crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.434
- Real Name
- Chris
Tach zusammen,
habe da mal eine Frage bezüglich des Batterie-Pflegeladens.
Ich habe vorne eine Arktis schießmichtot Säurebatt und hinten eine Hawker SBS60/2 verbaut. Die Batterien fristen seit ca. 1,5 Jahren ohne Pflegeladen ihr Dasein. Da ich heute frei habe, habe ich mir gedacht, die kannste doch heute mal laden.
So, also der verstaubte C-Tek rausgeholt und alles vorbereitet. Dann noch schnell gemessen an der vorderen Batt und die sagt 12,83V
Habe das C-tek angeschlossen und eine halbe Stunde später war das Lämpchen schon grün und das trotz 1,5 Jahre nicht geladen. Muss ich mir gedanken machen oder reichen meine täglichen 120km um die Batterien wirklich perfekt zu laden? Ist ein Diesel mit 100 oder 120A Lichtmaschine.
Macht es einen großen Unterscheid Batterien im eingebauten bzw. ausgebauten Zustand zu laden? Aktuell wurden sie im eingebauten geladen.
Gruß
habe da mal eine Frage bezüglich des Batterie-Pflegeladens.
Ich habe vorne eine Arktis schießmichtot Säurebatt und hinten eine Hawker SBS60/2 verbaut. Die Batterien fristen seit ca. 1,5 Jahren ohne Pflegeladen ihr Dasein. Da ich heute frei habe, habe ich mir gedacht, die kannste doch heute mal laden.
So, also der verstaubte C-Tek rausgeholt und alles vorbereitet. Dann noch schnell gemessen an der vorderen Batt und die sagt 12,83V

Habe das C-tek angeschlossen und eine halbe Stunde später war das Lämpchen schon grün und das trotz 1,5 Jahre nicht geladen. Muss ich mir gedanken machen oder reichen meine täglichen 120km um die Batterien wirklich perfekt zu laden? Ist ein Diesel mit 100 oder 120A Lichtmaschine.
Macht es einen großen Unterscheid Batterien im eingebauten bzw. ausgebauten Zustand zu laden? Aktuell wurden sie im eingebauten geladen.
Gruß