Bandsperre, HP...LP

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.340
Real Name
Andreas
Kann mir mal eine sagen, was eine Bandsperre genau macht bzw.
wozu man sie genau einsetzt...

Habe zwar im I-Net einiges gefunden..aber leider nicht in Hinblick
auf Hifi....

Und warum bei einem TMT nicht alleine ein LP reichen würde... :ugly:

HILFE...
 
Macht das wie ein Hochpass und ein Tiefpass nur zusammen halt ;). Halt ein Bandpass (bestimmtes Frequenzband kann den Filter passieren).
Im Falle eines TMTs haste z.B halt einen Bereich von 80Hz bis 3,5kHz. Setzt also nen Highpass bei 80, Lowpass bei 3,5kHz. Hätteste nur einen Lowpass würde der TMT halt bis unten hin durchspielen, aber das soll ja normal der Sub machen.


grüße
jan
 
Vertauschelungsgefahr?!

Bandpass = lässt Frequenzen über eine bestimmte Bandbreite passieren.

Bandsperre = sperrt Frequenzen über bestimmten Bandbereich aus.

Bandsperre = ein negierter Bandpass und umgekehrt.
 
Hallo!!!!

Also ich kapier das nicht sooo ganz!
Kann das vielleicht jemand BITTE (!!!) mit Schaltbildern belgen!

Wäre sicherlich hilfreich!

DANKE

mfg

stefan
 
old-diabolo schrieb:
Vertauschelungsgefahr?!

Bandpass = lässt Frequenzen über eine bestimmte Bandbreite passieren.

Bandsperre = sperrt Frequenzen über bestimmten Bandbereich aus.

Bandsperre = ein negierter Bandpass und umgekehrt.
Genau, die Bandsperre ist das Komplement zum Bandpass (impliziert der Name ja schon).

Filtertechnisch wäre ein Bandpass eine Spule und ein Kondensator in Reihe. Bei einer Bandsperre sind Spule und Kondensator parallel.

Gruß
Konni
 
Huch, wer lesen kann.....

Also is nen Saugkreis im Prinzip ne enge Bandsperre ?


grüße
jan
 
Ein Saugkreis ist nochmal was anderes ... der wird - soweit ich weiß parallel zum Hochtöner gehängt und besteht aus einem RCL-Glied (hab auch schon nur RL und RC gesehen).

Gruß
Konni
 
Buh schrieb:
Huch, wer lesen kann.....

Also is nen Saugkreis im Prinzip ne enge Bandsperre ?


grüße
jan

röschtösch

Ein Saugkreis ist halt eine sehr enge Bandsperre, die so eng ist :ugly: , dass ein bestimmtes Frequenzspektrum abgesenkt wird.

Mfg Daniel
 
Morgen! Vielen Dank für die Erklärungen...

Dazu habe ich dann aber noch Fragen... WOZU diese Aktion????

Bei einem TMT würde ich ja normalerweise die Filter an meinem P9 so setzen, dass ich
einen BP habe..... was will ich dann dort mit einer Bandsperre.... :kopfkratz:

Ergibt das eine Korrektur im Frequenzverlauf und könnte ich sowas denn nicht auch mit dem Prozzi machen?

Mal abgesehen davon, dass passive Bauteile auch eine Auswirkung auf den Klang haben... Aber ändert sich dann auch "mechanisch" was... ?? Die Parameter des LS bzw. wird da was beeinflusst und man verwendet es deshalb??
 
Hallo Andreas,

ich bin mir nicht sicher, ob Du mit Deinen Fragen hier folgendes meinst: Ich habe von frieder (und auch Anselm) für den Passivweichenbau für die Görliche den Tip bekommen, zusätzlich zur Spule für die Tiefpaßtrennung einen Kondi zu schalten, der in den oberen Mitten wieder einen Durchlaß (HP) erlaubt. Ich habe damit experimentiert und tatsächlich festgestellt, dass durch diese Konstellation, die ja faktisch einer Bandsperre entspricht, etwas mehr Leben und Frische in die Wiedergabe der TMT kommt. Das muß man wirklich selbst einmal ausprobiert haben ;)

img.php


Weichentestungen mit Görlich und Serie Z

Manchmal ist es sinnvoll, auf die eigene Logik zu verzichten und auf das Wissen der (o.g.) alten weisen Männer zu hören :keks:. Probiere es aus ;)
 
@Andreas
Probier's doch einfach aus .... das ganze physikalisch zu hinterfragen bringt in dem Fall gar nichts. Ich vertraue da auch lieber auf die schlauen Köpfe und deren reichhaltigen Erfahrungsschatz. =)

@Sven
Nette Bauteilsammlung. =)
Meine ist leider nicht ganz so hochwertig.

Gruß
Konni
 
Hallo Konni,

die Bauteilesammlung war zum großen Teil eine Leihgabe vom lieben Anselm :king:
 
Zurück
Oben Unten