bassreflexkiste für hifonics brutus

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo !!

ich möchte mal versuchen für meinen hifonics brutus eine BR kiste zu bauen...
nettovolumen soll laut hersteller 50l sind, BR rohr 10cm , 20cm länge....

nun meine fragen dazu :

1.wie berechne ich jetzt am besten die maße für meine kiste bzw was nimmt man für das chassie (das man ja auch mit einberechnen muss) für ein volumen an ?

2. das BR rohr ist ja schön und gut, nur gibts da ne vorgabe wo dieses ca sitzen sollte, also sprich abstand vom chassie , abstand bis zur rückwand der kiste?

3. lege ich in die fertige kiste irgendein material ein?? akustik wolle woder sonst was (sieht man ja bei den gekauften kisten immer wieder )

4. genügt es wenn ich die kiste mit montagekleber und spax schrauben dicht mache ?? und muss ich beim chassie auch irgendwas abdichten ??

würde mich über jede hilfe freuen , möchte ja keinen sch... machen :-D

mfg
 
sorry nochmal ich :-D ich hätte da ein gehäuse mit etwa den innenmaßen 42x35x31 cm --> sprich ca 45,5l volumen...wäre das dann doch viel zu wenig??

mfg
 
alfisti86 schrieb:
1.wie berechne ich jetzt am besten die maße für meine kiste bzw was nimmt man für das chassie (das man ja auch mit einberechnen muss) für ein volumen an ?

Versuche die TSP heruaszubekommen und nutze ein Programm wie z.B. WinISD. Die Verdrängung des Subs kann ich dir leider nicht sagen, würde pauschal mal 5-8 Liter vermuten, aber keine Ahnung. Kannst du grob berechnen, indem du das Kegelvolumen (bzw. Kegelstumpfvolumen) berechnest.

alfisti86 schrieb:
3. lege ich in die fertige kiste irgendein material ein?? akustik wolle woder sonst was (sieht man ja bei den gekauften kisten immer wieder )

Je nachdem. "Akustikwolle" à la Sonofil bewirkt eine virtuelle Volumensteigerung, also vor allem bei wenig Platz zu nutzen. Inwiefern es Auswirkungen auf den Klang hat, kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine A-B Vergleiche angestellt habe. Frag mal Carsten (MrWoofa), meine, der hat da mal etwas mit experimentiert.

alfisti86 schrieb:
4. genügt es wenn ich die kiste mit montagekleber und spax schrauben dicht mache ?? und muss ich beim chassie auch irgendwas abdichten ??

Montagekleber und Spax sollte reichen, habe immer im Innenraum die Kanten nochmal mit Acryl (gast nicht aus) nachgezogen. Das Chassis selber solltest du nach Möglichkeit mit einem Dichtring verbauen.

alfisti86 schrieb:
sorry nochmal ich :-D ich hätte da ein gehäuse mit etwa den innenmaßen 42x35x31 cm --> sprich ca 45,5l volumen...wäre das dann doch viel zu wenig??

Kann ich dir nicht sagen, da ich weder Woofer noch die TSP kenne.

Achja, es gibt da eine Shifttaste auf der Tastatur (nicht übel nehmen) ;)

Grüße

Flo
 
habe heute das gehäuse wie empfohlen gebaut..
19mm MDF,mit spax und montagekleber zusammengeschraubt, bruttovolumen 56l , BR-Rohr 10cm 20cm lang...

doch irgendwie klingt das teil bei lautem hören etwas komisch, fängt auch an irgendwie leicht zu prallen, also holer klang...
und im höheren frequenzbereich fehlt der sub irgendwie, also kommt mir vor als wäre das originale BP gehäuse effektiver...

mfg
 
Wie ist der Sub denn nun abgestimmt?
 
wie meinst abgestimmt???

das gehäuse habe ich mir passend zu diesem sub von audiodesign berechnen lassen ...
spiel an einer soundstream pic 2.880, ca 80Hz getrennt
mfg
 
Ich nehme mal an der Sub ist bei 80Hz 12dB getrennt?!

Ist imho viel zu hoch!

versuch mal was bei 50-60Hz bei 12dB

Höher würd ich nur bei steilerer Flanke trennen! (also z.B. 65Hz 18dB oder 24dB oder sowas)

Und wichtig: nen Subsonic Filter einsetzen!

d.h. Hochpass für den Sub bei ca 30Hz.


Gruß Jimmy :beer:
 
die flanke kann ich nicht einstellen denke ich...

weiss nicht ob die soundstream nen subsonic hat...

gehäusebau klingt richtig??oder sollte man etwas hineingeben auch?


mfg
 
Zurück
Oben Unten