Grüße !
Hat vieleicht noch einer einen Tip, bevor ich die Endstufe zum Händler zurückschicke
?
Folgendes Problem:
Ich besitze 2 Audison-LRx Stufen. Einmal die 1.400 und einml die 2.500.
Die 1.400 verrichtet ihren Dienst problemlos.
Die 2.500 schaltet sich ab einem bestimmten LS-Pegel einfach ab.
Vom Gainregler ist die LRx ein bischen über 1/4 eingepegelt ( die 1.400 ein bischen über der Hälfte ).
Wenn ich jetzt an meinem Alpine die LS auf lvl 19 regele, springt die Endstufe nach ca 5sec in den Safe Mode - nur die 1.400 spielt dann fröhlich am Sub weiter.
Auf lvl 18 kann ich ohne Proleme lange hören
( also zumindest so 1/2-1h ... war noch nicht so lange unterwegs ).
Wenn ich den gain am Amp entsprechen hochregele (runter - ) setzen die Aussetzer entsprechend bei niedrigerer ( höherer ) Pegelung am Radiregler an.
Also dachte ich mir, es muss was mit dem Strom zu tun haben.
Habe also ein Messgerät genommen und nachgemessen. Messgerät habe ich an Bat und Amp gehalten. Es kommen immer Werte zwischen 13,1V und 14,2V raus.
Da ich meinem Messgerät aber nicht alleine trauen wollte, bin ich zur örtlichen Boschwerkstatt gegangen und der Elekroniker von dort hat mal mit seinem Messgerät nachgemessen
Selbst zum Zeitpunkt des aussetzen ist die Spannung an der 2.500 nie unter 13,1 ( bedingt durch bass-schläge - sub ist zusätzlich mit cap gepuffert ).
Also kann es meines Erachtens nicht am Strom liegen ... oder doch ?
Ich habe nochmals alle Leitungen gecheckt. Von vorne kommt ein 35er Kabel und geht auf einen Kupferverteiler. Von dort aus gehen je 35er Kabel zu der 1.400/2.500.
Alle Kabel sitzen bombig ... nochmals nachziehen würde warscheinlich eher kontraproduktiv sein.
Ich bin zwar von der Stufe recht angetan, aber dieser Zustand ist mehr, als inakzeptabel.
Da ich das Radio nicht so weit aufdrehe, möchte ich schon bei den unteren lvl-Regelungen ( am Lautstärkeregler ) mehr dynamik haben.
Bitte helft mir

Danke im voraus
alth
Hat vieleicht noch einer einen Tip, bevor ich die Endstufe zum Händler zurückschicke

Folgendes Problem:
Ich besitze 2 Audison-LRx Stufen. Einmal die 1.400 und einml die 2.500.
Die 1.400 verrichtet ihren Dienst problemlos.
Die 2.500 schaltet sich ab einem bestimmten LS-Pegel einfach ab.
Vom Gainregler ist die LRx ein bischen über 1/4 eingepegelt ( die 1.400 ein bischen über der Hälfte ).
Wenn ich jetzt an meinem Alpine die LS auf lvl 19 regele, springt die Endstufe nach ca 5sec in den Safe Mode - nur die 1.400 spielt dann fröhlich am Sub weiter.
Auf lvl 18 kann ich ohne Proleme lange hören

Wenn ich den gain am Amp entsprechen hochregele (runter - ) setzen die Aussetzer entsprechend bei niedrigerer ( höherer ) Pegelung am Radiregler an.
Also dachte ich mir, es muss was mit dem Strom zu tun haben.
Habe also ein Messgerät genommen und nachgemessen. Messgerät habe ich an Bat und Amp gehalten. Es kommen immer Werte zwischen 13,1V und 14,2V raus.
Da ich meinem Messgerät aber nicht alleine trauen wollte, bin ich zur örtlichen Boschwerkstatt gegangen und der Elekroniker von dort hat mal mit seinem Messgerät nachgemessen
Selbst zum Zeitpunkt des aussetzen ist die Spannung an der 2.500 nie unter 13,1 ( bedingt durch bass-schläge - sub ist zusätzlich mit cap gepuffert ).
Also kann es meines Erachtens nicht am Strom liegen ... oder doch ?
Ich habe nochmals alle Leitungen gecheckt. Von vorne kommt ein 35er Kabel und geht auf einen Kupferverteiler. Von dort aus gehen je 35er Kabel zu der 1.400/2.500.
Alle Kabel sitzen bombig ... nochmals nachziehen würde warscheinlich eher kontraproduktiv sein.
Ich bin zwar von der Stufe recht angetan, aber dieser Zustand ist mehr, als inakzeptabel.
Da ich das Radio nicht so weit aufdrehe, möchte ich schon bei den unteren lvl-Regelungen ( am Lautstärkeregler ) mehr dynamik haben.
Bitte helft mir


Danke im voraus

alth