BB für den "sinnvollen" Einsatz ab 1Khz

Zahnstocher

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Dez. 2003
Beiträge
4.858
Real Name
Gerhard
Hallo Leute,
Begebe mich da auf absolutes Neuland.
Hab zwar schon manche Tangband BB gehört aber die meisten spielen mit zur Schrill (nein nicht der Sanfte Hochton der den BB im allgemeinen Nachgesagt wird)..

Gibts BB die möglichst klein sind also keine 10er oder 8er und die RICHTIG gut klingen? Ambesten mit Messdiagrammen des Herstellers...

Die Hoffnung das sie einen guten Ringradiator wie den Diabolo 25XS ersetzen können mach ich mir garnicht, aber etwas das annähernd so gut klingt würde mir auch schon reichen!

Grüße Gerhard
 
find den toll!

Aber ist eben ein 34 Euro Chassi... weiß nicht ob du den magst, wenn du vom Diabolo träumst (bzw dem Chassis :D)...

...hab den Diabolo leider nocht nicht gehört.
Der 2.01 hat jedenfalls sanften Hochton. Aber eben auch deutlichen Abfall, auf Achse für meine Ohren jedoch in Ordnung. Die letzte super Auflösung fehlt leider, aber ich bin zufrieden!

Musste im Prinzip echt selber ausprobieren, dann aber wohl eher mit dem 2.02, weil der 2.01 nur schwer zu kriegen ist.

grüße
 
... "hier" liegen noch immer so verhasste :?: W3-871S rum, wenn du magst pack ich sie dir ein und schick sie dir zum testen ...
 
Zahnstocher schrieb:
Hab zwar schon manche Tangband BB gehört aber die meisten spielen mit zur Schrill

Ich denke dir muss man nicht sagen, dass das ne Sache der Einstellung ist ;)

Das "richtig gut" ist aber trotzdem eine Frage des Standpunktes. Ich fand meine Fostex FF85K damals sehr fein. Dank der Alu-Kalotte, die erst recht weit oben aufbricht noch genügend Energie im Hochton vorhanden. Im Vergleich zu einem richtigen Hochtöner fehlt irgendwo schon etwas aber der Fostex hat mir auch bei der EMMA immer gute Punkte gebracht (das ist keine Referenz aber wenn ich hier was erzähle, ist das im Grunde genausowenig eine :ugly: )
Dann könnte man sich noch mal den FE87E anschauen, der sich deutlich besser misst (Könnte dir von beiden und einigen anderen 8ern die Messungen aus der Hobbyhifi ausleihen ;))

In höheren Preisgefilden vielleicht den Jordan JXr 6HD... oder mit 1k€ das Paar richtig Teuer der Thiel Audio CS2.4.
Auch meine ich mich entfernt dran zu erinnern, dass die Hobbyhifi mal eine Accuton Keramik-Mittelton-Kalotte als Hochtöner eingesetzt hat. Oder einen Eton ER4. Ich glaube wir verlassen das Budget, dass du dir mal für die Anlage vorgestellt hast.

Ach mist... jetzt habe ich so viel getippt und gemerkt, dass eigentlich alle bis auf den Jordan sowieso viel zu groß wären.

Gruß, Mirko
 
Moin Gerhard,

die kleinen Breitbänder möchten dann aber gerne auf die Ohren ausgerichtet sein, damit vom Hochton noch was ankommt. ;) (bei den Bandors hat mir @Home/ohne HT deutlich was gefehlt - andererseits ... wofür gibts den EQ! :hammer:)

-> vielleicht findest Du eine größere Kalotte und modifizierst das Koppelvolumen? (oder Carsten aka mrWoofa -like nen homeHT umbauen???)

LG aus HH
... ToM

PS: ohje, die Suche nach geeigneten "Brüllmücken" kenne ich nur zu gut!
... hoffentlich findest Du etwas mit gutem Wirkungsgrad, damit ihnen im oberen Stimmbereich nicht die Puste ausgeht.

PPS: und weil wir gerade beim Brainstorming sind: wie wär eine 3xHT-Lösung wir Dominic sie praktiziert (hat), um den Wirkungsgrad untenrum anzuheben???
 
Hallo Gerhard,

wie wäre es denn mit dem Podzus 38mm Hochtöner?
Es hieß vor einiger Zeit mal, dass bereits ein paar in Serie produziert seien.
Einfach mal nachfragen.

