Audison Prima APX4 oder Morel Ultra Integra 402?

Turnier

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2011
Beiträge
1.334
Real Name
Markus
Hallo,

ich überlege schon länger meinen Breitbänder durch einen kleinen Coax zu ersetzen und bin bei der Suche auf 2 potentielle Kandidaten gestoßen.

http://www.audison.eu/index.php?page=product&id=60
oder
http://www.morelhifi.com/product/tempo-ultra-integra/

Als Antrieb sollen meine Eton MA 75.4 herhalten und es soll quasi Free-Air verbaut werden.
Angestrebt werden als Einsatzfrequenz um die 250-400 Hz.

Der Morel scheint ja recht beliebt zu sein, was bestimmt einen Grund hat, man findet zumindest im Forum was dazu.
Allerdings scheint der Audison auch keine "schlechte" Wahl zu sein, nur findet man wenig dazu.

Was würdet ihr nehmen? Und warum?
Preislich würde ich eher zum Audison tendieren.


MfG
 
Hilft dir bestimmt nicht weiter, aber ich hab den Morel...nur leider noch nicht verbaut.
Ich find den aber so schon recht schick.
Hab aber auch nur gutes drüber gehört und im Bereich 10er Coax gibt es da wenige bis keine Alternativen.
 
Ich würde sagen dass der Morel den besseren Hochtöner hat und Audison etwas mehr Wert auf Wirkungsgrad gelegt hat.
Meine Wahl wäre der Morel.
 
Ich fahre seit fast einem jahr einen morel hybrid integra 402 spazieren. Kurz gesagt: Geil ist er ;) zwar ist der ultra tiefer in der liste aber wenn da der gleiche hochtoener wie im 2wege set sitzt sollte es durchaus anständig klingen. Meine spielen ab 1000hz/12db.
Die audison habe ich leider noch nie gesehen oder in Händen gehalten
 
soviel zum ultra integra habe ich hier garnicht gefunden, verbreiteter ist wohl der wesentlich teurere hybrid integra, den malutki faehrt und ich auch
den kann ich uneingeschraenktempfehlen
 
Im hybrid integra sitzt ein mt230 ht. Der coax ist mmn sehr empfehlenswert. Zwar kostet er etwas aber übertreibt nicht das er unerschwinglich ist.
Ich habe einem fuzzi (der hendrik) ein set aus Polen geschickt, nur ich weiss nicht ob der ihn schon verbaut hat und etwas dazu sagen kann.
 
Im hybrid integra sitzt ein mt230 ht. Der coax ist mmn sehr empfehlenswert. Zwar kostet er etwas aber übertreibt nicht das er unerschwinglich ist.
Ich habe einem fuzzi (der hendrik) ein set aus Polen geschickt, nur ich weiss nicht ob der ihn schon verbaut hat und etwas dazu sagen kann.


Ich hab doch oben schon was dazu geschrieben :keks:
 
soviel zum ultra integra habe ich hier garnicht gefunden, verbreiteter ist wohl der wesentlich teurere hybrid integra, den malutki faehrt und ich auch
den kann ich uneingeschraenktempfehlen

Jetzt hab ich auch gemerkt das es da feine aber teure Unterschiede gibt...:wall:
Der Hybrid Integra steht nicht zur Debatte, man muss ja nicht immer ganz oben ins Regal greifen.

MfG
 
Was ist den dein budget? Der euro/zloty kurs ist gerade ziemlich beschissen wenn ich was kaufen will, aber für den export in die BRR ist er interessant. Ich kann mal fragen was die aktuell kosten.
 
Ich hätte ein paar KEF 4" Coaxe hier. Mich würde mal mächtig interessieren, wie die sich gegen die Morels schlagen. Hat wer von den Integra-Jungs Bock so einen Vergleich zu machen? Also inkl. Mestechnik und co!
 
Das waere durchaus interessant. Ich bin kein messfreak ;) daher müsste das jemand anders machen.
 
570€ für den Hybrid sind mir definitiv zuviel, egal wie gut. Mit den 280€ für den Ultra könnte ich vielleicht leben.

Vielleicht doch erstmal mit dem Audison (85€) klein anfangen und schauen wie sich das prinzipiell auswirkt was ich vorhabe?

MfG
 
Ich würde zuerst die Coaxe von Felix nehmen (wenn er schon so freundlich und zuvorkommend ist) und probieren, ob das etwas für Dich ist. Dann kannst Du abschätzen, ob es sich lohnt, tief in die Tasche zu greifen.
 
570€ für den Hybrid sind mir definitiv zuviel, egal wie gut. Mit den 280€ für den Ultra könnte ich vielleicht leben.

Vielleicht doch erstmal mit dem Audison (85€) klein anfangen und schauen wie sich das prinzipiell auswirkt was ich vorhabe?

MfG

Ich hatte genau die gleichen Fragen/Probelm vor gut einem Jahr. Die Hybrid Chassis waren mir schlicht zu teuer und auch die Tempo Ultra Coaxe hatten micht nicht so in Ihren Bann gezogen, dass ich "zum Testen" ob mir generell ein Coax gefällt soviel Geld in die Hand nehmen wollte.
Hinzu kommt noch das die Morel Chassis mit Ihren außenliegenden Spulen ja etwas eigen sind. Das hätte nicht so wirklich zum TMT/TT gepasst, den ich verwende.
Wenn man aber auch da zu Morel greift, kann das bestimmt toll werden.

Gehört habe ich die Coaxe beim Morel-Vertriebler in seinem E92 in den originalen MT-Einbauplätzen. Das war schon ganz nett - aber nicht aussagekräftig genug.

Wie gesagt: ich kann gern meine 2 KEFs zum Testen anbieten, oder auch selber den Test durchführen, wenn jemand mir die Morels leihen würde. Man könnte dann auch einen Vergleich mit den neuen 4" Energy MT/BB vom Frieder und/oder den 3,5" und 4" von Omnes Audio bzw. den CX3 erstellen...

Gruß
Felix
 
Die Seas hatte ich damals auch auf dem Schirm, aber zu einbauunfreundlich für car-Hifi.
 
570€ für den Hybrid sind mir definitiv zuviel, egal wie gut. Mit den 280€ für den Ultra könnte ich vielleicht leben.

Vielleicht doch erstmal mit dem Audison (85€) klein anfangen und schauen wie sich das prinzipiell auswirkt was ich vorhabe?

MfG

Dann würde ich an deiner Stelle die KEF nehmen.
bekommt man ja recht günstig und die wurden ja auch schon mehrfach hier verbaut.
 
Zurück
Oben Unten