randolphTeatime
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2007
- Beiträge
- 182
Halloo,
da ich grad dabei bin meine erste vernünftige Subkiste zu fertigen und nun beim 'Slebstbauport' angekommen bin, würde mich mal generell interessieren, ob das Material des Ports und die Stabilität, etc. eine Rolle spielt, vor allem beim pegeln.
Die Plastikports, die man kaufen kann müssten doch unter Pegel ziemlich herumvibrieren. Ist das zu vernachlässigen?
Mein Port ist aus 6mm Multiplex. Sollte ich doch eher was 'dickeres' nehmen. Ich sehe auf manchen Einbaubildern, das die Ports aus dem selben Material sind wie die Subkiste, sprich 16'er, 18'er.
Dann zum zweiten Problem, ich hab' kaum Platz für den Port in der Kiste, so daß ich einen Port bauen will, der 90° um die Ecke geht. Jetzt hab' ich doch zweifel bekommen, ob so was gut ist.


... leider ist das zweite Bild aus'm falschen winkel geknipst. Es sieht fast so aus, als wenn der Port an den Wänden aufliegt, was nicht so ist.
Wie man auf dem Bild sieht hab ich versucht den 90° Winkel mit Dreikantstäben etwas zu 'entschärfen'. Die Ecken werden auch noch abgesägt und so gut wie möglich geschliffen und abgerundet.
Die Frage ist halt, ob ich das lieber sein lassen sollte und einen geraden Port an der Seite der Kiste anbringe, was dann aber knapp vor dem Magneten endet und sehr dicht an der Unter- und Rückwand entlangfürht, oder doch lieber Biegeholz nehme und den Reflexkanal so 'harmonisch' rund wie möglich baue?
Ach so, Sub ist der 15'er DLS Iridium, der in knapp' 50 Liter läuft ... und daher auch so enge Platzverhältnisse bietet.
Port soll knapp 16cm x 5cm und 31cm lang sein.
da ich grad dabei bin meine erste vernünftige Subkiste zu fertigen und nun beim 'Slebstbauport' angekommen bin, würde mich mal generell interessieren, ob das Material des Ports und die Stabilität, etc. eine Rolle spielt, vor allem beim pegeln.
Die Plastikports, die man kaufen kann müssten doch unter Pegel ziemlich herumvibrieren. Ist das zu vernachlässigen?
Mein Port ist aus 6mm Multiplex. Sollte ich doch eher was 'dickeres' nehmen. Ich sehe auf manchen Einbaubildern, das die Ports aus dem selben Material sind wie die Subkiste, sprich 16'er, 18'er.
Dann zum zweiten Problem, ich hab' kaum Platz für den Port in der Kiste, so daß ich einen Port bauen will, der 90° um die Ecke geht. Jetzt hab' ich doch zweifel bekommen, ob so was gut ist.


... leider ist das zweite Bild aus'm falschen winkel geknipst. Es sieht fast so aus, als wenn der Port an den Wänden aufliegt, was nicht so ist.
Wie man auf dem Bild sieht hab ich versucht den 90° Winkel mit Dreikantstäben etwas zu 'entschärfen'. Die Ecken werden auch noch abgesägt und so gut wie möglich geschliffen und abgerundet.
Die Frage ist halt, ob ich das lieber sein lassen sollte und einen geraden Port an der Seite der Kiste anbringe, was dann aber knapp vor dem Magneten endet und sehr dicht an der Unter- und Rückwand entlangfürht, oder doch lieber Biegeholz nehme und den Reflexkanal so 'harmonisch' rund wie möglich baue?
Ach so, Sub ist der 15'er DLS Iridium, der in knapp' 50 Liter läuft ... und daher auch so enge Platzverhältnisse bietet.

Port soll knapp 16cm x 5cm und 31cm lang sein.