Batteriespannung noch OK ?

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hallo meine Originalstarterbatterie im Golf TDI ( 4 Jahre alt ) hat zur Zeit 12,6 Volt Ruhespannung. Meine beiden Optima´s ( ca. 6-7 Jahre alt ) im Kofferraum haben 12,4 V Ruhespannung. Die vordere und die hinteren Batterien sind durch ein Relais getrennt. Ist die Spannung noch OK ? Ich mache mir Sorgen weil die Anlage zur Zeit besch.... klingt. In einem anderen Thread hab ich auch gelesen das es an der Temperatur liegen soll. Die beiden Optima´s sind schliesslich nicht mehr die jüngsten. ;)

Gruß Erwin
 
Hi, also ich bin gestern Abend eine etwas längere Strecke gefahren als sonst. Irgendwie klang die Anlage wieder wesentlich besser. :hammer:
Das der Unterschied wegen der Temperatur so krass sein kann hätte ich nicht gedacht, wird dann wohl so sein, besonders bei der Brax. :ugly:

Gruß Erwin
 
ist Relativ, aber Kalt klingt sie nicht. :ugly: :hammer:

Gruß Erwin
 
die Spannungen sind meines Wissens nach OK. Solche Battereien gelten mit 12.4 - 12.8V als "voll" (hängt aber auch von Säurekonzentration und Temperatur ab....)
 
Hallo Erwin

Ich wundere mich immer, wenn von der Ruhespannung direkt auf den Zustand oder die Qualität von Batterien geschlossen wird. Erst unter Last zeigt sich die wahre Leistungsfähigkeit! Und die verändert sich doch spürbar bei winterlichen Temperaturen. Bei Motorstart kann so mancher das in letzter Zeit wieder mal feststellen. :ugly:

Deine Stromversorgung scheint ja sehr solide konstruiert zu sein. Darum kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß deine Klangeinbußen an der Temperatur der Batterien liegen. Wäre die Frage, wie sich das äußert? Dann würde ich Schwächen in der Kontrolle, Attacke und Dynamik erwarten.

Viel kritischer finde ich klanglich niedrige Temperaturen des Autos selbst! Also Verkleidungen etc. Und dann noch die Elektronik und LS…?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wie messt ihr die Spannung ? Multimeter ?
Schonmal falsch... ;)
So wie Tadzio schon sagt: unter Last ist aussagekräftig, alles andere nicht... sogar ne total platte Batterie kann noch 12,X Volt haben... :wayne:

Grüße, Martin
 
Hallo Michael, danke für die Auskunft, hab mir das schon so gedacht. In´s Auto von meiner Freundin ist vor ein paar Monaten eine neue NSB 40 rein gekommen, hab da 12,25 V gemessen. Übrigens den LD hab ich seit ein paar Wochen wieder ausgebaut. hab ihn mal geöffnet, er ist teilweise mit Heisskleber gefüllt und nicht mit Harz. Der LD hat ein Pfeifen / Ploppen verursacht beim Anlassen des Motors und einen Ausschaltplopp. Im normal Betrieb hat er aber keine Stöergeräusche mehr gemacht.

Gruß Erwin
 
wie hoch ist denn die Battiespannung, wenn du das Licht anmachst, oder die Endstufen manuell anschalterst????

Nächste Frage: Wie hoch ist die Stromaufname, wenn du mit Ladungserhaltung lädst? (13,4V)
 
Hallo Tadzio, ich meinte natürlich die Temperatur der restlichen Komponenten und nicht die der Batterien. ;) In einem anderen Forum hab ich gelesen was Brax und Genesis Amp´s angeht, das die wohl sehr empfindlich wären was die Temperatur/Klang angeht. Also das die kalt nicht gut klingen, erst wenn sie warm sind. Ich kann´s mir aber nur schwer vorstellen. Bei den LS kann ich´s mir eher vorstellen weil die Sicke etwas steifer ist.

Hab die Batterien nicht unter Last gemessen, nur mit einem Multimeter ohne Last. ;) Meine eingebaute Brax Spannungsanzeige verhält sich normal, wie immer, demnach müsste alles OK sein.

nochmals Danke für die Antworten

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten