Auswahl Weichenbauteile

sebastian28

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
104
Hallo (Mit)Fuzzis,

viel habe ich ja noch nicht gefragt/gesagt - aber das wird schon noch ;) .

Geht schon los - ich möchte meine HT und TMT im Bi-Amping an einer Compact Four betreiben. Nach einem Austausch mit dem SOUNDTRAILER
aus'm AHW-Forum möchte ich bei ca. 4kHz mit 6dB trennen.
An dieser Entscheidung gibt es erstmal auch nix zu rütteln :D !

Was soll ich nehmen:

Kondensator: Mundorf M-CAP 400 Volt DC 10µF (9,94µF errechnet)

Spule: Mundorf Luftspule mit 1,40 mm Backlackdraht 0,15mH (0,16mH errechnet) ODER Kupferfolienspule CFC 14, Querschnitt 2,1 qmm, Höhe 38 mm 0,15mH

Was sagt ihr zu der Auswahl? Welche Spulenart macht sich besser?

Lasst euch ruhig mal richtig aus :bang: !

Grüße und Dank

Sebastian
 
Wie auch schon im AHW-Forum... 9,9µF sind für einen Hochtöner zu tief.
 
Hat sich dann auch schon erledigt - werd's einfach mit günstigen Bauteilen ausprobieren
(Pegel nzw. Verzerrung) und bei Gefallen dann den entsprechend hochwertigen Kondensator
nachrüsten.
Als Spulen werde ich dann Luftspulen verwenden - alles MUNDORF.

Wenn's denn mal fertig ist, werde ich berichten.

Dank allen!

Sebastian
 
@sebastian28

beantwortest du deine fragen immer selber :D
 
4,7 µf +0,1µf bypass cap und dazu 0,22 mh spule ...spule von tritek (intertechnik) ist sehr gut 7 ineinanderverdrillte adern zur spule gewickelt ...cap event. audyn plus von it oder mundorf zn ? die trennfreuquenz liegt dann so ungefähr bei 3,5-3,8 khz ...kann die tritek spulen und die audyn-caps nur empfehlen ...der paralell bzw. bypasscap ist auf jeden fall erforderlich ...klanglich macht dieser enorm was aus ...bitte nicht an den teilen sparen ...
 
@sascha

Schön wär's - aber dann würde ich mcih ja um das Vergnügen bringen, euch mit meinen
Fragen zu nerven :D :thumbsup: !
Ich habe dieselbe Anfrage im AHW Forum gestartet und der Soundtrailer hat mir da geholfen!

@ Hardsequenzer

An den Bauteilen zu sparen habe ich nicht vor - was aber auch nicht heisst, dass das Ganze in eine Material- und Finanzrausschleuderorgie ausarten soll. Preis/Leistung in angemessenen Verhältnis zum Rest der Anlage :thumbsup:!
Die "günstigen" Sachen möchte ich nur zum probieren verschiedener Kombinationen verwenden-wenn die Konfiguration steht werden die durch hochwertige Teile ersetzt!

Danke für eure hilfreichen Antworten!!!

Grüße,

Sebastian
 
als allererstes wäre es sinnvoll wenn du uns sagst was für ein system du trennen willst ..

mundorf ist ganz ok aber .. naja .. jeder hat seinen eigenen geschmack ..

gruss frieder
 
Hi und guten Morgen,

@ frieder -> TMT ist ein 16er MicroPrecision Serie3
HT ist eine 20mm VIFA-Gewebekalotte (die genaue Bezeichnung
ist mir leider nicht bekannt)

Betrieben werden die LSP an jeweils einem Kanal einer GENESIS Compact Four.
Was würdest du an Spulen bzw. Kondenstoren vorschlagen?

Frühe Grüße,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten