Außenblech Dämmung/Frage bzg. rostschutz/konservierung

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.274
Real Name
Alexander
Hallo zusammen,

ich will jetzt die woche bei mir die tür dämmen, sprich auch das außenblech. bei mir ist auf dem blech wachs zur konservierung drauf. wenn ich das abmache und mit alubitumen dämme muss ich da wieder wachs draufsprühen oder übernimmt das alubitumen quasi diese schutz aufgabe?

danke für eure hilfe
 
Ich mache immer alles mit Bremsenreiniger oder Aceton sauber. Verklebe dann die Dämmung und sprühe völlig unabhängig davon, ob es dort noch nötig ist oder nicht Hohlraumkonservierung rein. Schaden kann es nicht.
 
mMn wird das Blech an ebenen Flächen eher weniger leicht zu rosten beginnen.

a) ist das Blech eine Ebene Fläche wo das Wasser ohnehin abläuft und halt am ehesten an Ecken und Kanten das Wasser steht.
b) ist das Blech auch ab Werk mit Lack bzw. Grundierung versehen, somit FAST unmöglich dass es von selbst zu rosten beginnt.

mMn ist es viel wichtiger in alle Ecken und Kanten Konservierung zu bringen, da dort auch das Wasser längere Zeit stehen kann und der Rost somit dahinarbeiten kann.

die Variante von Moe ist natürlich auch gut, aber nur wenn auf den Bitumen oder dem Butyl nicht noch ein andrer Dämmstoff (zB.Schaumstoff) haften soll.
und über den Schaumstoff zu konservieren ist :hammer: :hammer:


Lg, Andi
 
Naja offenzelliger Schaumstoff hat da eh nichts zu suchen. Mir geht es dabei nur um die Abläufe und alle Ecken und Kanten, sowie freiliegenden Metallflächen.
 
ja hatte überlegt auf das bitumen noch "schaumstoff" zu kleben. aber wie schon erwähnt macht sich dadrauf konservierung nicht so gut, bzw hält null. daher habe ich mich entschieden, dämmung drauf, darauf eben nochmal konservierung sprühen und gut ist. ich weiß nicht ob dasn klanglich soooo ein extremer unterschied ist.
habt ihr da erfahrung?
 
Also einfacher Schaumstoff hat in der Tür im Nassbereich ncihts zu suchen. Wenn dann nur geschlossenzelliges Zeug. Dieses hinter dem TMT bringt schon noch etwas, sofern es sich um ein 2-Wege handelt.
 
wie heißt das zeug denn nochmal, irgendsowas habe ich hier liegen nur kp ob das das ist was ihr meint^^
 
Na so Splen von STP oder Multilayer von Silent Coat glaube ich z.B.
 
Silent Coat Noise Isolator ist im Prinzip das selbe wie splen.
stimmt natürlich im nassbereich keinen offenzelligen Schaumstoff verwenden.
meinte mit Schaumstoff eigentlich eh das Splen oder Noise Isolator.

Lg, Andi
 
Zurück
Oben Unten