Audison VRX 1.500

Pr0GamEr

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
127
Hi ich habe mir günstig die obrige Endstufe geschossen um sie zu testen, jetzt meine frage woran kann ich erkennen wie alt sie ist?

Mir kommen nämlich die Anschlussterminals sehr klein vor maximal 16mm².
Welche Zusatzmodeule bräuchte ich reichen die beiden Standartmaßigen wohl aus?
 
nettes baby! hatte 2 der letzten CS.2 (bilder hab ich erst bei Ampguts.com hochgeladen)
was die module angeht brauchst du eigentlich keines je nachdem welche HU du nutzt.
was jedoch nicht schlecht wäre sind die SM24 module (die stufenlos einstellbaren subsonic filter) mit dem 20mm² bohrungen scheinst du eine der ersten gen. zu haben (champanier farben).
naja.. die ist deshalb nicht schlecht. die .2 waren jedoch um einiges massiver und ergibiger. ich hatte den wechsel damals schon deutlich gespürt.

falls deine kabelwege zur amp (z.B. von ner zusatzbatterie aus recht kurz ausfallen) kannst du die 20mm² nutzen. bei 5m durchs auto würd ich jedoch mit 35mm² arbeiten ...reduzierungen gibts bei aiv.

oder du bohrst auf ...falls du jemand kennst der weis was er macht.

die 1.500 haben trotz analoger techn. zwar ein geregeltes netzteil aber saugen doch recht gern!
 
Hast du kein bild davon?
Hatte bis vor nem halben Jahr eine, hab da ohne Probleme 35mm² reinbekommen. Vielleicht gehen sogar 50 rein.
Hatte meine in der standart Ausführung. Regelte eh alles über Prozzi.
 
Hi ja dann ist es wohl eine der ersten, naja ich werde sie testen und schauen ob sie sich besser macht als meine LRX 1.1k
Das SM 24 Module ist vorhanden.
und Kabelweg wird nicht länger als 1m sein.
 
Die Champagnerfarbende VRx 1.500 gab es IMHO mit den kleinen Terminals und dann noch mit Cap-Anschluss, aber auch Champagner, wo dann auch schon größere Kabel reinpassten.
Danach kammen dan die blauen 1.500...

Ich meine, so war das ;)

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Die Champagnerfarbende VRx 1.500 gab es IMHO mit den kleinen Terminals und dann noch mit Cap-Anschluss, aber auch Champagner, wo dann auch schon größere Kabel reinpassten.
Danach kammen dan die blauen 1.500...

Ich meine, so war das ;)

MfG
Viktor

genau!

Die ersten VRX müssten so 1999 herausgekommen sein 1997 gabs die ersten previews in italien
die Chrome shadow (EX.1) war eine sonderauflage der alten champagner farbenen.
es gab aber auch 2 neue sonderauflagen die CS.2 und die EX.2
die CS hatten ein Chromgehäuse und eine Edelstahlleiste
die EX.1 hatten ein Chromgehäuse und eine Holzleiste mit der beleuchteten inschrift "audison"
die EX.2 hatten ein Chromgehäuse+Holzleiste mit der beleuchteten unschrift "VRX" +volle Modulausstattung +(laut elettromedia italy /ital.Magazinen) andere Transistoren/Bauteile aber da streiten sich die geister

es gab auch noch eine VRX 6.420 LX.2 (seltene auf 200 Stk.limitierte und Vollausgestattete EX.1 mit definitiv selektierten bauteilen und anderen transistoren)

so ...mehr weis ich aber auch nicht.. (die SPL aus den testlisten der autohifi war in dem sinne keine eigene AMP sondern nur ein tun kit für die neueren 1.500.2 modelle)
 
gamor schrieb:
Die Champagnerfarbende VRx 1.500 gab es IMHO mit den kleinen Terminals und dann noch mit Cap-Anschluss, aber auch Champagner, wo dann auch schon größere Kabel reinpassten.
Danach kammen dan die blauen 1.500...

Ich meine, so war das ;)
Richtig! :thumbsup:

Gruß
Konni
 
@Tabasco: Die EX.1 ist wie du geschrieben hast die chrome Version der champagner-farbenen.
die Ex.2: hat SCHWARZCHROME im gegensatz zur CS, vergoldete Seitenteile, goldenes Emblem, volle Hütte Module, BTX Modul und Kabel war mit dabei und ist eben aus der 2. Serie

die Champagner gab es anfangs in eloxiert und etwas später war sie lackiert. Optisch und von der Anfassqualität, Oberflächenstruktur überhaupt nicht zu unterscheiden. Nur die eloxierten bekommen mit der Zeit alle Lochfraß.
 
Zurück
Oben Unten