audison lrx1.2k vs steg k2.04

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
hi leute!

welche der beiden stufen wäre beim neukauf die "bessere" wahl? abgesehen vom leistungsplus bei 1 ohm (ohne 2 kanäle einstellen zu müssen) nehmen die sich im preis ja net viel. welcher woofer damit betrieben werden soll ist mir noch nciht ganz klar.. denke in richtung dd9515, evtl auch "nur" 9512. für tipps dankbar ;)
 
Re: audison lrx2.1k vs steg k2.04

Hat die audison auch ein stabilisiertes netzteil und eine spezielle elektr. schaltung zur unterdrückung von störgeräuschen über cinch? Wenn nicht würde ich persönlich dann zur steg tendieren.
 
hi

jenachdem eben, die DD sind ja in vielen konfigurationen orderbar.. wovor ich bin bisschen bammel hätte wär bei der steg eben 2 kanäle "gleich" hinzubekommen... also entweder dual 2 für die audison oder halt dual 4 bzw dual 1 für die steg? wäre so meine vorstellung...
 
selbst wenn man nicht brückt es ist doch nur EIN gain da :kopfkratz:
du verwechselst da die k2.04 (2kanal) mit der k4.02 (4kanal) :taetschel:

edit: das einzigste was mich an meiner k2.04 stört ist die 1 ohm geschichte

k2.04 mit 2x1 ohm DD und VIEL STROM :thumbsup:
 
kommt drauf an wo du hin willst.
die LRx würd ich allein schon wegen dem anhaltenden Service vorziehen..
wenns aber nur um LEISTUNG geht, warum nicht die neue MTX TH4000d
top verarbeitet und neu für 999€. Ist auch nicht ein 0 8 15 Board sondern ein eigenes MTX Board. Klingt für eine digital wirklich sehr kontrolliert und ist damit sehr gut musiktauglich.
 
Ich würd ne Colli nehmen wenn sie platztechnisch reinpasst und dann das gesparte Geld in die Stromversorgung investieren, bevor du dir ne Steg holst.
 
morgen!

AHSO! bin davon ausgegangen, dass die steg für jeden kanal einen eigenen gain hat! das ändert natürlich meine aussage bezüglich der 2 einzustellenden kanäle ;) Ne colli scheidet leider aus, im moment hängt ne A6 drin, recht viel mehr platz sollte die stufe net brauchen in der RR mulde. Geld ist erstmal bis 1500 ca vernachlässigbar. Die mtx hörts ich auch nett an aufm datenblatt...

meine anforderung an die stufe ist eben, dass man damit musik hören kann, wenn man aber seinen rappel hat auch mal "spass" haben kann.... zur eierlegenden wollmilchsau würde nurnoch fehlen, dasse nicht viel strom braucht :P aber wie hats ein bekannter früher gesagt? n v8 bekommt seinen sprit auch nich durchn strohhalm....
 
Naja bei dem Budget würd ich mal nach ner gebrauchten msk3000 ( der catch bietet glaub ich eine an ) oder ner 9.0 gucken!
 
Würde auch zur MSK von Catch tendieren. Liegt voll im Budget und ist ne Hammerstufe! :beer:
 
hi

ja ne die spitzfindigkeit is die muss neu beziehbar sein... da falle gebrauchte leider schonmal raus :/
 
push :) bin weiterhin für inspirationen offen... wie gesagt muss ne neue stufe sein, preislich bis ca 1500... in der liga der audison bzw steg ... auch von den abmessungen her ... .... gibts da noch alternativen?
 
Gack

Hallo,

hast du die MTX Th4000D mal verbaut oder verkauft? Gab es da jemals Beschwerden?

MFG
Stefan
 
Ich bin ja ein Fan von mehreren Endstufen...also immer eine je Woofer oder je Schwingspule.
Im Mini warens 4xMeanMachine 333BTS dann 3x Alpine PDX1.1000, dann 1xLRX1.2k und jetzt
3x Massive Audio Nano Block N3 (laüft mit 950W an Mono 2 Ohm, könnte auch 1400W an Mono 1 Ohm)
Die minimale Impedanz wurde nur an der LRX1.2 ausgenutzt (3 ML3000 mit je Re unter 3 Ohm)...was
auch das schlechteste Ergebniss war....nur eine Endstufe und 3 Woofer an minimaler Impedanz.

Ich habe mit den mehreren Endstufen immer deutlich bessere Ergebnisse erziehlt...gerade jetzt mit
den kleinen Nanos hast bei 3xN3 an 2 Ohm schon 2,5kW bei einem Gesamt-UVP von 1050,- Euro.
Kontrolle,Stromverbrauch und auch der effektive Druck ist sehr lecker in dieser Konfiguration. :bang:
Wenns etwas mehr sein darf, oder von den Woofern besser passt kannst natürlich auch 2 N4 nehmen,
da kommst auf die ähnliche Leistung.
 
Zurück
Oben Unten