Ausrichtung des Woofers / Ports

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.174
Real Name
Pascal
hallo allerseits!
Da bei meinem Autowagen nun ein wenig veränderung ansteht stellt sich für mich die frage:
Wie positioniere ich meinen Woofer und den Port am besten?
Woofer ist ein DD 9015D4
Gehäuse wird ein BR... die Wahl der Position ist FREI.
Fahrzeug ist ein Seat ibiza 6K - Rückbank fliegt raus, ich habe also "jede menge Platz" (soweit man das in nem kleinwagen behaupten kann xD).

Also, wohin mit dem Woofer?
Seitenteil? => Spielt quer zur Fahrzeuglänge
Gehäuse hinter den Rücksitzen => nach vorne / hinten spielend?
direkt vor der Heckklappe? => nach vorne spielend?

Oder doch eher richtung Dach spielend?

RRM fällt aus, da muss später was anderes rein.

Gruß
 
ich kann dir über meine polo erfahrungen berichten.

port und woofer zur heckklappe ausgerichtet: lauter, mehr druck, aber unsauberer

port und woofer schräg nach oben gegen heckscheibe: bischen leiser, dafür aber sauberer und ein wenig punshiger

andere positionen sind gehäusegröse bedingt nicht möglich bei mir...

aber probiers doch einfach mal aus, wird wohl das beste sein
dein auto, deine kette, deine hörvorlieben...

gruß mike
 
Hi.
Ich würd sagen, du kommst nicht ums Probieren rum.

Aber meine Erfahrungen sind das zur Heckklappe hin es am meisten drück, zum Himmel hin am wenigsten.
Dafür ist er aber zu Himmel ausgerichtet überhaubt nicht mehr ortbar aber man bekommt sehr schnell Probleme mit der Fahrzeugreso.
Dierekt nach vorne drückt auch sehr gut aber da fehlt mir leider der dierekte Vergleich.
Ich denk bei nem DD wird der sowieso immer drücken aber wie gesagt am stärksten wenn du ihn richtung heck spielen lässt. Port und Chassi würd ich auch in die selbe Richtung spielen lässen.
Ich persöhnlich wenn ich die Wahl hätte würd den immer nur noch gegens Heck spielen lassen.
 
Okay, dann bau ich mir mal ein testgehäuse das ich irgendwie durchs auto schieben kann xD
 
Denk aber dran, dass du bei jeder Position das ganze auch ordentlich einstellst sonst ists echt schwierig mit der Vergleichbarkeit. Mit ein und der selben Einstellung einfach nur die Positionen zu verändern wird nicht umbedingt zielführend sein da sich die Einstellung selbst extrem auf das Empfinden bzgl. der Druckausbildung auswirkt. Ist zwar sauviel Arbeit jedesmal neue Einstellungen vorzunehmen aber imho absolut notwendig.
 
Zurück
Oben Unten