Ausrichtung Scan Speak d29004

sebastian80

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
2.566
Real Name
Sebastian
Moin gemeinde ,
kurze Frage zum besagten HT.
Habe die Beiden an die A-Säule in Alukugeln, wie wichtig ist bei diesem HT die Ausrichtung? Der linke spielt mir quasi direkt auf die Nase, der rechte auch , allerdings nur wenn ich auf der Beifahrerseite sitze ;) Also hab ich den Rechten etwas zu weit nach rechts gerichtet, mehr geht aber auch nicht in der jetzigen Montage . Ist das problematisch , oder lässt sich das , hab nen P88, durch den seiten getrennten EQ wieder "richten" .
Danke schonmal !
 
Hallo,

ausprobieren. Keiner kann dir sagen wie es sich für Dich am besten anhört.
Grober Ausrichtungspunkt ist erstmal die Mitte von beiden Kopfstützen. So hat es sich zumindest bei mir am besten
angehört.

MfG
 
das ist klar das mir das keiner sagen kann was für mich das beste ist. :beer: hier geht es um das technische und nicht um das persönliche höhrempfinden.
es gibt meines wissens hochtöner die man halt "genau" auf die fresse spielen lassen sollte/kann, anderen hingegen macht so ein kleiner fehlwinkel nix. bin mir bei meinen nicht ganz sicher , daher die frage!
 
sebastian80 schrieb:
Habe die Beiden an die A-Säule in Alukugeln, wie wichtig ist bei diesem HT die Ausrichtung?
Ich habe die Scans über 10 Jahre selbst mehrfach verbaut gehabt (sowohl als Ur-Scan, als auch diverse S7.28 und Serie Z) und habe sie am besten in direkter Ausrichtung empfunden. Grundsätzlich wie bei jedem HT möglichst weg von den Scheiben (und ja, ich weiß, dass es Ausnahmen gibt, die das auch sehr gut hinbekommen :D ) und dann möglichst auf Achse in Richtung der Ohren spielen lassen. Die Scans spielen sehr breitbandig, aber es sind nun einmal 28 mm Kalotten und unter starkem Winkel gibt es ganz oben einfach einen abfallenden Pegel. Grundsatz: Selbst ausprobieren, hören und messen, die Akustik von Autos ist leider seltens berechenbar und alles ist möglich.
 
... sehr kompetente antwort , danke .. habe zwischenzeitlich auch schon mit Burkhard von Exact telefoniert, der sagte auch dass es bei diesem hochtöner bei zb.30° fehlwinkel so ab ca.14khz, also im "superhochton" wie er sagte, abfällt.
so das allroundigste sei , das der rechte auf die innenseite der fahrerkopfstütze spielt und der linke auf die beifahrerkopfstütze..also grob gesagt über kreuz. werde es beim messen sehen ob da noch handlugsbedarf ist was die ausrichtung angeht .Danke nochmal :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten