batterie wird leer gezogen

Giftzwerg

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
69
servus,

ich hatte mein wagen 5 tage in der garage stehen und als ich ihn starten wollte ging nix mehr.
die spannungsanzeigen hinten zeigen lediglich noch 7,8v und das obwohl eine starter batterie sowie eine maxxima exide 900dc angeschlossen sind.
1. frage wie kann ich messen ob die batterien das überlebt haben

2. frage wie finde ich den verursacher? wie und wo messe ich das am besten?

vielen dank
 
Bei der Maxxima sehe ich keine Probleme. Selbst meine normale (ohne DC) hat das überlebt. Bei der Starterbatterie (wenn es eine normale Säurebatterie ist) sehe ich allerdings Probleme. Bei 7,8 V Tiefentladung dürfte die platt sein. Es kann gut sein, das Du die durch Laden wieder auf die Nennspannung bringen kannst, aber die Kapazität dürfte sich arg veringert haben.

Gruss, Wolli.
 
Wolli schrieb:
Bei der Maxxima sehe ich keine Probleme. Selbst meine normale (ohne DC) hat das überlebt. Bei der Starterbatterie (wenn es eine normale Säurebatterie ist) sehe ich allerdings Probleme. Bei 7,8 V Tiefentladung dürfte die platt sein. Es kann gut sein, das Du die durch Laden wieder auf die Nennspannung bringen kannst, aber die Kapazität dürfte sich arg veringert haben.

Gruss, Wolli.

Jo in der Säure batterie bilden sich ja dann kristalle.

Hmmm wie du allerdings den Übeltäter findest... das wird recht schwer.

du kannst ja mal folgendes machen: du klemmst einfach mal ein Ampermeter zwischen die Batterie und deinem connector (keine ahnung wie das heißt) und misst mal den Ruhestrom.

vielleicht ist deine Batterie vorn auch einfach alt und hat sich somit verabschiedet.

Aber ein trennrelais haste zwischen Batt vorn und batt hinten nicht drin? --> sollte eigentlich eingebaut sein

Gruß

Sacki
 
ne, ein trenn relais ist nicht verbaut! ist aber absichtlich so, um hier keinen wiederstand zu haben. zudem gehöre ich nicht mehr in die klasse derjenigen, die im stand ihre anlage im dauerbetrieb haben.
nun ja, werde ich wohl mal durchmessen müssen.
soviel hängt ja nicht dran.

vielen dank erstmal
 
In welchem Zustand (alter) ist die Starter Batterie ?


grüße
jan
 
Hi!
Also das mit der Maxxima und der normalen Batterie hatte ich eigentlich auch vor... :kopfkratz:
Soll das jetzt heißen das das nich klappt?
Hing das jetzt daran das die Innenwiderstände zu unterschiedlich waren oder war da sonst irgendein Fehler?
Wenn es an den Innenwiderständen hängt müsste quasi 2 maxximas parallel hängen oder wie sehe ich das?

MfG

Harry
 
Das mit der Maxima als Zusatzbatt funktioniert schon. Bei mir zumindest seit gut nem Jahr.
 
Wenn die Starterbatterie zu alt ist, sprich schon ihre ebsten Tage hinter sich hat klappts net mit der Maxima, wenn die Bat vorne allerdings Fit ist gibt das normal keine Probleme ! auch nicht ohne Trennrelais !
 
gut.
ich werd die sache glaub ich mal ausprobieren.
bei mir ists nur so das ich die Maxxima vorne drin hab und die normale bat hinten rein stellen wollte schon allein deswegen weil die viel kleiner ist.
macht das irgendwas aus oder ist das wurst?
naja die normale bat macht jedenfalls noch nen guten eindruck.
denke mal die ist noch fit.

MfG

Harry
 
Wo hinten rein ?

Die normale Fahrzeugbatterie sollte eine ( wenn sie im Fahrzeuginnenraum gelagert wird ) Zwangsentlüftung haben !

Da Säurebatterien GASEN , ist wie bei meiner ein kleines Röhrchen dran was durch ein kleines Loch nach draussen gelangt .



Andi
 
und wenn es emma gerecht sein soll müssen alle batterien in gehäuse, egal welcher art, sobald sie im innenraum sind.
 
k!
dann wird eben getauscht.

kommt in ein gehäuse und zwar weil...sie hinter einen der vordersitze kommt.(quasi fußraum der rückbank)

aber alles genau emma gerecht zu machen is mir eh zu :hippi:

ansonsten wird das vielleicht doch noch was mit meiner 2ten maxxima.
hab da sowas in aussicht.

Das einzige was mir dann noch fehlt sind 7meter 50² Leitung...

Hat jemand noch was übrig??

MfG

Harry
 
so, fehler gefunden.
zwei caps hatten wohl in der elektronik nen schaden. nun sind halt neue drin.
 
Zurück
Oben Unten