martinv
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 335
- Real Name
- Martin
Dear all,
Nachdem das Frontsystem aktuell sein Werk ab etwa 40Hz verrichtet und ich die 18WU etwas entlasten möchte, soll ein Subwoofer her... oder mehrere...
Um von 30 bis (45) 50Hz mit den 18WU mitzuhalten brauche ich rein theoretisch
z.B. 2,5 Stück JL 10W6v3 im GG oder 3,5 Stück ARC8...im GG...
Aktuell wird ein Quartet an ARC8-ern favorisiert, nun gilt es den Sound verlustfrei in den Innenraum zu bringen.
Klar, es könnte die Hutablage 4x entsprechend gelöchert werden... möchte aber so rabiate Eingriffe am Blech vermeiden...
Die Optik lassen wir mal aussen vor...
Alternative #1
die 4x6 LS- Öffnungen diskret vergrössern und jeweils ein Pärchen ARC8-er pro Öffnung durchspielen lassen... befürchte aber, dass es hier nicht ganz Verlustfrei zu realisieren ist... Es wäre möglich einen Kanal pro ARC-Pärchen zu nehmen und entsprechend links und rechts mit LZK einzustellen.
Wie groß muss die Öffnung vor der Membran sein?

Alternative #2
Die Rücksitzlehne 10cm ankippen (hinten sitzt e keiner)
Zwischenstücke bauen und die 4 Subs gegen die angekippten Rückenlehnen spielen lassen.
Reichen da die 10cm, oder müsste es mehr sein? Wirk hier die Rücksitzlehne als Horn?
wie funktionieren 4 nebeneinander liegende chasis? Auslöschungen etc.....

Kann beide nicht ohne großen Aufwand testen... möglicherweise kann jemand mit seiner Erfahrung helfen...
Vielen Dank!
Nachdem das Frontsystem aktuell sein Werk ab etwa 40Hz verrichtet und ich die 18WU etwas entlasten möchte, soll ein Subwoofer her... oder mehrere...
Um von 30 bis (45) 50Hz mit den 18WU mitzuhalten brauche ich rein theoretisch
z.B. 2,5 Stück JL 10W6v3 im GG oder 3,5 Stück ARC8...im GG...
Aktuell wird ein Quartet an ARC8-ern favorisiert, nun gilt es den Sound verlustfrei in den Innenraum zu bringen.
Klar, es könnte die Hutablage 4x entsprechend gelöchert werden... möchte aber so rabiate Eingriffe am Blech vermeiden...
Die Optik lassen wir mal aussen vor...
Alternative #1
die 4x6 LS- Öffnungen diskret vergrössern und jeweils ein Pärchen ARC8-er pro Öffnung durchspielen lassen... befürchte aber, dass es hier nicht ganz Verlustfrei zu realisieren ist... Es wäre möglich einen Kanal pro ARC-Pärchen zu nehmen und entsprechend links und rechts mit LZK einzustellen.
Wie groß muss die Öffnung vor der Membran sein?

Alternative #2
Die Rücksitzlehne 10cm ankippen (hinten sitzt e keiner)
Zwischenstücke bauen und die 4 Subs gegen die angekippten Rückenlehnen spielen lassen.
Reichen da die 10cm, oder müsste es mehr sein? Wirk hier die Rücksitzlehne als Horn?
wie funktionieren 4 nebeneinander liegende chasis? Auslöschungen etc.....

Kann beide nicht ohne großen Aufwand testen... möglicherweise kann jemand mit seiner Erfahrung helfen...
Vielen Dank!