Ausschaltploppen beseitigen

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Sooo ich hab seit ich meine Mean Machine drin hab nen Ausschaltploppen drin in meinen Woofern. Das soll ja anscheinend davon kommen, dass die Endstufe zu schnell (also während noch ein Signal auf der Chinchleitung anliegt) abschält.... Hab mir da mal bissle Gedanken gemacht und bin auf ne Idee gekommen. In die Remote Leitung ne Diode (Durchlassrichtung auf Amp) und zwischen Remote In des Amps und GND nen kleinen Kondensator. Dimensionierung von dem Kondi weiß ich noch nich. Denke vor den Kondi kommt noch nen Widerstand zur Strombegrenzung und das ganze wird über nen vom Remote des Radios geschaltetes Relais von der Zusatzbat mit Strom versorgt...
Die Diode soll rein, dass der kleine Kondi nich beide Endstufen mit Spanbnung versorgt.
Was meints ihr? Könnte das klappen? Oder bin ich komplett aufm Holzweg?
 
ja dürft klappen

ich mußte das mal umgekekrt treiben. Da die Endstufe zu lang anblieb und auch nicht über Relais und Masse auf Remote früher ausschlaten ließ, mußte ich die Amp mit Zündung abschalten und das Schaltplus vom Radio mit nem Kondi verlängern. 220uF halten den verdammt lang. hab da auch ne Diode rein damit NUR das Radio den Kondi leer saugt
 
hat bei mir an der xetec wahre wunder geholfen.
die hatten mir damals vom xetec service auch direkt eine diode geschickt.
damit wars dann weg.
 
Diode alleine hilft da nich... Verhindert ja nur dass Strom vom Remote des Amp zurück zum Radio zurückfließen kann.Muss schon nen Kondi rein...
 
schmarrn.
ich hab damals nur ne diode reingemacht und gut wars.
ist bei mir direkt vor der aktivweiche zwischen hu und weiche.
 
Hab zwar jetzt kein Plan warum das so gehen soll, aber okay wenn du´s sagst...

MOMENT, an ner Diode fallen ja permanent 0,7 Volt ab. Kann natürlich sein, dass durch den Abfall und die dadurch minimal schneller (Spannung geht von z.B. statt von 13.5 Volt aus von 12,7Volt auf Null) abfallende Spannung das gerade ausreicht... Allerdings würde die dann schneller abfallen...
 
warums genau ist kann ich dir ah net sagen, ich weiß nur, dass es bei mir nach einbau der diode weg war, also das ausschaltploppen.
wie so es genau ist, ich studier maschinenbau, nicht elektrotechnik.
weg ists auf alle fälle
 
stevie_81 schrieb:
schmarrn.
ich hab damals nur ne diode reingemacht und gut wars.
ist bei mir direkt vor der aktivweiche zwischen hu und weiche.

Hallo,

muss da kurz einhaken. Nur nochmal für mich zum Verständnis:

Ausgang Remote Radio -> Diode -> Eingang Remote Aktivweiche

Und das hat geholfen? Werd ich gleich am WE probieren, hab nämlich auch das Problem mit dem "plopp" seit ich eine Aktivweiche mit drin hab...
 
jo, so schauts aus.
ich kann dir nur jetzt grad net genau sagen in welcher richtung die diode drin ist.

kaputt machen kannst damit auf jeden fall nichts. einfach mal testen.
und wenns da net hilft, dann mal vorn amp remote die diode reinbasteln.

was ists denn für eine aktivweiche
 
die diode kommt natürlich in durchlassrichtung rein. also die markierung in richtung verbraucher (in diesem fall amp oder aktivweiche).
 
Anders herum würde sie das Ausschaltploppen aber auch ziemlich zuverlässig beseitigen :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten