Auf der Suche nach einem anderen TMT...

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
für die Beschallung im BMW bin ich immer noch auf der Suche nach TMT und möchte ich mal einen Blick über den Tellerrand wagen und suche Vorschläge für TMT auch außerhalb der üblichen Verdächtigen.

Vorgabe:
-2-Wege
-spielen auf das Türvolumen
-kommen mit den Einbaubedingungen im BMW zurecht (recht eng dort)
-sollen "frisch, spritzig, schnell, knackig" usw. spielen (entschuldigt diese Adjektive :ugly: , ich hoffe es ist klar geworden ;) )
-sie sollten bis ca. 2500 Hz einsetzbar sein
-Din-Korb oder fähig, auf DIN-Größe abgedreht zu werden.
-müssen nicht all zu tief können. 80Hz reichen vollkommen
-soll keine Prügel- oder Wettbewerbsanlage werden, sondern einfach nur langstreckentauglich Musik spielen, ab und zu auch mal etwas (!) lauter.


Bisherige Kandidaten:

18sound 6nd430

6ND430.jpg


+ hat mir beim Tom gut gefallen, dort spielten sie allerdings 3-Wege
- sind für das Türvolumen nicht wirklich geeignet.

www.18sound.de


Audax HM170 MN0

hm170mn0.jpg


- der hätte mich sehr gereizt, abdrehen ginge auch wohl, allerdings wurde mir bei einem Telefonat mit dem Vertrieb dringend von diesem Einsatzzweck (Autotür) abgeraten.
www.audax-speaker.de


PHL B17 1220

SP1220F4.jpg


-/+bin beim Stöbern im Netz auf diese LS gestoßen, vielleicht kennt sie ja jemand?
-ist im Grunde wie beim 18sound, die Tür dürfte zuviel Volumen haben
+ sollte laut Vetrieb mit den in den Türen vorherrschenden Witterungsverhältnissen zurecht kommen ;)
www.phlaudio.com


Ciare Cm161

55_0.jpg


+ sehr geringes MMS
- sehr geringe x-max ?
-- riesen Magnet
www.ciare-online.de

Vielleicht hat ja jemand von euch noch den ein oder anderen Vorschlag?


Schönen Sonntag,
Holger
 
@tupaki
hallo holger
der 6nd430 klingt doch auch bestens bei tom,er könnte aber natürlich in einem kleineren gehäuse noch bedeutend mehr pegel untenrum machen,der cm161 wäre für eine 2 wege anwendung aber eigentlich geeigneter weil es für die mitten besser ist wenn möglichst wenig membranhub des tiefmitteltöners zustande kommt.der cm161 hat ja eine relativ tiefe fs von 66hz und eine recht hohe freiluftgüte mit gemessenen 0,48.er wäre also eigentlich schon gut geeignet in deiner tür,an die mechanischen grenzen wirst du so schnell nicht rankommen wenn du den bei 80-100hz mit einem elektrischen vorfilter 3ter ordnung ausstattest,bei mir mussten die ja mit 2 lf15x400 spielen,vom wirkungsgrad sind die so gut das du in verbindung mit normalen tieftönern kaum leistung drauf geben brauchst.wäre halt das problem bei dir das alles ziemlich dicht ist dierekt hinter deiner einbauöffnung,der riesen magnet macht sich da dann eigentlich nicht so gut ;) natürlich kann der cm161 mit den ca +-2 oder3mm hub keinen richtigen bass spielen aber dafür kann man ja auch lieber einen anständigen sub nehmen der kann das sowieso besser in einem vernünftigen gehäuse
gruss frank
 
Ein RS Audio Pro würd auch zu deinen Angaben passen ;)

Mfg Harald
 
frank-HH schrieb:
wäre halt das problem bei dir das alles ziemlich dicht ist direkt hinter deiner einbauöffnung,der riesen magnet macht sich da dann eigentlich nicht so gut ;) natürlich kann der cm161 mit den ca +-2 oder3mm hub keinen richtigen bass spielen ...
Das ist es ja gerade. Der "Tunnel" wird ungefähr eine Länge von 5cm haben. Und ziemlich eng wird es dort auch werden...das schränkt die Auswahl ja schon ziemlich ein.
Der Ciare hätte bei einer Magnetbreite von 120mm und einer zur Verfügung stehenden Einbauöffnung von ca. 140mm nicht all zu viel Luft... :eek:



frank-HH schrieb:
aber dafür kann man ja auch lieber einen anständigen sub nehmen der kann das sowieso besser in einem vernünftigen gehäuse
Da wird´s ja der Power 12...
 
Der Mille wäre dank Neodymantrieb schön schlank hinten.
Wenn allerdings der Pegel nicht das wichtigste ist, könntest
ja auch einen 130-150mm Aluring einsetzen und dann
z.B. den AA130 nehmen.
 
Psssst Didi, das darf doch bloss nix altbekanntes oder altbewährtes sein! ;)
 
Bolle schrieb:
Psssst Didi, das darf doch bloss nix altbekanntes oder altbewährtes sein! ;)
So alt ist der Mille doch gar nicht ... =)

Ansonsten wären meine Favoriten auch die vom Didi genannten ... Mille oder Z ... beide sehr fein. :bang:

Gruß
Konni
 
vllt ein Griff ins Peerless HDS / Nomex - Lager? wär was ganz anderes :keks:
müsst das genaue Modell suchen, der mit der PhasePlug spielt laut Messung bis fast 3kH linear unter 30-60 Grad
 
Hallo,

@Michael: bei den Peerless dürfte es alleine schon Probleme geben, sie auf Metallringgröße zu bekommen.

@ Didi: Serie Z habe ich ja schon definitv ausgeschlossen. Die Mille liegen eigentlich auch über dem, was ich bereit bin für TMT auszugeben... Gegen 13er habe ich prinzipiell auch nix; würde dem Mittelton evtl. sogar noch zugut kommen...

Schönen Abend,
Holger
 
Zurück
Oben Unten