch schonmal zu Ohren gekommen, dass es Probleme mit der Pegelfestigkeit der 3.01 geben soll...
30db ist schon hart. Bei mancher Musik mags ganz witzig sein, aber spätestens wenns richitg melodisch und natürlichen Instrumenten losgeht, dann klingt sowas ganz schnell nicht mehr so toll ^^
 
upps. An den Sub Level hab ich gar nicht mehr gedacht. Der Pegel vom Sub Out steht irgendwo auf plus 6. Kann also noch runter regeln ;)

Hat aber mit den nervenden BBs nicht wirklich was zu tun......

Übrigens hat der etwas gerade gebogene F Gang Stimmen die Substanz gekostet. Kingt jetzt irgendwie dünn, und nervt trotzdem bei laut. :ugly:

grüße
 
Hab nix an den Einstellungen geändert. Der Basspegel passt. Das sind keine 30 dB Überhöhung. Ich vertrau meinem Mikro nicht mehr. Muss mir also doch die Zeit nehmen und mal zu SCE fahren. Was wird das denn ungefähr kosten, den F-Gang zu ermitteln?

Ins (Test)_Gehäuse möchte ich jetzt nicht unbedingt viel Arbeit stecken. Keine Lust das jetzt alles schick und fest und stabil zu machen, um dann festzustellen, dass ein anderer und womöglich größerer Treiber rein muss. Außerdem glaub ich da nicht so dran, ich trenne weit weg von der Reso.

Irgendwie denke ich sowieso, ich sollte wieder Mittel- und Hochtöner verbauen. Welche Mitteltöner kommen denn im Bereich bis 10cm als pegelfest und klangstark in die engere Wahl? Bis 500ml lassen sich gerade noch realisieren.

Grüße
Carsten
 
Schmalzi schrieb:
Ins (Test)_Gehäuse möchte ich jetzt nicht unbedingt viel Arbeit stecken. Keine Lust das jetzt alles schick und fest und stabil zu machen, um dann festzustellen, dass ein anderer und womöglich größerer Treiber rein muss. Außerdem glaub ich da nicht so dran, ich trenne weit weg von der Reso.

Ja und? Wenn die Wände schwingen klingts dennoch quäkig :D
 
Ruf den Stefan doch einfach mal an und schilder ihm deine Situation, niemand sonst wird dir so genau sagen können, was so etwas kostet. Komplett einmessen liegt in deinem Fall wohl so bei 150€. Mal ein Ohr reinhalten bringt beim Stefan aber auch schon oft sehr viel und das macht er für lau, wenn er Zeit hat!
 
Hallo Schmalzi,

wenn es bevorzugt bei höheren Pegeln klirrt kann es auch der AMP sein das dem die Luft ausgeht oder sien Klirrspektrum übermäßig hoch geht. Gerne steigen die IMD bei vielen Amps im bereich 2/3 Ihrer Leistung kräftig und gar schlagartig an. Das klingt dann unschön.

Der BB3.01 ist aber auch nicht wirklich ein soooo toller MT/BB zum Pegeln.

Grüße

Dominic
 
Welcher mitteltöner wäre zum pegeln eher geeignet?
 
Zurück
Oben Unten