Bass im E46 Coupé

chefli

wenig aktiver User
Registriert
30. Nov. 2005
Beiträge
15
Hallo zusammen

Ich bekomme einfach keinen vernünftigen Bass in den Innenraum!
Habe zwei Fokal KX 33 in einem geschlossenen Gehäuse verbaut. Das Gehäuse hat über 100 Liter!!! Die Woofer werden von einer MTX 150D Endstufe angetrieben! An der Leistung kann es nicht liegen.

Es ist fast unmöglich in einem e46 vernünftigen Bass zu bekommen 

Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung!
 
Im E46 musst einen Bandpass bauen.
Hast Du einen Skisack? Mittelarmlehne hinten? Umklappbare Sitzbank?
 
ja ich habe einen Skisack und umklappbare Sitze mit Mittelarmlehne
 
Dann kannst ja problemlos einen Bandpass bauen der durch den Skisack in den Innenraum
ventiliert ist....ausser du bist aktiver Skifahrer ;)
 
Kann ich die Focal kx33 noch weiterverwenden?
Kann man das Gehäuse relativ klein bauen und das Volumen des Kofferaums nutzen, oder?
 
...der 33KX hat etwas "ungewöhnliche" Parameter....müsste aber mit 80 Liter je Woofer
ganz gut funktionieren...Wenns für beide Woofer zu gross wird, und davon gehe ich aus...
dann mach lieber nur einen rein.
 
Hallo zusammen

Ich habe mal ein paar Bilder vom Basssystem gemacht!

http://bilder.chefli.ch/bass.html

Iher seht auch mein altes System welches ein kleineres Gehäuse hatte und mit Mphaser 25er Woofern lief! Der Bass war um das vielfache stärker!!!

Gruss
Sascha
 
...kann schon sein dass der alte BP heftiger war....
ich würde aber auf jeden Fall einen BP bauen der direkt durch den Skisack geht...
 
Ich denke meine Focal 33kx kann ich in die Tonne drehen 1000 Euro futsch :-(
Kann man ein kleineres Gehäuse bauen, wo durch den Skisack spiet?
Es kann ja noch das Volumen des Kofferaums genutzt werden!
Was würdest du nehmen, 2*25er oder 2*30er woofer?
Welche Woofer würdest du empfehlen?
 
...warum willst immer 2 Woofer nehmen?
Lieber einen und den in einem richtigen Gehäuse...bringt meist mehr ;)
 
Hallo Chefli,
hast du die Woofer noch?
Was stört dich am derzeitigen BAss? Ist er zu leise, zu dröhnig? Beschreibe mal.

ANsonsten, muss man nicht umbedingt ein BP Gehäuse machen, vor allem wenn man umklappbare Rücksitzlehnen hat. Diese kann man einfach etwas anwinkeln. Mit anwinkeln meine ich, dass man die Sitze nicht ganz zu macht sondern nur ins SChloß fallen lässt. Dadurch entsteht ein SChlitz von 2cm breite. Dieser Schlitz reicht aus um den Bass in die Fahrgastzelle zu transportieren. Das geht aber nur so lange, wie dein Bassgehäuse nicht so hoch ist, dass er einen SChlitz zu stellen würde.
Man kann auch die Bässe direkt in den Innenraum strahlen lassen. Allerdings muss alle so dicht sein, dass kein Bass mehr in den Kofferraum gelangen kann.
Und dann gibts ja noch die Möglichkeit einen Brett hin zu schrauben und eine Free-Air Geschichte zu machen. 2 30er dürften im E46 immer gehen. Und wenn ich mich recht entsinne dürfte mit etwas geschick auch ein 38er rein passen.

Mfg Schep
 
gibt nichtmal körperbass/kick in deinem auto?

wieso geht eigentlich ein geschlossenens gehäuse nicht in einer limo?
und wieso geht ein BP so gut und ein BR nicht ?!??!!

sorry für etwas off topic......
 
HI dforce.
>wieso geht eigentlich ein geschlossenens gehäuse nicht in einer limo?
und wieso geht ein BP so gut und ein BR nicht ?!??!!
--->>Das stimmt so pauschal überhaupt nicht!
Es kommt auf die Limusine an. Wie gerade im Fall von Chefli würde auch ein gesch. Gehäuse gehen. Nur muss man eben die Rücksitzlehnen entweder etwas anwinkeln (wie oben erklärt) oder die kleinere Rücksitzlehne umklappen.

Mfg Schep
 
ja und wie bekomm ich bass in den fahrerraum ohne diese methode. also NUR durch den skisack?!

und wenn ich ein geshclossenes gehäuse bau das DURCH den skisack ballert?!
br würde aber auch gehn mit den "ventilen" durch den skisack oder ?!
 
HI dforce.
>ja und wie bekomm ich bass in den fahrerraum ohne diese methode. also NUR durch den skisack?!
-->>Ohne durch anwinkeln oder Umklappen gar nicht, ausser durch den Skisack.
Es gibt noch eine Methode, diese wird bei E36er angewendet wenn weder Skisack noch umklappbare Rücksitzlehnen vorhanden sind. Und zwar wird die Rücksitzlehne aus dem Auto entfernt. Dann befindet sich dort wo normalerweise eine Skisacköffnung ist ein Stück metal das schlägt man raus. Dann wird genau an dieser Stelle aus der Rücksitzlehnenfläche Schaumstoff rausgeschnitten. Und zwar so viel wie möglich, aber so, dass der Sitz nicht futsch geht.
Dann kann man eine Free-Air Geschichte machen. Dann natürlich einen größtmöglichen Sub einbauen. Ein 38er wäre da Pflicht.

>und wenn ich ein geshclossenes gehäuse bau das DURCH den skisack ballert?!
--->>Und? Versteh ich nicht. Da spielt doch der LAutsprecher direkt durch die Skisacköffnung.
Natürlich darf man den Sub nicht in den Kofferraum spielen lassen sondern in den Innenraum.

>br würde aber auch gehn mit den "ventilen" durch den skisack oder ?!
--->>Und der Lautsprecher spielt in den Kofferraum???? Also das wäre quatsch. WEnn dann aus sollte der LAutsprecher, wie bei der gesch. Variante, durch die Skisacköffnung spielen und die/das BR- Rohr(e) aus der Hutablage.

MFG Schep
 
@schep

Der Bass klingt bis zu einem bestimmten Bereich nicht schlecht. Nur habe ich keinen Tiefbass!
Bei Techno ist dann sense....
 
Hi Chefli,
sei mir nicht böse, aber das ist keine wirkliche Beschreibung deines Problems. Konkretisiere den Klang.
Wie ist der Pegel?
Was für Musik hörst du? Etwa tTechno, oder alles?

Mfg Schep
 
... wurde bereits das Thema "Trennfrequenz" besprochen ?!
These bzw. Erfahrung:
gerade beim geschlossenen Gehäuse wird eine tiefe Trennung (50 - 60Hz!) einen ausgewogenen Frequenzgang im Auto ergeben; nur so hat der Tiefbass einen sinnvollen Anteil am Gesamtschalldruck.

Trennt man wie "üblichen" bei 70Hz oder höher, so wirkt sich der Boost des geschlossenen Gehäuses voll aus: man hat viel Oberbass. Der Tiefbass geht aber unter.

Tipp: Bass-Ankopplung zum Innenraum verbessern (siehe "Blech rausschlagen") und Abstimmung nochmal kritisch betrachten.
viel Spass,
db.lupo
 
Zurück
Oben Unten