Bändchen

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi !

Wie schon im BB-Thread angesprochen erwäge ich gerade einen Konzeptwechsel für mein Frontsystem.

Eine andere Alternative wäre für mich eines dieser Home-Hifi Bändchen bzw. Magnetostaten
.
Mittlerweile solls da Chassis geben die schon ab 1,5 bis 2 khz einsetzbar sind !!!!

Was das Rundstrahlverhalten angeht sind die meist vertikal eingeschränkt, horizontal aber nicht. Das wär schonmal klasse um Frontscheibenreflexionen zu verhindern, oder ?

Der Klang müßte unglaublich feinsinnig sein, und der Wirkungsgrad ist meist auch besser...

Hier ein paar Chassis-Vorschläge (die meisten findet man bei boxen-baustelle.de):

Dayton PT2 Ribbon: Kost nur n Fuffi und ab 2,5 khz einsetzbar.
Hi-Vi Research RT-2a: Teuer, aber ab 1,6 khz einsetzbar !

Oder als Alternative Fountek, Harwood oder der Visaton ?


Was haltet ihr davon ?
 
hast du dir auch schon mal die Abmessungen angeschaut? zumindest die der, die man ab 1,5 - 2 KHz trenn "kann"? Ps: Wirf mal einen Blick in die neue Hobby Hifi: Stichwort Keksdose - der könnte passen ;)
 
Hi Soundscape !

Werd mir mal die HobbyHifi reinziehen bei Gelegenheit...
Klar, die Abmessungen sind nicht gerade zierlich, vor allem nicht bei diesem

Gerät welches mir ins Auge gefallen ist: http://www.audax-speaker.de/neo8.htm
Ist relativ günstig und könnte schon ab 500 HZ !!!!!! eingesetzt werden.....
Leider ist der Frequenzgang extrem heftig.
Vielleicht könnte man das ja mit einem parametrischen EQ hinkriegen ?!?!


Was meinst Du ?
 
hmmmmm.... Wozu so tief trennen? Das sind Hochtöner und kein Subwoofer :ugly:

und um den F-Gang machst du dir mal wieder zu viele sorgen - oder kannst du raushöhren, ob der Hochtonbereich linear läuft oder nicht? Ich kann es nicht - will es auch nicht könnnen....
 
Ich hab von meinem Bruder sein altes 2-Wege Infinity System gekriegt. Der Hochtöner ist so ein rechteckiges Ding (vielleicht 3 auf 6 cm). Ist das ein Bändchen? Kann man damit was anfangen?

Wollte es u.U. als Rearfill einsetzen. Oder ist das dafür zu schade? Vorne hab ich ja Fostex Fe103 Breitbänder.
 
Jep, das könnten Bändchen sein. Infinity hat mal solche Sachen gebaut.
Leider kann ich die nicht beurteilen weil ich sie noch nie gehört hab.......


@Soundscape
Ok, dachte ich mir auch. Leide ist der Frequenzgang SEHR extrem......
Da hats breitbandige 14db Stufen drin.....


Aber alles in allem isses mal n Versuch wert, oder ?
 
Infinity baut keine Bändchen sondern Magnetostaten... habe den EMIT Hochtöner aus dem 3-Wege System auch noch hier liegen. Selbiger ist aber erst ab ca. 5,5kHz einsetzbar (so sagte man mir damals und so war auch die originale Weiche abgestimmt)
 
will mich jetzt nich festlegen - aber lief der Infinity nicht erst ab 8KHz? Oder bring ich da wieder was durcheinander... :ugly:
 
Ich weiß auch nur das, was mir Infinity damals auf mein Nachfragen hin mitgeteilt hatte. Die haben mir gesagt, dass man ihn ab 5kHz einsetzen könne. (Die andere mail, wo sie mir die Trennfrequenzen der originalen Weiche mitgeteilt haben finde ich jetzt gar nicht mehr... meine aber, dass das bei 5,5kHz lag)

Ich hatte ihn während einer Umbauphase auch mal wieder im Auto gehabt (damals aktiv am 7878 und in diesem Bereich getrennt). Hat mir nicht so gut gefallen im Vergleich zum Kult K6 aber das kann an sehr vielen Dingen gelegen haben (waren auch einfach nur reingeschmiert und ausgerichtet). Würde sie auf jeden Fall im Auto nur in einem 3-Wege System einsetzen.
Jetzt harren sie darauf zuhause mal eingesetzt zu werden ;)
 
Sodele....

Hab mich mal mit dem Herrn Krönke von Proraum unterhalten. Hilfsbereiter Zeitgenosse :)
Natürlich hat er den B&G Neo8 in höchsten Tönen gelobt und mich weiter ermutigt sowas vielleicht doch zu verbauen.

Die Frequenzgangprobs sind scheinbar nicht so tragisch, und in einem 1 Liter Gehäuse stünde der volle Pegel ab 700 hz zur Verfügung.

Gedanken mach ich mir noch wegen zwei Punkten: Pegelfestigkeit und Einbau

105db seien damit schon zu machen. Ist das genug im Auto (ab 700 hz) ?
Einbau: Hat der TÜV eigentlich was dagegen wenn der Sichtbereich leicht eingeschränkt wird (im äußersten Eck links unten würde was fehlen....) ?

Was haltet ihr ganz allgemein von der Idee ?
Bändchen-Klang ab 700 Hz ohne Weiche - hört sich das nich lecker an ?
 
Achja - momentan plan ich das Riesenteil vorne am Amaturenbrett (quasi neben dem Lenkrad) oder an den Türverkleidungen auf Spiegeldreieckhöhe zu verbauen.

Die Dinger rücken mir also ganz schön auf die Pelle. Warum ist es eigentlich ratsam die Lautsprecher so weit vorne wie möglich zu verbauen ? Gibts da noch n Grund außer dem Stereodreieck ?
Falls nicht könnte ja folgender Grundsatz gelten:

Je breiter die horizontale Abstrahlung, desto näher kann man Chassis montieren, oder ?
 
Zurück
Oben Unten