Audisonproblemchen

Mh das sie ein defekt hat oder hat sie die Zicken von Anfang an gemacht?
 
Hmm welche 2.400 ist denn das?Davon gibsa ja imho 3 Versionen. Wenn du kein Geld für den sau teueren MAC2 investieren willst, dann befestige doch 4 4cm bzw. 6cm Lüfter....wenn sie immer noch abschaltet, dann stimmt was nicht.
Ach ja als ich bei mir den Gain bisschen runter gedreht hab, was bei der Lautstärke kaum was ausgemacht hat, wurd es um EINIGES kühler...

PS: Hast du nen Foto...kann man sich besser vorstellen ...
 
Es ist das aktuelle .2-Modell.

Gruß
Konni
 
nee die Zicken macht sie erst seit diesem Jahr ...oder seit dem das F1 dran ist !

Und ich habe das Gefühl das es immer schlimmer wird :kopfkratz:

tja ...welches Model das ist ?

Ist etwas älter als ein Jahr , letztes Jahr vor der Messe habe ich sie bekommen !


Hier mal ein altes Bild ;)

 
Wie als es so verbaut wurde, hat es keine Probleme gemacht??
Was du sonst auch noch versuchen könntest. Die Ruhespannung von der Class A zu drosseln, dann wird der auch nicht so warm....
 
nun ja ....anfangs nicht , aber dann nach einiger Zeit .... so drei vier Monate im November , Dezember fing es langsam an !

Wie drossel ich den die Ruhespannung ?


Andi
 
Das ist aber scho recht dicht das ganze wenn ich mir das Bild so anschau. Platte schomal weggelassen?!
 
@ Andycar: Dafür müsstest du den Amp auf machen. Du wirst an jeder Seite jeweils ein kleine Poti erkennen. Neben den Poti sind dann ein paar etwar größere Widerstände. Am Widerstand kannst du dann die Ruhespannung messen. Laut Audison sollte dies 1,5mV betragen (Der Class A Booster macht darauc 6,5mV), wenn diese höher ist, dann kannst du sie ja runter drehen. Aber vorsicht der Poti ist sehr empfindlich, die hätten da mal lieber einen Präzizionspoti verbauen sollen :kopfkratz:
 
Hoschi ....das werde ich morgen gleich mal machen .... bin die nächsten zwei Wochen wieder viel unterwegs ... mal schauen vielleicht finde ich ja noch was anderes ....Danke


AndyNbg , daß Foto ist alt ... nun ist sie an der Rückseite der Rückbank befestigt ist .
Allerdings hat sie wie auf dem Foto zu sehen ist , in dem kleinen "Brutkasten" die Anfangszeit keine Probleme bereitet ..... mal schauen , was der morgige Tag so bringt ;)

Bin etwas Müde ... geh Pennen :wayne:

Danke nochmals !


Andi
 
Zurück
Oben Unten