Aufrüstung der Soundanlage für neues Auto Golf V

lars1337

wenig aktiver User
Registriert
16. Okt. 2010
Beiträge
24
Hey Leute,


da ich mir nen Golf V gekauft habe, suche ich jetzt einen neue Headunit, da mir die originale Navi kaum anschlußmöglichkeiten bietet.

Ich habe mir jetzt schon 2 Geräte rausgesucht und würde gerne mal eure Meinung dazuhören:
JVC KW-AV60BT http://www.amazon.de/JVC-KW-AV60BT-USB- ... 770&sr=1-1

Kenwood DDX4021BT
http://www.amazon.de/dp/B00713H5CA?m=A3 ... JlIuirHDGw

wichtig ist mir:
guter Sound
schnelle Lesezeiten
gute Android Kompatibilität

Die Headunit soll dann meine Audison SRX 3 Endstufe antreiben....

Was meint ihr?

Edit:Wollte nur nochmal kurz Feedback geben, da es ja anscheinend keine Erfahrungen gibt zu den Geräten ich habe mich jetzt für das JVC AV60bt entscheiden und bin sehr zurfrieden mit dem Gerät top P7-L Verhältnis....

Allerdings wollte ich jetzt meine Golf Soundtechnisch verbessern.
Ich habe bereich vom alten Auto:
Ausison SRx3 Stufe
Power Bass 2 Wege System
Dietz Powercap
Bull Audio BWE 12 in einer Kiste

Jetzt wollte ich folgendes verbauen:
Audio System X-ion 200 3 Wege System an die Audiso SRx3 Stufe
und den Bull Audio Sub erstmal indie Reserverradmulde, allerdings weiß ich nicht welches Volumen und welches MDF-Gehäuse ich dafür brauch könnt ihr da was empfehlen?
Der Sub soll auch gebrückt an die SRx3 Stufe, lief im Auto mit FS und Sub auch sehr gut
Später soll da denn aujedenfall noch ein andere Sub mit mehr Dampf rein...

Dann zur Dämmung der Vordertüren:
Alubutyl oder Bitumen? (hab bis jetzt immer mit Bitumen gedämmt)
MDF-Lautsprecherringe

Lg Lars
 
Re: Neue Doppel Din Headunit gesucht bis 300€

Wollte nur nochmal kurz Feedback geben, da es ja anscheinend keine Erfahrungen gibt zu den Geräten ich habe mich jetzt für das JVC AV60bt entscheiden und bin sehr zurfrieden mit dem Gerät top P7-L Verhältnis....

Allerdings wollte ich jetzt meine Golf Soundtechnisch verbessern.
Ich habe bereich vom alten Auto:
Ausison SRx3 Stufe
Power Bass 2 Wege System
Dietz Powercap
Bull Audio BWE 12 in einer Kiste

Jetzt wollte ich folgendes verbauen:
Audio System X-ion 200 3 Wege System an die Audiso SRx3 Stufe
und den Bull Audio Sub erstmal indie Reserveradmulde, allerdings weiß ich nicht welches Volumen und welches MDF-Gehäuse ich dafür brauch könnt ihr da was empfehlen?
Der Sub soll auch gebrückt an die SRx3 Stufe, lief im altenAuto mit FS und Sub auch sehr gut
Später soll da denn aujedenfall noch ein andere Sub mit mehr Dampf rein...

Dann zur Dämmung der Vordertüren:
Alubutyl oder Bitumen? (hab bis jetzt immer mit Bitumen gedämmt)
MDF-Lautsprecherringe

Lg Lars
 
Moin Lars ,

wie groß ist Dein Budget ? Wie sind Deine Prioritäten ? ( Klang oder SPL ? )

Ich würde auf jeden fall Alubutyl nehmen , da einfacher zu verarbeiten und weniger Gewicht auf den Türen .

Hast Du Dir schonmal die Andrian Audio angehört ?

Willst Du die Chassis Aktiv ansteuern oder passiv ?

LG aus Hamburg
Torsten
 
Danke für eure antwoten also ich will das FS auch passiv über die Endustfe laufen lassen.

Frontboxen brauche ich halt ein 3 Wege System, da der Golf V drei Lautsprecher in jeder Tür Seite verbaut hat.

Andrian ist mir schon fast wieder zu teuer ich wollte für ein FS System so 200-300€ ausgeben allerdings komme ich evtl günstig an ein gebrauchtes X-Ion 200 3 wege system ran.

oder halt evtl das Miketta Haussystem Light...

@Moe habe mir dein Thread mal angeguckt, echt nette Arbeit, kannst du mit sagen wieivel ALB 2,2mm man für zwei Golf V Türen braucht? (3Türer)

Und dann hätte ich halt gerne noch ne Empfehlung für ein MFD Gehäuse für die Reserverradmulde, wo dann halt erstmal der Bull Audio 12" spielt aber dann später was größeres bzw. bessres rein soll;)
Wieivle Liter Volumen Brauch ich für den Bull 12" oder später evtl den Hertz 300 oder ähnliches...

Lg Lars
 
Den Bull kannst du lange drin lassen, der ist recht ordentlich, investier das Geld lieber in einen aktiven Betrieb des Frontsystems oder von Eton gab es ein Fahrzeugspezifisches inkl. DSP mit schon voreingestellter Laufzeit, Trennung und EQ!
Das bringt dich 10x weiter, als ein teurer Sub!
Ich denke zum Butylverbrauch könnte ich mich in dem Thema geäußert haben, sonst muss ich noch einmal darüber sinnieren.
Das X-Ion finde ich nicht soo gut.
 
ja ich meine natürlich Frontalutsprecher, nicht Boxen;)
habe mich nochmal weiter informiert und bin am Überlegen mein 2 Wege Powerbass System 165mm als FS zu übernehmen und dann evtl noch passende MT's an dei Weiche mit anzuschließen, was meint ihr? Da ich mit dem Powerbass System eigtl Sehr zufrieden war. und ein neues System ja schon min. 300€ kostet...

Powerbass ES 6v.2 mit weichen (die Weichen haben 3 Eingänge)

Und könnt ihr nochmal was zum Volumen sagen für den Sub?

Lg Lars
 
Ich verstehe gerade nicht was mit aktiv und passiv gemient ist, ich dachte Lautsprecher passiv betreiben, bedutet das die LS an einen Andstufe angeschlossen werden?

Weil ich wollte das FS doch eh an die Audison SRx3 anschließen...

Und was meinst du mit LZK?

Ich habe jetzt auch die Herz Lsk 163l ins Blickfeld genommen:
http://www.amazon.de/dp/B005C8MDCI/?smi ... IY5yx-yMKg
 
Passiv heißt, zwischen Lautsprecher und Endstufe ist eine separate, externe Frequenzweiche, die einen Kanal der Endstufe in 2 Kanäle für Tief-/Mittel- und Hochton auftrennt.
Aktiv ist dann für jeden Lautsprecher ein eigener Kanal der Endstufe.

LZK ist die Laufzeitkorrektur. :)
 
Okay danke, hab mich nochmal ein bisscehn informiert und ich brauche echt ein neues Fs jetzt bin ich am üerberlegen das ETon System zu nehmen oder das Hertz LSK 163l was meint ihr?
 
Original VW Zubehör ^^ Laufzeitkorrektur etc. hast du dann trotzdem nicht ... so Recht willst du das nicht hören, wozu fragst du dann noch, du hast hier extrem viel SINNVOLLEN Input bekommen, mach das beste draus, oder lass es.
 
Zurück
Oben Unten