Audison VRX - Module nachbauen - hochauflösende Bilder gesuc

Tabasco-666

Teil der Gemeinde
Registriert
03. März 2010
Beiträge
247
Steht ja quasi alles schon im Kopf was ich vor hab. :D
das könnte ja hier so etwas wie ein sammelthread werden.

Ziel ist es ein kleines Archiv zu erstellen (z.B. über imageshack.us)
worin die Ober und Unterseite der verschiedenen Module zu sehen sind + evtl.die passenden Datenblätter der Bauteile/Alternativbauteile und das in einer passenden Auflösung wo man auch alles erkennen kann.
schöne Seite die zeigt was ich mein: http://www.audiocar.pl/audison/vrx/vrx-tech/opendeck.htm

Da diese nicht mehr gebaut werden und ohnehin zum Teil mehr als selten in Dtl.zu ergattern waren ist das denke ich mal eine gute idee für alle Audisonliebhaber.

Ich werde in ein paar Tagen den Anfang machen und Bilder folgender Module uploaden:

-HL12
-SM24
-PC36
-PRM3
-ACB1 (sehr RAR)

Ich selber bräuchte das dringend von dem TCP Modul aus dem MAC2 Lüfterset.

Wär schön wenn sich ein paar leute finden die sich daran beteiligen.
Bzw. wäre ich auch einem kurzen Resumé dankbar ob überhaupt interesse an einem solchen Archiv besteht.

In diesem Sinne auf eine hohe Beteiligung! ;)
 
Also ich könnte dich etwas unterstützen...

Habe im Schrank noch eine VRx 4.300.2 und eine VRx 1.500.2 liegen.
In beiden stecken diverse Steckmodule - unter Anderem das PC36 und das MAC2...

Willst du hier Nahaufnahmen von den Steckmodulen haben?
 
Bilder vom TCP kann ich machen
schick mir doch deine E-Mail via PN

- welche Auflösung brauchst denn ?

Gruß
Markus
 
Lässt sich machen

Welche Auflösung und wohin.

Kann die Module einer VRX 6.420EX Limited anbieten sowies Direkt Kit.
 
sorry, bin schon wieder mitten in den prüfungsvorbereitungen :(
Daher die späte mail.
ich kaum auch noch nicht dazu meine Sachen zu fotographiren da die amps noch eingebaut sind.

also am besten ihr schickts an: puppedmasterSD@gmx.de" rel="external

ich werde dann die ganzen sachen in voller Auflösung bei imageshack hochladen und hier in dem Thread zusammen mit Bauteilelisten und evtl. datasheets verlinken.

und mit ein wenig drehmelbearbeitung könnten dann selbst leihen mit einfachen conradplatinen schon das ein oder andere Modul nachbauen.

vielleicht find ich ja auch noch etwas mehr zeit in ein paar wochen das ich zu jedem Modul noch einen schaltplan kreiere und dazuposte. von elettromedia.it wir man ja sicher nichts rausgerückt bekommen.

zu den Fotos: Auflösung so gut wie möglich. wichtig ist das man am besten die bezeichnungen auf den bausteinen erkennen kann und auch die farbringe auf den widerständen. vorder und rückseite und evtl.einmal schräg um kondensatoren zu erkennen.

wäre echt super wenn das klappt. ich werde wie gesagt meine auch bald abfotographieren. :)

und vielen vielen dank schonmal ,an alle die mit machen!
 
Zurück
Oben Unten