Batterie laden

crossshot

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Aug. 2007
Beiträge
2.434
Real Name
Chris
Tach zusammen,

habe da mal eine Frage bezüglich des Batterie-Pflegeladens.

Ich habe vorne eine Arktis schießmichtot Säurebatt und hinten eine Hawker SBS60/2 verbaut. Die Batterien fristen seit ca. 1,5 Jahren ohne Pflegeladen ihr Dasein. Da ich heute frei habe, habe ich mir gedacht, die kannste doch heute mal laden.

So, also der verstaubte C-Tek rausgeholt und alles vorbereitet. Dann noch schnell gemessen an der vorderen Batt und die sagt 12,83V :D

Habe das C-tek angeschlossen und eine halbe Stunde später war das Lämpchen schon grün und das trotz 1,5 Jahre nicht geladen. Muss ich mir gedanken machen oder reichen meine täglichen 120km um die Batterien wirklich perfekt zu laden? Ist ein Diesel mit 100 oder 120A Lichtmaschine.

Macht es einen großen Unterscheid Batterien im eingebauten bzw. ausgebauten Zustand zu laden? Aktuell wurden sie im eingebauten geladen.

Gruß
 
Welches Ctek hast du?

Hast du beide Batts gleichzeitig geladen?

Mfg Dirk
 
Jap beide gleichzeitig

Es ist ein Ctek Multi XS 3600
 
Also ich würde ja behaupten, dass 120km jeden Tag ausreichen sollten, um die beiden Batts geladen zu halten.
Ich hab 2 SBS 60 verbaut und ne 08/15 Bosch Starterbatt und ich lade einmal im Monat nach - Ich hab aber auch die 120km eher in der Woche als am Tag. Und irgendwo hab ich nen Kriechstrom. (sonne Sau ;) )
 
So richtig voll wird ne AGM per Lima nicht, diesem Missglauben bin ich auch aufgesessen und werd mir demnächst wohl auch mal nen AGM-taugliches Ladegerät in der Art des 3600er zulegen.

Grund: Die AGMs haben nen höhere Zellenspannung als normale Starterbatts, brauchen demnach auch ne höhere Ladespannung um sie zu 100% voll zu bekommen ... bei nur 14.4V dümpeln sie sonst um die 80-90% Ladezustand rum was auf Dauer wohl auch schädlich sein soll. Aber dafür muss man sie abklemmen weil das der Starterbatt i.d.R. nicht wirklich gefallen würde mit 14.7V geladen zu werden (oder mehr je nach Ladegerät). So jedenfalls der Spannungswert von 14.7V laut Seite 7 im PDF zum Multi XS 3600.
 
Zurück
Oben Unten