BB als HT missbrauchen...

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
bin gerade am Testen mit meinen MTs...

Nun unten rum fehlt etwas aufgrund der Trennung (nicht weiter schlimm), aber oben rum ist es eine Tragödie oder HTs...

Würde nun gerne HTs zu meinem MT Test einladen, aber ich will meine nicht ausbauen... ;)

Könnte man evtl. BB als GUTE HTs missbrauchen ??
Können BB überhaupt einen GUTEN Hochton und einen weitreichenden ??

Wenn ja, welche ??

Cya, LordSub
 
Das kommt drauf an was du unter gutem HT verstehst... Die Fostex FF85k können dafür das se garnet teuer sind echt nen super HT spielen, kenne HT in der Preisklasse die das schlechter können...
Darfst die BB wennse gescheite HT spielen sollen halt net allzutief trennen...

grüße
jan
 
Buh schrieb:
Das kommt drauf an was du unter gutem HT verstehst... Die Fostex FF85k können dafür das se garnet teuer sind echt nen super HT spielen, kenne HT in der Preisklasse die das schlechter können...
Darfst die BB wennse gescheite HT spielen sollen halt net allzutief trennen...

grüße
jan
Die Fostex FF85K hab ich da ;)

und die Tangband W3-871s ??

wollte diese mit 4,7µF Kondi trennen (ergibt ungefähr die gleiche Trennung wie mein HT)

Cya, LordSub
 
aso, Hochton sollte auf dem Niveau eines A25 (ohne G/T) oder CX280 spielen...

Cya, LordSub
 
Sollten die Fostex schaffen. Trennen würde ich zwischen 320 und 500Hz, es sei denn du willst wirklich perverse pegelorgien ;). Die BB MÜSSEN wennse richtigguten hochton spielen sollen auf Achse spielen, alles andere wird blechern meiner Erfahrung nach.

Nen HT ist ganz obenrum idR immernoch nen bisschen brillianter, aber das machen die BB eigentlich immer dadurch weg das die Bühne halt viel weiter oben ist und du nicht im kritischen Hörbereich mit Phasenverschiebungen durch die Übernahme TMT HT zu kämpfen hast...


grüße
jan
 
Und die BBs sollten ein ordentliches Gehäuse bekommen (nicht zu klein)
 
ich liebäugele da auch mit bb's statt den focal tn47 hochtönern, da ich da die bühne deutlich nach oben bringe bei einer trennung bei ca 350-400, und wohl nicht mehr so rumkacken muss mit tmt's nach oben anwinkeln etc. bin kein pegelhörer... und die fostex ff85k wärens schon, bei dem preis kann man ja eh nix falschmachen.
wie gross sollte das gehäuse da ausfallen? bei spectrum audio geben sie ja 1,5 l an, aber das ist doch nur wenn man den wirklich ab 150 hz fahren will oder?
*lecker*
 
Tobi F. schrieb:
Und die BBs sollten ein ordentliches Gehäuse bekommen (nicht zu klein)

Für den Hochton ???

Dachte, dass es ohne Gehäuse auch ginge...

die BBs sollten ja nur den Hochton spielen...

Cya, LordSub
 
Also ich habe die Vifa BG im A-Brett ohne Gehäuse ab 100Hz/24db. Ich vermisse nur ein wenig mehr Bass, weil im Moment nur die Vifa's laufen.Habe mir schon überlegt die Scan's weg zu lassen...Bei meiner Ex spielen die Vifa BGS, welche beim A/B Vergleich gegen die Scan's gewonnen haben.

MfG Benny, bekennender Vifa BB Fan...
 
VW-Pannenhilfe schrieb:
Also ich habe die Vifa BG im A-Brett ohne Gehäuse ab 100Hz/24db. Ich vermisse nur ein wenig mehr Bass, weil im Moment nur die Vifa's laufen.Habe mir schon überlegt die Scan's weg zu lassen...Bei meiner Ex spielen die Vifa BGS, welche beim A/B Vergleich gegen die Scan's gewonnen haben.

MfG Benny, bekennender Vifa BB Fan...

Hmm, in einem Blindtest ??

Cya, LordSub
 
Nein, war aber eindeutig! Von mehreren Personen bestätigt, eigentlich hat niemand den Scan bevorzugt...

MfG
 
Wo kauft man denn die ff85k am besten? spectrumaudio oder hat jemand andere vorschläge/ideen/quellen/selber herumliegen und braucht nicht mehr/you name it
 
Hab sie von Spectrum Audio und keinerlei Probs gehabt.


grüße
jan
 
und nun zur gehäusefrage, was für ein volumen bräuchte ich bei einer trennung von ca 400 hz für den bb? soll bis oben durchspielen... tmt sind pro seite 1 focal 6v2, endstufe helix h500, system soll über hcc's getrennt werden...
 
Viel wichtiger als das Volumen ist die Aerodynamik hinterm Lautsprecher... meine FF85K spielten wie ausgewechselt, als ich mehr Platz zum Atmen geschafft habe.

Man kann auch erst mal ein offenes Gehäuse probieren... die meisten Breitbänder haben eh derart hohe Güten, dass das sehr gut geht (der FF85K hat zwar ne niedrigere Güte aber es geht auch noch offen).

Gruß, Mirko

Ach so... die Fostex brauchen im normalen Betrieb ca. 2Wochen, um wirklich gut zu werden.
 
Zurück
Oben Unten