Bandpass: Abstand zwischen Port und Rückwand zu klein?

Bassini

Teil der Gemeinde
Registriert
19. März 2009
Beiträge
277
Real Name
Sascha
hi,

wollte gerade meinem bandpass eine neue abstimmung verpassen. allerdings habe ich bedenken das der abstand vom port zur rückwand zu klein sein könnte.

gibt es da eine faustregel wie groß er mindestens sein muss??

 
Mach mal bitte ein aussagekräftigeres Foto, sieht man hier schlecht.
Und: Den Woofer drehen, das der Magnet im abteil mit dem Port sitzt.
Grund: Falls der Woofer zu viel Power kriegt und überlastet, riecht man es aus dem Port und kann leiser machen, andersherum raucht er ab und man merkt es nicht.


Gruß Christian
 
ich hab mal nen anderen winkel versucht.

port 100x290mm abstand zur rückwand bei dem neuen port wäre 75mm



ach ja, umdrehen wäre nciht gut weil die volumen dann absolut nicht mehr passen. ist nur das testgehäuse, kann ich ja bei dem richtigen beachten.
 
He das Gehäuse kenn ich ja ^^ Haste den Port gut rausbekommen?

mfg
 
ja der port war ziemlich laienhaft eingeklebt :D :D :D :D 2 mal mit dem hammer gesteichelt und ohne brechen hat er aufgegeben

okay dann kürze ich ihn lieber nochmal um 2cm, bekomme leider mit der software nich ganz so gut zurecht.

geplant war eig ne abstimmung richtung 45 hz.
Woofer dd 3512d 2x4ohm
BP: brutto 76/34 l (chassis im geschlossenen volumen) portfläche geplant 290cm² tiefe 27cm (gehäuse ist 34,5cm tief front auf rückwand gemessen)
 
2cm weniger könnte auch noch zu wenig sein...
der bereich zwischen portstirnholz und bodenplatte darf nicht weniger fläche haben als der port an sich...
wenn der port 100x290mm ist, dann solltest du mindestens einen abstand von 50mm haben... alles andere dürfte kontraproduktiv wirken...

(wie komm ich drauf: portfläche sind 290cm², zwischen portstirnholz und boden hast du bei einem abstand von 5cm an den längeren seiten dann auch genau 290cm², die kurzen seiten nehm ich jetzt mal aus der berechnung raus, einfach etwas overhead/sicherheitsfläche --> ab 5cm abstand ist die portfläche rund um den port größer als die portfläche im eigentlich port --> alles prima, wobei ich eher mehr als 8cm abstand wählen würde, um sicherzugehen ;) )
 
d3an schrieb:
2cm weniger könnte auch noch zu wenig sein...
der bereich zwischen portstirnholz und bodenplatte darf nicht weniger fläche haben als der port an sich...
wenn der port 100x290mm ist, dann solltest du mindestens einen abstand von 50mm haben... alles andere dürfte kontraproduktiv wirken...

D-Blade schrieb:
ich hab mal nen anderen winkel versucht.

port 100x290mm abstand zur rückwand bei dem neuen port wäre 75mm
....

dann wären 75mm ja kein problem? :ka:

d3an schrieb:
der bereich zwischen portstirnholz und bodenplatte darf nicht weniger fläche haben als der port an sich...
hm der satz hat es irgentwie in sich *grübel*
 
75mm sind damit kein problem, genau!

nur deswegen bissl kompliziert weil man auf einmal nimmer 2D sondern 3D vor sich hat zur berechnung der portfläche...
 
wenn die abstimmung nicht gut funktioniert, kannst du den port mal kürzen das du so auf 65 - 70 hz landest

lowpass dann sehr tief 40 - 60 hz und ruhig steil
 
Thiel schrieb:
wenn die abstimmung nicht gut funktioniert, kannst du den port mal kürzen das du so auf 65 - 70 hz landest

lowpass dann sehr tief 40 - 60 hz und ruhig steil

die abstimmung vorher lag bei 56hz. sehr knackig aber doch etwas hoch, darum der versuch sie tiefer zu bekommen.

"ja, ist etwas knapp....wirkt so schon portverlängernd."

wäre ja genau richtig weil ein etwas längerer port die abstimmung noch etwas nach unten verschieben würde? oder gibts dadurch leistungseinbußen? druck geht vor :)
 
Faustregel: 1,5 x Portdurchmesser
im schlimmsten Fall um´s Eck baun oder schräg legen
 
Die Faustformel ist m.E. für den äußeren Bereich eines Lausprechers (Helmholzresonator). Und 1,5 ist auch bissel viel.

Ich seh da wenig Probleme.
 
so heute probelauf gehabt.

klingt deutlich satter jetzt. allerdings nicht mehr ganz so knackig wie vorher mit dem kurzen port. ob da evtl doch was verlooren geht :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten