AUX-IN Y-Adapter möglich?

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
431
Ich habe ein Clarion DXZ-958 RMP und möchte über das vorhandene AUX In einen DVD-Player und ein Navigationssystem anschließen. Kann ich beide Geräte mit einem Y-Adapter anschließen oder kannein Gerät Schaden nehmen, wenn ich ausversehen das Navi und den DVD Player laufenlasse? Oder wäre das unbedenklich?

Vielen Dank.

Marco
 
Hi

Also ich würde das nur mit nem Umschalter machen. Sonst hast du ja zwei Plusleitungen die Dampf schieben, das ist ned soo gut für die Geräte. Obs die schon fertig zu kaufen gibt für wenig Geld, weiss ich jetzt nicht.
Ansonsten, selber bauen :D

Grüssle Weingeist
 
Hallo,

Wenn du immer nur ein Gerät benutzen willst, könnte man das eigentlich so machen. Es sollte auch nichts dabei kaputt gehen, wobei ich hier keine Garantie für garnichts übernehme. :beer:

Du kannst auch einfach ein Relais in die Stromleitung vom Navi hängen und dann die Verbindung unterbrechen, wenn du den DVD-Player anmachst (oder umgekehrt). Ist halt die Frage, ob DVD-Player oder Navi entsprechende Anschlüsse haben.

Alternativ kannst du auch ein Relais in die Signalleitung hängen und damit den DVD-Ton unterbrechen, sobald das Navi was sagt (wobei das Navi dann logischerweise einen "Radio-Stummschalt-Ausgang" haben muss).

Ist halt die Frage, welche Anschlüsse an den Geräten verfügbar sind.


Viele Grüße,
Olli
 
@cakedrummer: eben nicht, wenn der eine Vestärker zuviel leistung schiebt geht die zurück ins andere! Damit ist mein Fernseher gestorben. Würde ich wirklich nicht empfehlen. ;) Wobei ich Benjamin Blümchen in keinem Fall über die vorderen Lautsprecher würde hören wollen.

Also Musik vorne, Benjamin Blümchen hinten anschliessen ,)

Grüssle Weingeist
 
Hallo,

Du bist irgendwie im falschen Beitrag, die Benjamin-Blümchen-Geschichte war von jemand anderem. :taetschel:

Wir haben hier auch keine Verstärker, sondern nur Vorverstärker, es geht also um wesentlich kleinere Ströme. Mein Brüderchen hat bei sich zu Hause solche Konstruktionen und die funktionieren.

Will hier aber wie gesagt keine Garantie übernehmen. :keks:


Viele Grüße,
Olli
 
*lolololololol* immerhin der erste Beitrag war richtig :hammer:

Duck und wech.... :eek:

Grüssle Weingeist - der das trotzdem ned machen würde :keks:
 
Also ich schreib jetzt mal ein Dickes: NEIN, so geht das nicht...

- Denn der Stromwird auch in die vielleicht ausgeschalten "Line Outs" des CD Player oder des Navis fließen.

- Bei gleichzeitigen Betrieb würdest du durch Auslöschungen bekommen und immer nur das "Summen"signal der beiden Quellen erhalten.

Der Gedanke mit dem Relais ist schonmal nicht schlecht. Einen nachteil hat das allerding: und zwar sind die meisten Relais keine Prellfreie schalter sind.

Es gibt auch tolle IC bausteine die ein Signal schalten können und vorallem prellfrei.

Gruß
 
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich es so regeln. Navigation über lineout in line in beim Headunit. DVD Player über line in beim Navi.

Dann muß ich zwar alle drei Geräte bei DVD einschalten aber es wird wohl die sauberste Lösung sein.

Gruß

Marco
 
Jachti schrieb:
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich es so regeln. Navigation über lineout in line in beim Headunit. DVD Player über line in beim Navi.

Dann muß ich zwar alle drei Geräte bei DVD einschalten aber es wird wohl die sauberste Lösung sein.

Gruß

Marco

Hört du viel Radio?
 
Ja,

ich höre eigentlich halb CD und halb Radio, deshalb möchte ich nicht über einen Antennenadapter einspeisen.

Gruß

Marco
 
Jachti schrieb:
Ja,

ich höre eigentlich halb CD und halb Radio, deshalb möchte ich nicht über einen Antennenadapter einspeisen.

Gruß

Marco

Schade, weil für Navi braucht man ja wirklich keinen "Sound" hab das so in meinem auto geregelt mit dem PC.
 
habe das auch so versucht mit dem aux weiter schleifen wie du sagst...
hat leider nicht gefunzt weil es irgendwelche masse probleme gab und tierisch gepfiffen und gerauscht hat.
hab jetzt die umschalt variante gewählt.
4 pol umschalter: 3 für chinch (masse zusammen) und einer für die verteilung des Remote signals....
 
Zurück
Oben Unten