Mfg, Philipp
 
Vifa BGS 120!

@Home läuft er als reiner Breitbänder und im Vergleich zu einer Eton Box fehlt wirklich nicht viel! (Im Hoch Mittelton) ;)

Im Auto hab ich ihn als MT (Einbauposition läßt nichts anderes zu) und bin auch super zufrieden! Wenn du ihn ausrichten kannst, fehlt auch nichts im Hochton...
 
Hast du den Ringstrahler mal tiefer getrennt? So bei 1,6kHz?
 
Danke @all!

@Werner, wenn er weniger als 8cm aussendurchmesser hat BITTE!
@Gack wie schon im 1.Posting geschrieben KEINE 10er oder 8er BB!

@Mirko, wäre für ein paar Links bzw. Messdiagramme DEINER Favoriten sehr dankbar!!

@Tom, du hast (hattest?) ja die Bandor 50, wie warst du mit ihnen Zufrieden? Speziell weil du
den Pegel ansprichst? Eine 3er Kombination mit Hochtönern würde meinen Preisrahmen
sicherlich sprengen! Würde max. 150€ ausgeben.

@Ducmo, hat der 12cm Aussendurchmesser?? wenn ja dann fällt er schon mal raus.

@dp83, nein das würde mir nicht in den Sinn kommen!! Ich hab 3.15KHz unter pegel für meinen Geschmack schon als "ZU tief" empfunden... derzeit trenne ich ihn bei 5KHZ/12dB

Grüße Gerhard

Das Messdiagramm vom Bandor 50 hab ich schon gesehen!
Hat jemand eines vom Omes Audio BB 2.01 oder 2.02??
 
wenn es etwas ausgefalleneres sein darf, schreib mal den sc-iceman an, der hat derzeits ehr gute mts im angebot, kosten zwar etwas mehr als ein omnes bb aber ist seinen preis auf alle fälle wert. liefen beim europameister master 5 zur deutschen meisterschaft noch ohne hochtöner und nur über reflexion an der scheibe, also nicht auf den fahrer ausgerichtet.
im moment werden sie wohl in meines wissens mindestens 5fahrzeugen eingebaut. (incl. slk-steffen und meinem kleinen).

Phil
 
Isophon BPSL65

Ich suche auch was ähnliches wei Du. Momentan nur keine zeit dafür...
 
wenn es etwas ausgefalleneres sein darf, schreib mal den sc-iceman an, der hat derzeits ehr gute mts im angebot, kosten zwar etwas mehr als ein omnes bb aber ist seinen preis auf alle fälle wert. liefen beim europameister master 5 zur deutschen meisterschaft noch ohne hochtöner und nur über reflexion an der scheibe, also nicht auf den fahrer ausgerichtet.
im moment werden sie wohl in meines wissens mindestens 5fahrzeugen eingebaut. (incl. slk-steffen und meinem kleinen).

Phil

PS: einbaudurchmesser im abgedrehten zustand 7,9cm Durchmesser
 
In der neuen (ab heute erhältlichen) AutoHifi wurden diverse Breitbänder (auch neue von Omnes Audio) getestet....Ist vielleicht auch mal einen Blick wert!?!?!

Gruß Till :beer:
 
Auch mal bei Aura vorbeischaun(-hörn), Nico G. is ja gelegentlich auch hier im Forum unterwegs...

MfG Björn
 
Zahnstocher schrieb:
@Tom, du hast (hattest?) ja die Bandor 50, wie warst du mit ihnen Zufrieden? Speziell weil du
den Pegel ansprichst?
ich hab sie noch drin - sie sind aber abgeklemmt. (ich hatte ja das unheimliche Glück einen DAU an die Anlage zu lassen, der mir einen der B50 mit Pioneer- db-Level 0 und Radio-Hamburg (irgendetwas rockiges) geschrottet hat. :alki:)

mein Fazit:
- für _richtig_ Pegel, lieber etwas belastbares mit großer SS und hohem Würgegrad (>89db) oder klassisch nur mit 2 WegeFS fahren!

ansonsten:
- für gepflegtes Klangfuzzihören, kenne ich kein hörbar besseres MT-Chassis als den Bandor50 in der Größe. (es war auch ausreichend laut, d.h. das Pio lief bis max -20db <- ist in Bild und Schrift schwer zu vermitteln, wie laut das war. -> mir hats dicke gereicht!)
 
Zurück
Oben Unten