art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.969
- Real Name
- Sven
Re: Audison Sedici vs. Genesis DM St.3 vs. Eton 1502 [am Hoc
. Der Scan ist etwas "kratziger" und der A25g(2) etwas weicher im Vergleich. Gleichzeitig löst der AA obenrum besser auf, der Scan hält sich da bedeckter, dadurch mag er "runder" erscheinen. Faktisch gibt der AA alles wieder (oder vielleicht sogar einen Ticken mehr??), der Scan schafft diese Auflösung nicht. Er wirkt insgesamt etwas "farbiger" mit weniger Hochtonauflösung. Der AA ist zart (@Anselm: vom allerzartesten
) und zugleich explosiv, der Scan ist insgesamt eher ruhiger und ausgeglichener. Er zeichnet aber auch natürliche Klangfarben. Was der eine am Scan als Informationsverlust (Stichworte: "der sumpft ab 14 khz ab" und "der Serie Z ist der teuerste kleine Mitteltöner, den ich jemals gehört habe" -ohne Nennung der Verfasser dieser Zitate-
) betrachtet, sehen andere als angenehm und rund an, ohne das letzte Quäntchen herauszuholen. Das ist wie immer Geschmackssache
. Der Scan ist weniger explosiv und dynamisch, läßt sich nicht ganz so tief ankoppeln wie der AA, er ist weniger belastbar, kratziger aber insgesamt der ruhigere Hochtöner durch die zurückhaltenedere Höchst-Ton-Auflösung. Objektiv finde ich den A25G(2) auch im A/B-Vergleich besser, aber ob ich trotzdem mit ihm auf Dauer glücklich werden kann, bleibt weiterhin offen für mich... 
@Thorsten: Dein Negativbeispiel möchte ich nicht hören
.
Ich sehe es wie Du UND Tiberius. Der Scan ist für mich in den mittleren Lagen etwas kratziger, der AA ist weicher und geschmeidiger (Tiberius), insgesamt wirkt der Scan aber durch seine weniger starke Höchst-Ton-Auflösung runder im Vergleich zum explosiven AA (Thorsten)
nach meiner bisherigen Erfahrung sehe ich das im Prinzip auch soLordSub schrieb:habe S7 MKII HTs bei mir auch probiert...Aber die spielen mir:
1. zu scharf
2. mit weniger Auflösung als die A25.G





@Thorsten: Dein Negativbeispiel möchte ich nicht hören

Ich sehe es wie Du UND Tiberius. Der Scan ist für mich in den mittleren Lagen etwas kratziger, der AA ist weicher und geschmeidiger (Tiberius), insgesamt wirkt der Scan aber durch seine weniger starke Höchst-Ton-Auflösung runder im Vergleich zum explosiven AA (Thorsten)
